SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Sicherheitsmaßnahmen für brennbare Kältemittel
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/sicherheitsmassnahmen-fuer-brennbare-kaeltemittel
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Bernd Windholz Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektstart: November
-
Studie CO₂-Transportnetz in Österreich, CCU, CCS
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/studie-co2-transportnetz-in-oesterreich-ccu-ccs
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Christian Schützenhofer Senior Expert Advisor / Integrated Energy Systems +43 664 88964913 christian.schuetzenhofer(at)ait.ac.at Projektpartner: Montanuniversität Leoben –
-
SENSUS
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/sensus
sowohl als Empfänger als auch als Mitproduzenten von Wissen einbezogen werden. Der umfassende systemische Ansatz des Projekts garantiert neue Einblicke in eine weitgehend unterbelichteten Dynamik, nämlich
-
Megawatt Charging System
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/ladeinfrastuktur-fuer-e-mobilitaet/megawatt-charging-system
System Megawatt Charging System: Neue Technologie für Elektro-Schwerfahrzeuge Megawatt Charging Systeme sind eine neue Technologie für die Hochleistungsladung von schweren Nutzfahrzeugen wie LKWs, Bussen [...] Ladeleistungen von bis zu 3,75 Megawatt (MW) bereitstellt. Hauptmerkmale eines Megawatt Charging Systems : Hohe Ladeleistung : Das Megawatt Charging System bietet Ladeleistungen im Bereich von 0,5 MW bis [...] Fahrzeugen spielen, die bisher durch die begrenzte Reichweite und lange Ladezeiten elektrischer Systeme eingeschränkt waren. Vorteile eines Megawatt Charging System Reduzierte Ladezeiten : Dank der extrem
-
Mittelspannungs-Leistungselektronik
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/mittelspannungs-leistungselektronik
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at
-
Ethik & Recht
- /ai-taskforce/ethik-recht
Ethik & Recht Die Integration von KI-Systemen in Forschung, Industrie und öffentliche Dienstleistungen wirft entscheidende Fragen zur rechtlichen Compliance und zu ethischen Gesichtspunkten auf. Um diese
-
Controller Hardware-in-the-Loop Services
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/controller-hardware-in-the-loop-services
)-Methoden spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Entwicklung neuer leistungselektronischer Systeme, vor allem auch im Kontext von Energieumwandlung und erneuerbarer Energien. Denn bei Komponenten [...] -in-the- Loop ? Controller Hardware -in-the- Loop verbindet den leistungselektronischen Teil eines Systems in Form eines Echtzeitmodells mit der physischen Steuerungshardware über eine kundenspezifische [...] Controller Hardware -in-the- Loop können Entwickler:innen effizientere, robustere und netzkonforme Systeme entwerfen, die den Herausforderungen moderner Energiesysteme gerecht werden. Controller Hardware
-
AIT HIL Controller
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/controller-hardware-in-the-loop-services/ait-hil-controller
einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Anja Banjac Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6359 anja.banjac(at)ait.ac.at HIL Software Package Version 1.0.1 Dieses Package enthält
-
Wasserstoff Brennstoffzelle
- /loesungen/wasserstoff/wasserstoff-forschung-entwicklung/wasserstoff-brennstoffzelle
Lösungen. Zu den Kernbereichen gehören: Entwicklung und Validierung von Materialien, Komponenten und Systemen Das AIT bietet umfassende Expertise bei der Entwicklung und Validierung neuer Materialien, die speziell [...] Einsatz in Wasserstofftechnologien und Brennstoffzellen geeignet sind. Innovative Komponenten und Systeme werden unter realitätsnahen Bedingungen getestet und optimiert. Entwicklung von Elektrodenmaterialien [...] Betreff * Nachricht * Send Dr. DI Stephan Abermann Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6384 +43 50550 6311 stephan.abermann(at)ait.ac.at
-
WBG - Wide-Bandgap Halbleiter
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/entwicklung-von-leistungselektronik/wbg-wide-bandgap-halbleiter
Galliumnitrid (GaN)-Transistoren sind potenzielle Wegbereiter für moderne leistungselektronische Systeme mit ultrahoher Leistungsdichte (geringeres Kühlkörpervolumen aufgrund niedriger Verluste und kompaktere [...] te Lösung zu realisieren. Unsere Expertise erstreckt sich über Ein- und Dreiphasensysteme sowie Systeme mit niedriger und mittlerer Leistung. Um die Systemleistungsdichte zu optimieren und die Spannungsklassen [...] ngen ermöglichen. Auch resonante Topologien werden verwendet, um die Effizienz von Wide-Bandgap-Systemen zu optimieren und auf ein maximales Niveau zu bringen. Wirkungsgradkurve von WBG-Konvertern PRO
-
Energieszenarien und Energiesystemplanung
- /themen/energieszenarien-und-energiesystemplanung
steht, unterstützen wir dabei, nachhaltige und zukunftssichere Lösungen zu entwickeln. Mit unserem systemischen Ansatz leiten wir hinsichtlich Unsicherheiten (Preise, Verfügbarkeiten, Klimafolgen) robuste und [...] integrierte Analysen, die verschiedene Energieträger kombinieren sowie logistische Aspekte und systemische Wechselwirkungen berücksichtigen stehen hierbei oftmals im Vordergrund. Im Detail bedeutet dies [...] er Vorgaben berücksichtigt. Planung der Fernwärme- und -kälteinfrastruktur (DHC) Zukünftige DHC-Systeme mit niedrigeren Temperaturen, dezentralen Wärmepumpen, Abwärme und Speichern sind komplex in der
-
Higher Education Research
- /themen/innovation-dynamics-modelling/projekte/higher-education-research
einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Benedetto Lepori Center for Innovation Systems & Policy Coordinator Higher Education Research +43 50550-4560 eheso(at)ait.ac.at × Kontakt Formular [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Georg Zahradnik Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4571 georg.zahradnik(at)ait.ac.at Xheneta Bilalli-Shkodra Agata Lambrechts Karl-Heinz
-
Multimodal Analytics
- /themen/data-science-artificial-intelligence/multimodal-analytics
der raum-zeitlichen Analyse, wie z.B. der Analyse von Trajektorien aus einer Vielzahl von Tracking-Systemen, einschließlich GPS, Mobilfunk und Video, sowie in der Kryptoasset-Forensik, z.B. durch die Ber
-
Public Security
- /themen/data-science-artificial-intelligence/solutions-services/public-security
Identity Management Durch den Einsatz fortschrittlicher Computer-Vision-Algorithmen und KI-basierter Systeme (z. B. LLMs) können wir den Strafverfolgungsbehörden helfen, Verdächtige schneller und genauer zu
-
IESopt
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/iesopt
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Stefan Strömer Junior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550 6691 stefan.stroemer(at)ait.ac.at
-
metaFacturing
- /themen/numerische-simulation/projekte/metafacturing
Technology bringt sein Know-how durch zwei spezialisierte Center ein: High - Performance Vision Systems ( Center for Vision, Automation & Control): Schwerpunkt auf Sensorik für Schweißprozesse und KI-basierter [...] Nachricht * Send Dipl.-Ing. Pauline Meyer-Heye Senior Research Engineer / High - Performance Vision Systems +43 50550-3107 pauline.meyer-heye(at)ait.ac.at Projektkonsortium KU Leuven (Koordinator) AIT Austrian
-
Entwicklung von Kavernenwärmespeicher in Österreich
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/entwicklung-von-kavernenwaermespeicher-in-oesterreich
und tragen entscheidend zur Gesamtenergieeffizienz bei. Intelligente Steuerungssysteme: Solche Systeme optimieren die Wärmeabgabe basierend auf dem aktuellen Bedarf und verbessern so die Betriebseffizienz [...] zwischen dem Speichermedium und dem Wärmeversorgungssystem. Überwachungs- und Sicherheitssysteme: Diese Systeme ermöglichen eine kontinuierliche Kontrolle des Speicherbetriebs und gewährleisten ein hohes Maß an [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Abdulrahman Dahash Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 88964923 abdulrahman.dahash(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/24-08/27 Projektpartner:
-
Reallabor am Netz
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/reallabor-am-netz
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. in Doris Wilhelmer Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4527 +43 50550-2201 doris.wilhelmer(at)ait.ac.at
-
HYBRIS
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/hybris
Design) und ethischer Aspekte (Ethics by Design) zu unterstützen. Das AIT Center für Innovation Systems and Policy (ISP) unterstützt das Alexander Schindler (AIT Center for Digital Safety and Security [...] markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send PD Dr. Peter Biegelbauer Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4589 +43 50550-2201 Peter.Biegelbauer(at)ait.ac.at
-
Desinfact
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/desinfact
Expert:innen als auch für operative Betreiber:innen verständlich sein. Das AIT Centre for Innovation Systems and Policy (ISP) ist am von Alexander Schindler (AIT Center for Digital Safety and Security , DSS) [...] Fokus von DesinFact besteht in der Erforschung einer möglichen öffentlichen Bereitstellung eines Systems zur Erkennung von Desinformation. Ein solches System soll es Bürger:innen ermöglichen, online Inhalte [...] Schindler (AIT Center for Digital Safety and Security , DSS) wird das Team vom Centre for Innovation Systems and Policy untersuchen, welche ethischen Rahmenbedingungen für den nachhaltigen öffentlichen Einsatz