SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Hochtemperatur Wärmepumpe, Industriewärmepumpe
- /loesungen/waermepumpen-kaeltetechnik/hochtemperatur-waermepumpe-industriewaermepumpe
bieten damit eine energieeffiziente und klimafreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Diese Systeme sind für Branchen und Industrien wie Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Papierherstellung relevant [...] bewerten die geplante Auslastung der Wärmepumpe und vergleichen die Betriebskosten mit bestehenden Systemen, um die wirtschaftlichste Lösung zu finden. Planung und Implementierung : Unser Team unterstützt [...] Planung und Implementierung der Wärmepumpenlösung, einschließlich der Integration in bestehende Systeme und der Berücksichtigung von Austausch oder Umbau vorhandener Anlagen. Unsere langjährige experimentelle
-
CAMBER
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/camber
RoadLab und das Motorcycle Probe Vehicle ( MoProVe ) , ein speziell entwickeltes Messmotorrad. Beide Systeme erfassen und analysieren Echtzeitdaten zu Straßenbedingungen und Verkehrsflüssen in den Pilotregionen [...] Engenharia Civil University of Zagreb – FPZ Universiteit Hasselt Institute of Communication & Computer Systems – ICCS BMOB Vicomtech ERTICO Anaptyxiaki Etaireia Dimou Trikkaion Anaptyxiaki Anonymi Etaireia Ota
-
Evaluation Förderungen BMWK im7.Energieforschungsprogramm
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/evaluation-foerderungen-bmwk-im7energieforschungsprogramm
der transformativen Innovationspolitik orientiert. Koordiniert durch das AIT Center for Innovation Systems and Policy, in Kooperation mit dem Center for Energy , der KMU Forschung Austria sowie Kerlen Evaluation [...] begleitende Maßnahmen. Ein besonderes Merkmal des Programms ist die Schwerpunktsetzung auf den systemischen Charakter von Transformationsprozessen, technologieübergreifende Fragen, Systemintegration und
-
egeniouss
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/assistive-autonomous-systems/projekte/egeniouss
r sind Satellitennavigation und -positionierung nicht nur für zukünftige assistive und autonome Systeme unabdingbar. Die übermäßige Abhängigkeit von einer einzigen Lokalisationsquelle birgt nicht nur heute [...] Endgerät, wie z. B. ein Smartphone oder Smartwatch , sie kann aber auch unkompliziert in mobile Systeme, wie Drohnen, Fahrzeuge, LKWs oder Schienenfahrzeuge integriert werden. Was egeniouss ausmacht G [...] ist anfällig für beabsichtigte und unbeabsichtigte Signalmanipulationen, die den Betrieb autonomer Systeme erschweren oder sogar unmöglich machen. egeniouss bietet eine redundante Positionierungslösung, die
-
PV-Lärmschutzwand
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/pv-laermschutzwand
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Christoph Mayr Business Manager for Photovoltaic Systems & Battery Energy Storage +43 50550-6633 +43 50550-6390 christoph.mayr(at)ait.ac.at
-
E-ARK Web
- /themen/data-science-artificial-intelligence/solutions-services/e-ark-web
reference model for an Open Archival Information System (OAIS Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), ISO standard 14721:2012, https:// public .ccsds.org/pubs/650x0m2.pdf ) providing functions [...] access to and full-text search in Information Packages. [1] Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), ISO standard 14721:2012, https:// public .ccsds.org/pubs/650x0m2.pdf [2] digital-strategy
-
Transformation Pathways and Strategies
- /ueber-das-ait/center/center-for-innovation-systems-policy/transformation-pathways-and-strategies
wir uns auf Energiewenden an den Schnittstellen mehrerer, voneinander abhängiger soziotechnischer Systeme – gemeinsam mit Industriepartnern. Navigating Multi -System Interactions: A Nexus Framework for [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Matthias Weber , MA Head of Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4561 matthias.weber(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send M.A. Petra Wagner Senior Expert Advisor Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4549 +43 50550-4599 petra.wagner(at)ait.ac.at
-
Klimaresilienz in Stadt und Regionen
- /loesungen/nachhaltige-staedte-regionen-lebensraeume/klimaresilienz-in-stadt-und-regionen
Hitzewellen, heftigen Regenfällen und Dürren. Klimaresilienz bezieht sich auf die Fähigkeit eines Systems , sich an den Klimawandel anzupassen, dessen Auswirkungen zu bewältigen und sich von extremen Ereignissen
-
Mobilitätskonzepte für Städte und Regionen
- /loesungen/nachhaltige-staedte-regionen-lebensraeume/mobilitaetskonzepte-fuer-staedte-und-regionen
Entwicklungen wie Preisgestaltung, Parkraumbewirtschaftung, neue öffentliche Verkehrsmittel, Sharing-Systeme oder Straßenbau sowie bei mittel- und langfristigen Trends wie MaaS und automatisierte Fahrzeuge [...] im Fokus haben. Unser Schwerpunkt liegt auf der Vorhersage von Bewegungsmustern in multimodalen Systemen, um so die Mobilität als integriertes System zu steuern, nahtlose Wegeketten zu gewährleisten und [...] zu erleben und zu beeinflussen. Deshalb entwickeln wir innovative Interaktionsansätze für solche Systeme, um die notwendige Flexibilität um die Nutzbarkeit sowohl für ExpertInnen als auch BürgerInnen zu
-
Energiesystemanalyse
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/energiesystemanalyse
n des Energiesektors. Wir setzen speziell am AIT entwickelte Tools ein, um technologische und systemische Fragestellungen im Kontext der Dekarbonisierung unabhängig zu bewerten. Unsere kompakten Bewertungen
-
Planung und Betrieb von Stromnetzen
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/planung-und-betrieb-von-stromnetzen
(digitaler Zwilling) für AC-gekoppelte AC/DC-Simulationen. Stabilitätsanalysen mit Schwerpunkt auf Systemen mit geringer Trägheit. Hardware -in-the- Loop ( HiL )-Tests zur Validierung von Echtzeit-Systemverhalten [...] Technische Spezifikation von Lösungen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit, z.B. STATCOM, UPS, DSR-Systeme und netzbildende Ansätze Risikobewertungsstudien für Stromnetzausfälle und -unterbrechungen. Strategien
-
Stationäre Batteriespeicher und Wasserstoffsysteme
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/stationaere-batteriespeicher-und-wasserstoffsysteme
Markt verfügbaren Systeme und Anbieter inklusive Ausschreibungen und unabhängigem Angebotsvergleich. Technische Unterstützung bei Bietergesprächen und in der Planungsphase des Systems . Durchführung von [...] bis zur Inbetriebnahme Das AIT bietet umfassende Unterstützung bei der Beschaffung von Anlagen und Systemen, entlang des gesamten Beschaffungsprozesses: Ganzheitliche Definition der technischen Anlagenan
-
Wärmeversorgung und Kälteversorgung
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/waermeversorgung-und-kaelteversorgung
Wärmeversorgung und Kälteversorgung Wärme- und Kälteversorgung - Komponenten, Technologien und Systeme Das AIT ist eine der führenden österreichischen Institutionen im Bereich der nachhaltigen Wärme- und
-
Geothermie - Nutzung der Erdwärme
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/geothermie-nutzung-der-erdwaerme
Geothermie, die sich in Hot-Dry-Rock Systeme und geschlossene tiefe Wärmetauschersysteme (Erdwärmesonden) unterteilt. Wesentliche Unterscheidungen zwischen den zwei Systemen liegen somit in den naturgemäß [...] strömt. Die geothermische Technologie macht sich diesen Wärmefluss zunutze, indem sie geothermische Systeme verwendet, um die Wärme aus der Erde zu extrahieren. Dies geschieht beispielsweise durch den Einsatz [...] und dem Erdinneren wird Wärme aus der Tiefe nach oben transportiert. Wärmeübertragungsmechanismen: Systeme wie Erdwärmesonden oder geothermische Kraftwerke nutzen Wasser oder andere Flüssigkeiten, um die
-
Potenzial und Nutzung der tiefen Geothermie in Österreich
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/potenzial-und-nutzung-der-tiefen-geothermie-in-oesterreich
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Edith Haslinger Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at
-
FOLDOUT
- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/foldout
last years irregular migration has dramatically increased and is no longer manageable with existing systems . Improved methods for border surveillance are necessary to ensure an effective and efficient EU [...] pre-events were detected and analysed with machine learning tools to continuously increase the systems detection and tracking capability. FOLDOUT contributed to simplify the tasks of Border Guards by
-
Mobilize
- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/mobilize
Darüber hinaus wurden die Ansätze für ein energieautarkes Konzept angesprochen, um den Einsatz des Systems ohne externe Energieversorgung zu ermöglichen. Facts Projektstart: 01.10.2021 Projektdauer: 24 Monate
-
Eurmars
- /themen/data-science-artificial-intelligence/projekte/eurmars
ten verbessert. Als Teil des EURMARS-Rahmens werden die verschiedenen bestehenden und künftigen Systeme für die Meeresüberwachung integriert, z. B. durch die Bündelung von Höhenplattformen, Satellitenbildern [...] Initiativen aufbauen, das Wissen der Beteiligten und ihre Erfahrungen mit CISE und anderen einschlägigen Systemen berücksichtigen, die neuesten Innovationen in den Bereichen KI, Risikobewertung und Visualisierung [...] s, Bulgarian Defence Institute “Professor Tsvetan Lazarov, European Union Satellite Centre , GeoSystems Hellas, Hardware and Software Engineering , SKYLTD, Bulgarian Ministry of Interior, Border Guards
-
AWARD
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems/projekte/award
AIT Center for Vision Automation and Control (Forschungsgruppen Complex Dynamical Systems und Assistive & Autonomous Systems ): Intelligente Automatisierung und Umfelderkennung für den robusten Outdoor-Betrieb [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Patrik Zips Senior Scientist Complex Dynamical Systems Center VAC +43 664 88256085 patrik.zips(at)ait.ac.at
-
Wie „Big Tech“ Österreich verändert
- /blog/wie-big-tech-oesterreich-veraendert
en – von Such- und Einkaufsplattformen über Soziale Netzwerke und Cloud -Services bis hin zu KI-Systemen – großen Nutzen. Zum anderen aber gibt es eine ganze Reihe von Schattenseiten, wie etwa den Umgang [...] Bernhard Dachs. Big Tech kann nicht ohne Globalisierung existieren Am AIT Center for Innovation Systems & Policy wurde in Workshops mit namhaften Stakeholdern aus diesem Bereich mögliche Handlungsoptionen