SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
via-AUTONOM
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/via-autonom
via-AUTONOM Verkehrsinfrastruktur und Anforderungen für autonome Fahrzeuge In naher Zukunft werden neben konventionellen Verkehrsmitteln auch autonome Fahrzeuge auf der Straße fahren. Allerdings stehen [...] beitragen, indem sie autonome Fahrzeuge bei ihrer Fahraufgabe unterstützt. In diesem Zusammenhang wird das Zusammenspiel von Fahrzeugen und Infrastruktur immer wichtiger. Das Ziel von via-AUTONOM ist es, eine [...] den Verkehrsfluss und den Fahrkomfort mit automatisierten Fahrzeugen im Verkehr aufweisen? Welche Infrastruktur- und Fahrzeugdaten sind für die Unterstützung des autonomen Fahrens relevant und wie können
-
Digibus Austria
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/digibus-austria
und Fahrsicherheit von autonomen Fahrzeugen sollen weiter verbessert werden. Testfahrten für Forschungszwecke werden in Salzburg und Niederösterreich durchgeführt. © Salzburg Research Selbstfahrende Minibusse [...] Ausstattung einer Fahrumgebung bzw. Fahrstrecke für ein hoch- bzw. vollautomatisiertes Personenshuttle analysiert und bewertet werden und wie kann die digitale Fahrumgebung bzw. Fahrspur inklusive der n [...] ten Fahrzeugen für den Personennahverkehr als Zu-/Abbringer in einem regionalen, intermodalen Mobilitätssystem entwickelt und erprobt, um die Selbstständigkeit und Fahrsicherheit solcher Fahrzeuge weiter
-
Lernende & Adaptive Mechatronische Systeme
- /loesungen/lernende-adaptive-mechatronische-systeme
Robustheit wird durch den systematischen Einsatz von Rapid- Prototyping -Werkzeugen und geeigneten Testverfahren erzielt. Der modellbasierte Entwurf von Algorithmen, repräsentiert durch MiL, SiL oder HiL , ist [...] n nicht im Voraus bekannt sind. Regelung elektrischer Antriebe Ob in Industrieanlagen oder für Fahrzeuge - elektrische Antriebe werden heutzutage universell eingesetzt. Unser Forschungsschwerpunkt in diesem [...] durch adaptive Ansteuerung des Umrichters. Beschleunigung der Inbetriebnahme durch den Einsatz autonomer Selbstinbetriebnahme-Strategien. Optimierung der Regelgüte durch adaptive Regelungsalgorithmen.
-
Perzeption, Lokalisierung & Kartierung
- /themen/perzeption-lokalisierung-kartierung
Perzeption, Lokalisierung & Kartierung Perzeption, Lokalisierung & Kartierung Assistive und Autonome Systeme (Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen, Fluggeräte) benötigen zur zuverlässigen und sicheren Durchführung ihrer [...] Eine davon ist die robuste Umgebungswahrnehmung, die für alle Arten von Fahr- und Arbeitsszenarien unerlässlich ist, um befahrbare Bereiche zu erkennen und Kollisionen zu vermeiden. Hierfür bedarf es m [...] alternative Verfahren wie SLAM (simultaneous localization and mapping ) oder lokale funkbasierte Systeme ergänzt oder ersetzt werden. Spezifische Navigations- und Arbeitsszenarien von Fahrzeugen und Maschinen
-
Road Condition Monitoring & optimiertes Asset Management
- /themen/road-condition-monitoring-assessments
Straßenzustandserfassung mit dem RoadSTAR Wechselwirkung zwischen Fahrzeug und Infrastruktur Digital Twin der Infrastruktur für autonome Fahrzeuge Unsere Lösungen RoadSTAR Erhebung von Straßeninfrastrukturdaten [...] Verbesserung der Erfassungsmethoden und entwickeln neue Indikatoren, um wichtige Fahrbahneigenschaften wie Fahrkomfort, Sicherheit, Lärmemission oder Rollwiderstand besser zu beschreiben. Hierzu wird auch
-
Regelung, Planung & Entscheidungsfindung
- /themen/regelungplanungentscheidungsfindung
für kleine und große Manipulatoren unter Berücksichtigung von Hindernissen, um einen sicheren, autonomen Betrieb zu ermöglichen. Überdies entwickeln wir Algorithmen für die Zeit- und Reihenfolgeoptimierung [...] Algorithmen für die Modellanpassungen an. Dabei kombinieren wir diesen Ansatz systematisch mit Verfahren aus der Systemidentifikation und der Parameterschätzung. Auf diese Weise verbessern wir kontinuierlich
-
KI & Maschinelles Lernen
- /themen/ki-maschinelles-lernen
ganze Branchen – durch die intelligente Verknüpfung von Mathematik, Logik und computergestützten Verfahren entstehen Systeme, die menschliche Intelligenz nicht nur nachahmen, sondern in vielen Bereichen [...] n optimal. Unser Spektrum reicht von symbolischen Methoden (genetische Programmierung) über Kernel-Verfahren (Gauß-Prozess-Regression, SVMs) bis hin zu Decision -Tree-Ensembles (Random Forest, Gradient [...] Nachhaltige & Optimale Produktionssysteme Lösung Lernende & Adaptive Mechatronische Systeme Lösung Autonome Arbeitsmaschinen Beteiligte Forschungsgruppen Forschungsgruppe Complex Dynamical Systems Forsch
- 1