SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
ECAUSIS
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/ecausis
skalierbare QKD-Lösungen (Quantenschlüsselverteilungslösungen) eCAUSIS wird Hauptkomponente für QKD-Systeme entwerfen, entwickeln und industrialisieren. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf einem interoperablen
-
Innovation Policy & Transformation
- /themen/innovation-policy-and-transformation
Experimentierräumen: Policy Labs , Stakeholder Involvement Evaluationen und Wirkungsanalysen in systemischen Kontexten Wir verfügen über umfassende Kenntnisse nationaler und internationaler FTI-Politik [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 +43 50550-4599 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder
-
Large-Scale Robotics Lab
- /labs/large-scale-robotics-lab
Autonomous Systems Center VAC +43 664 88256134 markus.murschitz(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen Assistive & Autonomous Systems Complex Dynamical Systems [...] Seibersdorf Beteiligte Forschungsgruppen Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems Forschungsgruppe Complex Dynamical Systems Assoziierte Forschungsthemen und Lösungen Thema Perzeption, Lokalisierung & [...] Lösung Autonome Arbeitsmaschinen Broschüren und Flyer Complex Dynamical Systems (Englisch) Herunterladen Assistive & AUTONOMOUS SYSTEMS (Englisch) Herunterladen Autonomer Gabelstapler (Englisch) Herunterladen
-
cells4.energy
- /themen/hybrid-power-plants/projekte/cells4energy
für die effiziente und schnelle Erprobung neuer Technologien und Systeme in einem Reallaborsetting Darin sollen folgende systemische und technologische Innovationen entwickelt werden: 1. Ein prototypisch [...] eme und -gemeinschaften errichtet werden. Im Reallabor sollen unterschiedliche Technologien und Systeme technisch, wirtschaftlich und sozial erprobt werden. Dies umfasst unter anderem innovative Nahwärmenetze [...] * Betreff * Nachricht * Send Mag. Branislav Iglar Research Engineer / Sustainbale Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6650 +43 (0) 50 550-6613 branislav.iglar(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: 01.11
-
Efficient Buildings and HVAC Technologies
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies
Modelica Prüfung von Gebäudereglern für HLK-Systeme in simulationsgestützter Echtzeitumgebung über BACnet, KNX, Modbus oder 0-10V Schnittstelle Wärmepumpen-Systeme Entwicklungen und Optimierungen im Kältekreis [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Bernd Windholz Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at
-
Network Operators & Energy Service Providers
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers
private Netzbetreiber können von der profunden Expertise des AIT im Bereich der Energie- und IKT-Systeme profitieren, unterstützt durch eine breite Erfahrung mit neuartigen Technologien und Anwendungen [...] kundenspezifische Lösungen mit hoher Wertschöpfung umsetzen. Labore Labor Smartest Smart Electricity Systems and Technologies × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff
-
Thermophysik
- /labs/thermophysik
Betreff * Nachricht * Send Dr. Daniel Lager , MSc Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6394 daniel.lager(at)ait.ac.at
-
Stadtplanung - Digital und Innovativ
- /loesungen/nachhaltige-staedte-regionen-lebensraeume/stadtplanung
entwickelt, die sowohl die Anpassungsfähigkeit als auch die Widerstandsfähigkeit von städtischen Systemen und Infrastrukturen stärken. Die faktenbasierte Entscheidungsfindung spielt dabei eine entscheidende [...] die Zugänglichkeit zu bewerten. Darüber hinaus wird das Attraktionspotenzial für einzelne Sharing-Systeme untersucht, um innovative Mobilitätslösungen zu fördern und die Lebensqualität in städtischen Gebieten
-
Geothermie - Nutzung der Erdwärme
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/geothermie-nutzung-der-erdwaerme
Geothermie, die sich in Hot-Dry-Rock Systeme und geschlossene tiefe Wärmetauschersysteme (Erdwärmesonden) unterteilt. Wesentliche Unterscheidungen zwischen den zwei Systemen liegen somit in den naturgemäß [...] strömt. Die geothermische Technologie macht sich diesen Wärmefluss zunutze, indem sie geothermische Systeme verwendet, um die Wärme aus der Erde zu extrahieren. Dies geschieht beispielsweise durch den Einsatz [...] und dem Erdinneren wird Wärme aus der Tiefe nach oben transportiert. Wärmeübertragungsmechanismen: Systeme wie Erdwärmesonden oder geothermische Kraftwerke nutzen Wasser oder andere Flüssigkeiten, um die
-
Kreislaufwirtschaft im Bau
- /loesungen/kreislaufwirtschaft-im-bau
Wiederverwertung und Recycling von Baumaterialien Digitale Technologien nutzen – Smarte Datenmanagement-Systeme für effiziente Materialverwaltung Zirkuläre Geschäftsmodelle entwickeln – Neue Ansätze für eine [...] und Versicherungen, um zirkuläre Projekte zu fördern. Wissenschaft und Praxis Hand in Hand – Für systemische Veränderungen hin zu Kreislaufwirtschaft im Bau Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis
-
Energiegewinnung in Verkehrstunneln
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/energiegewinnung-in-verkehrstunneln
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Edith Haslinger Senior Scientist , Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 3608 +43 50550 6390 edith.haslinger(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 06/24-05/25
-
Netzgekoppelte Wechselrichter
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/netzgekoppelte-wechselrichter
externen Geräten von Drittanbietern, wie Sensoren, PV-Systemen und Netzbetreiber-Gateways, wird die reibungslose Zusammenarbeit verschiedener Systeme gewährleistet. Darüber hinaus erfolgen Controller Hardware [...] Entwicklung und Implementierung von numerischen Simulationsmodellen in Matlab / Simulink /SimPowerSystems® und DIgSILENT Powerfactory® ermöglicht präzise Modellierung und Simulation von Netzanschlüssen. [...] Entwicklung und Implementierung von numerischen Simulationsmodellen in Matlab / Simulink /SimPowerSystems®/PLECS und DIgSILENT Powerfactory® Computersimulationsbasierte Untersuchungen für Smart Grids-Anwendungen
-
Netzgekoppelte Batteriespeichersysteme
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/netzgekoppelte-batteriespeichersysteme
und des integrierten Systems durch, einschließlich der Interoperabilität mit anderen Geräten. Zusätzlich werden Laborprüfungen durchgeführt, um die Leistung und Sicherheit des Systems zu bewerten. • Sys [...] äten wie Sensoren, PV-Systemen und Gateways von Netzbetreibern SPEICHERSYSTEM Umfassende Leistungsbewertung des gesamten Speichersystems einschließlich der Anwendung des Systems Systemintegrationstests [...] Systemintegratoren bei der Gestaltung, Entwicklung und Prüfung von stationären Speicherkomponenten und -systemen. Die Forschungsunit des AIT bietet Lösungen für Simulation und Ansätze für schnelles Prototyping
-
Störlichtbogenprüfung
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom/stoerlichtbogenpruefung
ngen für Altanlagen durch und begutachten Störlichtbogenvorfälle, um sicherzustellen, dass alle Systeme den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Standardisierte Verfahren für Störlichtbogenprüfung
-
EASE
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/data-analytics-for-energy-system-applications/ease
Unternehmen in direkter Konkurrenz unter Wahrung ihrer Interessen kooperieren können. Die entwickelten Systeme werden im Rahmen eines Proof-of-Concepts an realen Anlagen getestet. Förderschiene Dieses Projekt [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Sarah Reisenbauer Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 664 88390695 sarah.reisenbauer(at)ait.ac.at Eckdaten Projektdauer: 10/23–9/26 Projektpartner:
-
Hochspannung und Hochstrom
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/hochspannung-und-hochstrom
Hochspannung und Hochstrom Elektrische Systeme und Anlagen im Bereich Hochstrom und Hochspannung Auf der Grundlage von Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen bietet das AIT Unterstützung in allen Phasen [...] Entwicklung von elektrischen Geräten wie Kabeln, Sicherungen, Schaltgeräten und leistungselektronischen Systemen. Professionelle Engineering - und Beratungskompetenz machen AIT zu einem zuverlässigen Partner im [...] elektrische Energiesysteme. Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen für elektrische Komponenten und Systeme Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer elektrischen Anlagen zu gewährleisten, bieten wir eine
-
KI & Maschinelles Lernen
- /themen/ki-maschinelles-lernen
Optimale Produktionssysteme Lösung Lernende & Adaptive Mechatronische Systeme Lösung Autonome Arbeitsmaschinen Beteiligte Forschungsgruppen Forschungsgruppe Complex Dynamical Systems Forschungsgruppe Assistive [...] Automation & Control Zu den Forschungsgruppen High - Performance Vision Systems Assistive & Autonomous Systems Complex Dynamical Systems [...] Strategien, ohne vorherige Kenntnis des Systems . Ideal für Umgebungen, in denen die Systemdynamik unbekannt oder schwer modellierbar ist. Deterministische Systeme mit modellprädiktiver Regelung : Für v
-
Nachhaltige & Optimale Produktionssysteme
- /loesungen/nachhaltige-optimale-produktionssysteme
Complex Dynamical Systems × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Tobias Glück Head of Competence Unit Complex Dynamical Systems Center VAC +43 [...] Complex Dynamical Systems Center VAC +43 664 88256031 martin.niederer(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen High - Performance Vision Systems Assistive & Autonomous [...] Autonomous Systems Complex Dynamical Systems
-
SOWINDIC
- /ueber-das-ait/center/center-for-vision-automation-control/complex-dynamical-systems/projekte/sowindic
Stakeholder Meeting, Wien (2022). Gerber, F., Froidevaux, P.: “Can we make better use of ice protection systems ?”, International Wind Energy Conference Winterwind (2023). Gerber, F., Froidevaux, P., Sedlmayer [...] M., Bot, R., Gruber, M., Kloiber, S., Gruber, D., Fritze, G.: “ Smart control for blade heating systems – physics or machine learning ?”, International Wind Energy Conference Winterwind (2024). Kooperation [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI David Gruber Research Engineer Complex Dynamical Systems VAC +43 664 8251458 david.gruber(at)ait.ac.at
-
Autonome Arbeitsmaschinen
- /loesungen/autonome-arbeitsmaschinen
Bedienpersonal optimal auf den Einsatz vorzubereiten. Sichere und Zuverlässige Robotische Systeme Robotische Systeme unterliegen höchsten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen. Systemausfälle können [...] ndung Beteiligte Forschungsgruppen Forschungsgruppe Assistive & Autonomous Systems Forschungsgruppe Complex Dynamical Systems Labore und Testumgebungen Labor Large-Scale Robotics Lab × Kontakt Formular [...] Assistive & Autonomous Systems Center VAC +43 664 8157877 manfred.gruber(at)ait.ac.at Zum Center for Vision, Automation & Control Zu den Forschungsgruppen High - Performance Vision Systems Assistive & Autonomous