SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Green Heat Pump
- /themen/digitalisation-and-hvac-technologies-in-buildings/projekte/green-heat-pump
hocheffizienten Ventilatorkonzepts Projektstart: Dezember 2012 Projektdauer: 45 Monate Projektpartner AIT Austrian Institut of Technology (Koordinator) Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme , Deutschland [...] Mitteln der Europäischen Kommission gefördert und im Rahmen von FP7- ENERGY -2012-1 durchgeführt. AIT Kontakt: Andreas Zottl Links zu Publikationen: Endbericht (EN) Weitere Informationen zum Projekt finden [...] Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6309 +43 (0) 50 550-6679 andreas.zottl(at)ait.ac.at
-
StoreITup!
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/storeitup
und notwendigen Industriepartner für eine großtechnische Umsetzung in Folgeprojekten vor. Konsortium AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Koordinator) Montanuniversität Leoben Dieses Projekt wird aus [...] Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6381 +43 (0) 50 550-6390 christoph.zauner(at)ait.ac.at
-
IEA HPP Annex 43
- /themen/digitalisation-and-hvac-technologies-in-buildings/projekte/iea-hpp-annex-43
sowie an österreichische Stakeholder weitergegeben. Projektpartner Austrian Institute of Technology (AIT) - Koordinator TU Graz, Institut für Wärmetechnik (IWT) Das Projekt wird im Rahmen einer IEA-Forsc [...] Installateure Projektpartner im interationalen Projekt sind: Fraunhofer ISE (Deutschland, Operating Agent) AIT Engie SA (Frankreich) CNR ITAE (Italien) ORNL (USA) Stone Mountain Technologies (USA) University of [...] Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6061 +43 (0) 50 550-6679 johann.emhofer(at)ait.ac.at
-
Green Heat Pump – die grüne Evolution im Wärmepumpensektor
Treibhausgase deutlich einzuschränken. Im EU-Projekt „Green Heat Pump“ wurde unter der Koordination des AIT eine hocheffiziente Wärmepumpe entwickelt, die mit dem natürlichen Kältemittel Propan betrieben wird [...] deutlich zu reduzieren und die Systemeffizienz zu maximieren“, erläutert Projektleiter Andreas Zottl vom AIT Energy Department. So wurde bei beiden Wärmeübertragern, also dem Verdampfer und dem Kondensator, durch [...] bei niedrigen Strompreisen die thermischen Speicher zu laden“, erläutert Zottl. Erster Prototyp Am AIT wurden schließlich alle innovativen Komponenten zu einem Prototyp zusammengebaut und umfangreichen
-
Dreifach ausgezeichnete Dissertation
Komponenten in eine simulierte Netzumgebung steht am AIT mit dem SmartEST-Labor eine international einmalige Laborinfrastruktur zur Verfügung. AIT-Experte Friederich Kupzog: "Diese Arbeit ermöglicht [...] Mario Faschang vom AIT Energy Department präsentierte in seiner Dissertation einen neuen Entwicklungsprozess für Regelungssysteme für die intelligenten Stromnetze von morgen – und erhielt dafür bereits [...] Networked Smart Grid Systems Based on an Agile Development Process“ entwickelte Mario Faschang vom AIT Energy Department einen innovativen Prozess für das Design, die Entwicklung und das Testen solcher
-
Projektergebnisse STRATEGO - Mehrstufige Aktionen für verbesserte Wärme- und Kältepläne
und Schweden lieferten wertvolle Erfahrungen aus nationalen Entwicklungen. In Österreich begleiteten AIT ForscherInnen in Zusammenarbeit mit schwedischen Partnern vier konkrete Regionen. Diese waren unteranderem [...] deren Nutzbarkeit in der Nachbarschaft oder für das Fernwärmenetz zu evaluieren. Zusätzlich konnte das AIT Team seine umfangreichen Erfahrungen in den Bereichen erneuerbare Energien und Fernwärme in der Un
-
ADA-EE
- /themen/digitalisation-and-hvac-technologies-in-buildings/projekte/ada-ee
die Energieeinsparung maximieren. Projektstart: Oktober 2015 Projektdauer: 36 Monate Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Lead), Vienna University of Technology , Automation Systems [...] Gerhard Zucker Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6591 gerhard.zucker(at)ait.ac.at
-
HighEFF
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/higheff
September 2016 Projektdauer: 96 Monate Projektpartner: SINTEF ER (Lead), 14 Forschungseinrichtungen (inkl. AIT Austrian Institute of Technology GmbH), 37 Industriepartner Förderschine: Norwegische Ausschreibung [...] Environment-friendly Energy Research “ Projektwebsite: https://www.sintef.no/en/ projects /higheff/ AIT Kontakt: René Hofmann × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff [...] Manager for Decarbonisation and Digitalisation in Industry +43 664 6207866 gerwin.drexler-schmid(at)ait.ac.at
-
SilentAirHP
- /themen/digitalisation-and-hvac-technologies-in-buildings/projekte/silentairhp
Projektdauer: 42 Monate Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Einzelprojekt) Förderschiene: Energieforschungsprogramm, 1. Ausschreibung AIT Kontakt: Christoph Reichl × Kontakt Formular [...] * Nachricht * Send DI Dr. Christoph Reichl +43(0) 50550-6605 +43(0) 50550-6679 christoph.reichl(at)ait.ac.at
-
3. Praxis- und Wissensforum Fernwärme & Fernkälte
mit Ralf-Roman Schmidt aufnehmen. Weitere Informationen zum Thema Fernwärme am AIT finden sie hier: www.ait.ac.at/district-heating-and-cooling Bei dem 2. Praxis- und Wissensforum Fernwärme & [...] einer Laborführung Einblicke in die Laborinfrastruktur des AIT gewinnen. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.ait.ac.at/2fwkforum Im Oktober 2015 fand im Rahmen der Vorstellung [...] Am 07. November 2017 fand das 3. Praxis- und Wissensforum Fernwärme & Fernkälte am AIT statt. Nationale und internationale Vortragende aus Forschung, Verwaltung und Industrie waren vertreten.
-
Symposium des Projektes EnPro
1031 Wien statt.Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung bis 1. Juni per Email an anna-maria.sumper@ait.ac.at wird gebeten (begrenzte Teilnehmerzahl). Ankündigung des Klima- und Energiefonds:https://www
-
IEA IETS Annex 15
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/iea-iets-annex-15
Hofmann University Prof. for Industrial Energy Systems / Senior Scientist , TU Wien/AIT +43 50550 6039 rene.hofmann(at)ait.ac.at [...] Forschungstätigkeiten einbezogen. Projektstart: November 2019 Projektdauer: 26 Monate Projektpartner: AIT Austrian Institute of Technology GmbH AEE - Institut für Nachhaltige Technologien TU Wien, Institut
-
IIASA research scientists visit AIT
research scholars from the IIASA Energy Program were visiting on July 21, 2017 the Energy and Mobility AIT laboratories at Giefinggasse premises. The energy- and technology-focused research scientists [...] energy landscape in Europe and were open for a continuous scientific exchange with researchers from AIT. Thus they visited the SmartEST lab, photovoltaics lab, the lab for industrial heat pump and
-
Internationaler Solarpreis für Förderprogramm „Solare Großanlagen“ des Klima- und Energiefonds
renommierten SHC Solar Award für herausragende Leistungen zur Förderung von Solarthermie gekürt. Das AIT begleitet seit Beginn des Förderprogramms im Jahr 2010 die Planungsberatung, Umsetzung und Betrieb [...] geförderten Anlagen. Die innovativen Marktentwicklungen für Solarthermieanlagen erlebt das Team des AIT dabei hautnah mit. Link Kontakt: Franz Helminger Photo Credits: IEA
-
IEA HPP Annex 50
- /themen/digitalisation-and-hvac-technologies-in-buildings/projekte/iea-hpp-annex-50
Installateuren und Planern verbreitet. Projektstart: Dezember 2016 Projektdauer: 50 Monate Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH TU Graz - Institut für Wärmetechnik (IWT) Förderschiene: For [...] nle Energieagentur, Auschreibung 2015 Projektwebsite: http://heatpumpingtechnologies.org/annex50/ AIT Kontakt: DI (FH) Andreas Zottl × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail [...] Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6309 +43 (0) 50 550-6679 andreas.zottl(at)ait.ac.at
-
IEA HPT Annex 51
- /themen/digitalisation-and-hvac-technologies-in-buildings/projekte/iea-hpt-annex-51
verschiedenen Zielgruppen disseminiert. Projektstart: November 2017 Projektdauer: 36 Monate Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH TU Wien, Institut für Hochbau und Technologie, Forschungsbereich [...] nle Energieagentur, Auschreibung 2017 Projektwebsite: http://heatpumpingtechnologies.org/annex51/ AIT Kontakt: DI Dr. Christoph Reichl × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * [...] * Nachricht * Send DI Dr. Christoph Reichl +43(0) 50550-6605 +43(0) 50550-6679 christoph.reichl(at)ait.ac.at
-
HYBUILD
- /themen/digitalisation-and-hvac-technologies-in-buildings/projekte/hybuild
Almatret (Spanien), der Gemeinde Aglantzia (Zypern) und Bordeaux (Frankreich) validiert. Die Rolle des AIT AIT ist für den Entwurf des Continental-Hybrid-Subsystems verantwortlich. Das Continental-Hybrid-Subsystem [...] hinaus werden in den Labors des AIT experimentelle Tests des Continental-Hybrid-Subsystems unter kontrollierten Umgebungsbedingungen durchgeführt. Zusätzlich ist das AIT Leiter des Arbeitspakets WP 3 (Hybride [...] integriert ist, um hauptsächlich die sensible Wärme des Kältemittels nach dem Kompressor zu nutzen. Das AIT wird Systemsimulationen des Hybrid-Untersystems durchführen, die bei der Konstruktion und Steuerung
-
Thomas Fleckl im ORF-Talk „konkret“
Beitrag Wärmepumpen in Eigenheimen, aber auch in der Industrie liefern können, darüber hat AIT-Experte Thomas Fleckl beim ORF-"konkret" Talk bei der Energiesparmesse in Wels gemeinsam [...] Elisabeth Köstinger und Enamo-Geschäftsfüher Michael Baminger diskutiert. Thomas Fleckl ist beim AIT Austrian Institute of Technology zuständig für Thermische Energiesysteme. Konkrete Themen der Disk
-
Workshop: Nahwärmesysteme nachhaltig (um)gestalten
(Nah-) Wärmeversorgung zu entwickeln. Mehr Informationen zum Thema Nah- und Fernwärme am AIT unter: https://www.ait.ac.at/themen/sustainable-thermal-energy-systems/district-heating-and-cooling/ Zeit: Mittwoch [...] 1210 Wien, Raum GG2_F3_M1 (W301) Photo Credits: AIT PRÄSENTATIONEN Überblick Über Den Workshop Und Das Projekt Heat_Portfolio Ralf-Roman Schmidt, AIT Austrian Institute of Technology GmbHHerausf [...] Fernwärmenetzen Roman Geyer, AIT Austrian Institute of Technology GmbHLow-Ex und Niedertemperaturnetze - Ergebnisse aus dem IEA EBC Annex 64 Ralf-Roman Schmidt, AIT Austrian Institute of Technology
-
AdaMo
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/adamo
of Chemical, Environmental and Biological Engineering , TU Wien (Koordinator); Center for Energy , AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Projektpartner); Biopharma Process Sciences Austria , Boehringer [...] Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG (Projektpartner) Förderschine: Bridge 1, 26. Ausschreibung, 2017 AIT Kontakt: Tilman Barz × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff [...] Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6426 +43 50550-6679 tilman.barz(at)ait.ac.at Publikationen Bournazou, C., Barz, T., Nickel, D. B., Lopez Cárdenas, D. C., Glauche, F., Knepper