SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Complex Dynamical Systems
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems
Erfolgsfelder Mechatronische Systeme - Präzise Modellierung und Regelung von Automatisierungskomponenten für maximale Effizienz. Siehe Lernende, adaptive Mechatronische Systeme Intelligente Arbeitsmaschinen [...] Lösung Autonome Arbeitsmaschinen Lösung Lernende & Adaptive Mechatronische Systeme Lösung Nachhaltige & Optimale Produktionssysteme Labore und Testumgebungen Labor Large-Scale Robotics Lab News Projekte [...] Complex Dynamical Systems Center VAC +43 664 88256087 tobias.glueck(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen High - Performance Vision Systems Assistive & Autonomous
-
District heating and cooling
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/district-heating-and-cooling
in zukünftigen Energiesystemen. Unsere Expertise reicht dabei von der technologischen bis zur systemischen Ebene. UNSERE LEISTUNGEN Analyse und Betriebsoptimierung von Wärmenetzen Einsatzoptimierung
-
SAFIR
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/safir
die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Erkennung und Analyse von Waldstörungen erhöhen und die Systeme somit reaktionsschneller und effektiver machen. Die Innovation des Projekts liegt in der Verwendung [...] Betreff * Nachricht * Send Dr. Phillipp Fanta-Jende, MSc Senior Scientist Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 (0)664 88390736 +43 (0)50550-4257 phillipp.fanta-jende(at)ait.ac.at × Kontakt Formular
-
Management und Struktur
- /ueber-das-ait/management-und-struktur
ellschaft FFG) Dr. Dipl. Ing Brigitte Ratzer (TU Wien) Mag. Anton Schantl (Magna Energy Storage Systems GesmbH) Henriette Spyra, B.A., M.A. (Leiterin der Sektion III „Innovation und Technologie“, Bund
-
Transformation Pathways and Strategies
- /ueber-das-ait/center/center-for-innovation-systems-policy/transformation-pathways-and-strategies
wir uns auf Energiewenden an den Schnittstellen mehrerer, voneinander abhängiger soziotechnischer Systeme – gemeinsam mit Industriepartnern. Navigating Multi -System Interactions: A Nexus Framework for [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Matthias Weber , MA Head of Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4561 matthias.weber(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send M.A. Petra Wagner Senior Expert Advisor Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4549 +43 50550-4599 petra.wagner(at)ait.ac.at
-
Startseite
- /
Neurological Signal Processing New Sensor Technologies Personal Health Systems Photovoltaik Predictive Healthcare Information Systems Reliable Transport Infrastructure & Sustainable Mobility Road Condition [...] Science & Artificial Intelligence Dependable Systems Engineering Digital Health Drahtbasierte Additive Fertigung Efficiency in Industrial Processes & Systems Efficient Buildings and HVAC Technologies Enabling [...] Modellierung & Identifikation von Systemen Experience Business Transformation Experience Measurement Flexibilität & Geschäftsmodelle Gießtechnologien High - Performance Vision Systems Hocheffiziente Leistungselektronik
-
Geothermiebasierte optimierte Energiesysteme
- /themen/smart-and-carbon-neutral-urban-development/projekte/geothermiebasierte-optimierte-energiesysteme
keinen vollständig integrierten Daten- und Informationsaustausch zwischen verschiedenen Domänen, Systemen oder Komponenten ermöglichen. In diesem Zusammenhang stellt PBD einen vielversprechenden Ansatz [...] ene ermöglichen. Dabei werden das jeweils relevante Abstraktionsniveau und die entsprechenden systemischen Rahmenbedingungen auf den jeweiligen Entscheidungsebenen berücksichtigt. Durch die Verfeinerung
-
Thermische Energiespeicher
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/thermische-energiespeicher
umfassend integriert. Von der Material- und Komponentenentwicklung bis hin zur Optimierung ganzer Systeme berücksichtigen wir alle relevanten Disziplinen wie Physik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Ene [...] e thermische Energiespeicher Behälterspeicher (Englisch: tank thermal energy storage TTES) TTES-Systeme speichern sensible Wärme in gedämmten Tanks, die oberirdisch oder unterirdisch positioniert sind [...] Begrenzte Größe und hohe Baukosten. Erdbeckenspeicher (Englisch: pit thermal energy storage PTES) PTES-Systeme speichern Wärme in (teil-)gedämmten und abgedichteten Erdbecken, die mit Wasser oder Wasser-Kies
-
Medusa
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/medusa
Nachricht * Send Univ.-Prof. Dr. Markus Makoschitz Principal Scientist / Power and Renewable Gas Systems +43 664 2351797 Markus.Makoschitz(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * [...] Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: Phase
-
Forschungs- und Prüfinfrastruktur für DC-Systeme
- /themen/power-system-planning-operation/projekte/forschungs-und-pruefinfrastruktur-fuer-dc-systeme
Prüfinfrastruktur für DC-Systeme DC Hub Austria Die zunehmende Relevanz der Gleichstromtechnik geht mit einem steigenden Bedarf an leistungsfähiger Prüfinfrastruktur für DC-Systeme einher. Während Hoch- und [...] * Nachricht * Send DI Helfried Brunner , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at Eckdaten Laufzeit: 10/2024
-
EMPA-Trac
- /themen/leistungselektronik-fuer-elektrofahrzeuge/projekte/empa-trac
wie 4x4 oder 6x6 realisiert werden. EMPA-Trac baut auf eine Reihe von Methoden, Entwicklungen und Systemen, die teilweise auf dem Markt erhältlich sind und erweitert sie mit dem Know-how der Konsortialpartner
-
ThreatGet
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2024/threatget-1
eines Partnerprogramms für die Risiko-Management-Beratung für höchst sichere IT- und Elektronik-Systeme zur Verfügung. Entwickelt wurde ThreatGet von AIT gemeinsam mit Sparx Services CE, einer Geschäftseinheit
-
ThreatGet
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2024/threatget
eines Partnerprogramms für die Risiko-Management-Beratung für höchst sichere IT- und Elektronik-Systeme zur Verfügung. Entwickelt wurde ThreatGet von AIT gemeinsam mit Sparx Services CE, einer Geschäftseinheit