SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
PRAETORIAN
- /themen/cyber-security/projects/praetorian
Valencia, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institute of Communication and Computer Systems , Katholieke Universiteit Leuven, Thales, IDEMIA Identity & Security Germany AG, RiniGARD, Medizinische
-
SHIFT
- /themen/cyber-security/projects/shift
SHIFT SHIFT Sichere Simulationstechnologien für cyber-physische Systeme Cyber-physische Systeme (CPS) bezeichnen den Zusammenschluss und die Verbindung von softwaretechnischen mit mechanischen oder el
-
IDEV40
- /themen/cyber-security/projects/idev40
Teams aus der Ferne und Befähigung der Mitarbeiter zur Interaktion mit hochautomatisierten komplexen Systemen. Partner: Infineon Technologies AG (Coordinator), AIT Austrian Institute of Technology GmbH, AVL
-
SIREN
- /themen/cyber-security/projects/siren
SIREN SIREN Ein Rahmen für die Messung der Leistung von Menschen und Systemen bei Strategien zur sicheren Reaktion auf Zwischenfälle in kerntechnischen Anlagen Viele der industriellen Kontrollsysteme, [...] lassen. Während es in diesem Zusammenhang viele technologische Entwicklungen gegeben hat, z. B. für Systeme zur Erkennung von Anomalien und zur Weitergabe von Informationen über Zwischenfälle, wurde bisher
-
LABYRINTH
- /themen/cyber-security/projects/labyrinth
in Seehäfen und auf Flughäfen, einschließlich Notfallhilfe, verbessern. Partner: EXPACE ON BOARD SYSTEMS , S.L., UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID, DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT - UND RAUMFAHRT EV, JEFATURA
-
Nobel Grid
- /themen/cyber-security/projects/nobel-grid
diesem Zusammenhang fördert NOBEL GRID mit Hilfe neuer Technologien und Geschäftsmodelle kollektive Systeme und Gemeinschaftsinitiativen, die dem Endverbraucher mehr Macht und Schutz bieten und zu einem w [...] zuverlässige und kosteneffiziente Integration von erneuerbaren Technologien und Demand-Response-Systemen in ihre traditionellen Kernprozesse anstreben. ETRA als Marktführer im Bereich energieeffizienter [...] enthält die EMA- App eine grafische Benutzeroberfläche für Verwaltungszwecke, die es dem Betreiber des Systems ermöglicht, die Anwendung zu konfigurieren und zu verwalten und mit den Benutzern zu kommunizieren
-
RASSA-Architektur
- /themen/cyber-security/projects/rassa-architektur
Hersteller sicherstellen, dass das erforderliche Maß an Sicherheit erfüllt ist und die Systeme interoperabel mit anderen Systemen und Komponenten sind. Die Vorteile, die die Referenzarchitektur bietet, vergrößern [...] h technischer und regulatorischer Gegebenheiten kann sicherstellen, dass zukünftige Smart -Grid-Systeme durchgehend anerkannte und kompatible Sicherheitsstandards verwenden, und dass gleichzeitig die
-
FACT
- /themen/cyber-security/projects/fact
(CTIRISP) Projektlaufzeit: 12/2023-11/2026 Förderprogramm: EDF-2022-DA-CYBER-CSIR Cybersecurity and systems for improved resilience × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail
-
ThreatGet
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/it-sa-2024/threatget
eines Partnerprogramms für die Risiko-Management-Beratung für höchst sichere IT- und Elektronik-Systeme zur Verfügung. Entwickelt wurde ThreatGet von AIT gemeinsam mit Sparx Services CE, einer Geschäftseinheit
-
RIAMO
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/riamo
Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 07/2023 -
-
INTRO
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/intro
kturbetreiber und Mobilitätsanbieter am Weg zur Klimaneutralität dar. Technologische als auch systemische Innovationen sind für eine nachhaltige Gestaltung unseres Mobilitätssystems unabdingbar und sollen [...] Umsteigepunkte zwischen MIV und ÖV bzw. auch auf neue Mobilitätsdienste (NMD), wie Sharing und On-Demand Systeme, Mitfahrgelegenheiten und Angebote der Mikro-Mobilität. Abhängig von der Raum- und Siedlungsstruktur [...] Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 09/23 - 08/25
-
CYBERUNITY
- /themen/cyber-security/projects/cyberunity-1
Cyber-Range-Dienste ermöglicht, deren Fähigkeiten anhand mehrerer grenzüberschreitender Szenarien mit Systemen in kritischen Sektoren demonstriert werden sollen. Während der Laufzeit des Projekts werden sch
-
H2Real
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/h2real
regionalen Wasserstoffpreises führen sollen. Die Rolle des AIT ist: Eingehende Modellierung und systemische Analyse des Hydrogen Valley zur Ermittlung optimaler Produktions-, Verteilungs- und Anwendungspläne [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Stefan Reuter Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 664 88964995 stefan.reuter(at)ait.ac.at Eckdaten Projektlaufzeit: 05/23 - 05/26 Projektpartner:
-
ODYSSEUS
- /themen/cyber-security/projects/odysseus
Hierfür werden die kritischen Systeme der Infrastrukturen in abstrahierter Form (als gerichteter Graph) dargestellt. Für die Beschreibung der dynamischen Aspekte der kritischen Systeme während eines Zwischenfalls [...] Stadt aufbaut und in dem kritische Systeme und Infrastrukturen geo-referenziert dargestellt werden können. Zudem können einzelne Szenarien für die modellierten Systeme erstellt werden; der Demonstrator [...] n Daten der Infrastrukturbetreiber neuronale Netzwerke trainiert, welche die Reaktion einzelner Systeme auf unterschiedliche Einflussfaktoren erlernen. Sind derartige Daten nicht oder nur in zu geringem
-
PRECINCT
- /themen/cyber-security/projects/precinct
Security , Fundacion TECNALIA Research & Innovation, Engineering - Ingegneria Informatica SPA, Konnecta Systems Ltd, VLTN GCV, KENTRO MELETON ASFALEIAS, JAVNO PODJETJE LJUBLJANSKI POTNISKI PROMET D.O.O., Telekom
-
CySiVuS
- /themen/cyber-security/projects/cysivus
vernetzten, intelligenten und automatisierten Fahrzeugen bestehen. Sie werden Teil eines intelligenten Systems sein, das durch die nahtlose Interaktion von Fahrzeugen, Infrastruktur und kooperativer Mobilität [...] Sicherheit - der Safety - mit der Cybersicherheit, um eine echte sogenannte S³-Sicherheit - Safe Secure Systems - zu erreichen. Um diese Ziel zu verwirklichen, wurden drei bestehende generische Risikomanageme [...] das vernetzte automatisierte Fahren. Die involvierten Stakeholder eines Intelligent Transportation Systems (ist) haben Interessen, die sie durch Gesetze, Verordnungen und anderen Rechtsmaßnahmen durchzusetzen
-
EVE
- /themen/cyber-security/projects/eve
straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) sollen zukünftig Teil eines intelligenten Systems sein, das durch die nahtlose Interaktion von Fahrzeugen und Infrastruktur gekennzeichnet ist. Durch [...] außerdem positive als auch negative Auswirkungen der Implementierung eines solchen Bevorrangungs- systems abzubilden und zu diskutieren. Teilnehmer im C-ITS können über Service Specific Permissions (SSPs)
-
CERBERUS
- /themen/cyber-security/projects/cerberus
, IFES - Institut für Empirische Sozialforschung GmbH, Universität Wien, Multimedia Information Systems , Universität Klagenfurt, Forschungsgruppe Systemsicherheit, Bundesministerium für Inneres, Bund
-
MITIGATE
- /themen/cyber-security/projects/mitigate
Risikobewertungssystem aufzubauen, das Einblicke in die Risikobewertung und -minderung bietet. IKT-Systeme in Häfen werden als kritische Informationsinfrastrukturen (KII) eingestuft, da Häfen für die ungehinderte [...] ner zu bewerten und die Grundlage für die Erstellung der MITIGATE-Softwarelösung, des MITIGATE- Systems , zu schaffen. Die MITIGATE-Methodik entspricht den wichtigsten Normen für die Gefahrenabwehr in [...] in Häfen, dem ISPS-Code (IT-Teil), ISO 27001 und ISO 28001. Die Entwicklung des MITIGATE- Systems erfolgte in enger Anlehnung an die vollständige Methodik. Das MITIGATE-System wurde als Prototyp- Software
-
AirBility
- /themen/climate-resilient-urban-pathways/projekte/airbility
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Bin Hu Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6653 +43 50550-6439 bin.hu(at)ait.ac.at