SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Umweltsimulationslabor
- /laboratories/umweltsimulationslabor
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Konrad Kainz MBA Research Engineer Power and Renewable Gas Systems +43 664 88390737 konrad.kainz(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert
-
RealLi!
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/realli
innovativen elektrochemischen Modell abgebildet, welches auch nach dem Projekt zur Evaluierung neuer Systeme dienen kann. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz liefert RealLi! den Funktionsnachweis eines optimierten [...] ähigkeit gegenüber herkömmlichen, mit unbehandelten Elektroden gefertigten (NMC811 und Graphit) Systemen auszeichnet. Mithilfe von Ökobilanzen wird der gesamte Lebenszyklus der neuen Li-Ionen-Batterie
-
MARNG
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/marng
Generation zur nachhaltigen Entscheidungsunterstützung Maritime Kontrollzentren sind heterogene Systeme mit zahlreichen älteren Komponenten. Aufgrund küstenweiter Sensornetzwerke hat die Datenlast exponentiell
-
MINDED
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/minded
Entwicklung der Betriebsstrategie zu ermöglichen. Implementierung eines neuen Thermomanagement- Systems : Die Umsetzung eines effizienten Heizsystems erfolgt durch die Integration von Infrarot-Heizpaneelen
-
ShareMob
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/sharemob
entstehen, indem ein Fahrzeug von möglichst vielen Personen benutzt wird. Aktuell verwenden Carsharing-Systeme nur zu einem geringen Teil Elektrofahrzeuge und bieten nur ein räumlich starres Tarifmodell an. Eine [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Jürgen Zajicek Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6614 +43 50550-6439 juergen.zajicek(at)ait.ac.at
-
NEXTBMS
- /themen/vehicle-system-simulation/projekte/nextbms
Forschungsprojekt NEXTBMS (Langtitel: NEXT - generation physics and data - based Battery Management Systems for optimised battery utilization) hat das Ziel, ein fortschrittliches Batterie-Management-System [...] Lebensdauer zu verlängern und die Kosten durch effizienteren Materialeinsatz zu senken. Es unterstützt systemische Veränderungen hin zu umweltfreundlichen Mobilitätslösungen. Davon profitieren sowohl die Umwelt
-
ORCHESTRA
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/orchestra
Optimised Electric Network Architectures and Systems for More-Electric Aircraft Das Europäische Forschungsprojekt ORCHESTRA entwickelt optimierte Architekturen und Systeme des elektrischen Leistungsnetzwerks für
-
Projekte
- /themen/bioresources/projects
goals H2020; https://www.microbiomesupport.eu/ MASTER Microbiome Applications for Sustainable food systems through Technologies and EnteRprise H2020; https://www.master-h2020.eu/ MicroMetabolite Research [...] and iron supply H2020; https://www.susfert.eu/ MASTER Microbiome Applications for Sustainable food systems through Technologies and EnteRprise H2020; https://www.master-h2020.eu/ COMPIO Eco-friendly nanoclay [...] goals H2020; https://www.microbiomesupport.eu/ MASTER Microbiome Applications for Sustainable food systems through Technologies and EnteRprise H2020; https://www.master-h2020.eu/ DRM6 Resistance of grapevine
-
Projekte
- /themen/digital-health/projekte
sowie Kostenerstattung für neue digitale Dienste und technologische Konformität mit bestehenden Systemen elektronisch gespeicherter Gesundheitsinformation (ELGA). https://predia.info/ COIN -Programmlinie [...] Nachricht * Send Mag. Dr. Anton Dunzendorfer Head of Competence Unit Digital Health Information Systems +43 50550-4200 +43 50550-2950 anton.dunzendorfer(at)ait.ac.at
-
PV-SÜD
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/pv-sued
die Kompetenzen aus unterschiedlichsten Forschungsbereichen. Mit der Competence Unit Photovoltaic Systems des AIT Center for Energy und dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme sind zwei in Österreich [...] +43 50550-6439 manfred.haider(at)ait.ac.at Projektpartner Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE Forster Industrietechnik GmbH Der Projektcluster „PV-SÜD“ wird im Rahmen der D-A-CH Kooperation
-
QUIESST
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/quiesst
ng der Menschen. Es wurden ganzheitliche Lösungen zur Lärmminderung durch Wellenausbreitung und Systeme zur passiven Kompensation erarbeitet. Das Projektteam, bestehend aus 13 Partnern aus 8 Ländern,
-
RETIDA
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/retida
based Optimization of Scientific Applications in the Cloud ”; Journal of Cloud Computing : Advances, Systems and Applications, 3 (2014) 4.
-
RIBET
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/ribet
Anwendbarkeit des im Zuge der Laborversuche entwickelten verteilten faseroptischen Rissmonitoring- Systems zur Überwachung bestehender Tunnelinnenschalen konnte unter realen Bedingungen im Tauerntunnel mit
-
Vehicle System Simulation
- /loesungen/vehicle-system-simulation
Aspekte innerhalb der elektrischen, mechanischen, thermischen und magnetischen Domänen technischer Systeme umfassen. Umfangreiche Modelica®-Bibliotheken fassen die verschiedenen Teilmodelle für spezifische
-
SOLIFLY
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/solifly
wird jedoch nicht von 2025 erwartet. Die Entwicklung luftfahrttauglicher Batterietechnologien und -systeme für Großraumflugzeuge steht zur Zeit noch ziemlich am Anfang und wird in mehreren europäischen F
-
SOWINDIC
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems/projekte/sowindic
Stakeholder Meeting, Wien (2022). Gerber, F., Froidevaux, P.: “Can we make better use of ice protection systems ?”, International Wind Energy Conference Winterwind (2023). Gerber, F., Froidevaux, P., Sedlmayer [...] M., Bot, R., Gruber, M., Kloiber, S., Gruber, D., Fritze, G.: “ Smart control for blade heating systems – physics or machine learning ?”, International Wind Energy Conference Winterwind (2024). Kooperation [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI David Gruber Research Engineer Complex Dynamical Systems VAC +43 664 8251458 david.gruber(at)ait.ac.at
-
TEPMOS
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/tepmos
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI in Ulrike Ritzinger Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6076 +43 50550-6439 ulrike.ritzinger(at)ait.ac.at
-
VIONA
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/viona
Plätze oder die Ableitung eines Verkehrslagebildes realisiert werden. Ein wesentlicher Vorteil des Systems ist sein Echtzeitcharakter. Die sofortige Analyse der Verkehrsströme und Reisezeiten liefert stets