SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
ISOLVES:PSSA-M
- /isolvespssa-m
ISOLVES:PSSA-M ISOLVES:PSSA-M Innovative Solutions to Optimise Low Voltage Electricity Systems : Power Snap-Shot Analysis by Meters (PSSA-M) ISOLVES:PSSA-M erforscht technische Voraussetzungen für eine [...] Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at Publikationen AIT-130692
-
DG DemoNet - Smart LV Grid
- /dg-demonet
* Nachricht * Send DI Helfried Brunner , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at
-
PlanGridEV
- /plangridev
Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Stefan Übermasser Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6275 +43 (0) 50 550-6390 stefan.uebermasser(at)ait.ac.at Bericht
-
Electra
- /themen/power-system-planning-operation/projekte/electra
* Nachricht * Send DI Helfried Brunner , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at Projektwebsite
-
Sparks
- /sparks-1
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Friederich Kupzog Head of Competence Unit Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6059 +43 (0) 50 550-6390 friederich.kupzog(at)ait.ac.at
-
IPEN
- /ipen
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Thomas Strasser Senior Scientist / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6279 +43 (0) 50 550-6390 thomas.strasser(at)ait.ac.at
-
Archiv
- /news-events/archiv
ch wählen Alle Themenbereiche Innovation Systems & Policy Health Solutions Integrated Energy Systems Lightweight Metal Solutions Dynamic Transportation Systems Transportation Infrastructure Technologies [...] Performance Image Processing System Solutions Dependable Systems Engineering Surveillance & Protection Energy Supply Systems Industrial Energy Systems Cities & the Built Environment Cooperative Digital Te
-
Projekte
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects
Projekte AENEAS Automatisierte Klassifizierung von Fahrzeugrückhaltesystemen ALPHORN Advanced low power wireless node AMBITION Integrativer Ansatz zur Messung und Bewertung von Tunneln AMIGOS Innovative
-
IEA HPP Annex 43
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/iea-hpp-annex-43
zu. Ziel des Annex 43 ist es, Marktbarrieren entgegenzuwirken, um diesen ökologisch sinnvollen Systemen einen breiteren Einsatz zu ermöglichen. Dabei soll der Stand der Technik und der Forschung erhoben [...] berücksichtigt. Die Taskinhalte umfassen: Erstellung einer Übersicht der am Markt befindlichen Systeme und deren Klassifizierung. Technologietransfer Feldmessungen und Evaluierung der Performance Erstellung [...] * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Johann Emhofer Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6061 +43 (0) 50 550-6679 johann.emhofer(at)ait.ac.at
-
RETIDA
- /themen/mobilitaetsdatenshyerfassung-und-analyse/projects/retida
based Optimization of Scientific Applications in the Cloud ”; Journal of Cloud Computing : Advances, Systems and Applications, 3 (2014) 4.
-
TEPMOS
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/tepmos
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI in Ulrike Ritzinger Scientist / Integrated Energy Systems +43 50550-6076 +43 50550-6439 ulrike.ritzinger(at)ait.ac.at
-
We3D
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/we3d
MatCalc Engineering GmbH nLIGHT GmbH OMV AG pro-beam GmbH & Co. KGaA RHP- Technology GmbH robotized rm systems GmbH SBI GmbH Siemens AG SinusPro GmbH voestalpine Böhler Welding GmbH voestalpine Metal Forming
-
QUIESST
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/quiesst
ng der Menschen. Es wurden ganzheitliche Lösungen zur Lärmminderung durch Wellenausbreitung und Systeme zur passiven Kompensation erarbeitet. Das Projektteam, bestehend aus 13 Partnern aus 8 Ländern,
-
OPtimAL
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/optimal
baulichen und elektromaschinellen Ausrüstung mittels LCA Tunnel auf dem Hauptstraßennetz sind komplexe Systeme. Ein sicherer und uneingeschränkter Verkehr ist nur dann gewährleistet, wenn die verschiedenen T
-
VIONA
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/viona
Plätze oder die Ableitung eines Verkehrslagebildes realisiert werden. Ein wesentlicher Vorteil des Systems ist sein Echtzeitcharakter. Die sofortige Analyse der Verkehrsströme und Reisezeiten liefert stets
-
Laboratorien
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/laboratories
Messequipment inkl. Messverfahren und Berechnungssoftware für baudynamische Messungen, Monitoring Systeme, Zustandserfassung, Schwingungs- und Erschütterungsmessungen für Feldmessungen sowie zugehöriger
-
Services im Bereich der numerischen Strömungsmechanik
- /themen/propulsion-technologies/services-im-bereich-der-numerischen-stroemungsmechanik
Eigenschaften von Luftfahrzeugen Aerodynamische Leistungsfähigkeit und Lärmprognose von rotierenden Systemen (Propeller und Ventilatoren) Eisansatz auf Flugzeugstrukturen (Flügel, Propeller) Thermische Analyse
-
Services im Bereich Multiphysikalische Simulation
- /themen/propulsion-technologies/services-im-bereich-multiphysikalische-simulation
die alle relevanten elektrischen, mechanischen, thermischen und magnetischen Bereiche technischer Systeme umfassen. In den umfassenden Modelica-Bibliotheken finden sich die verschiedenen Untermodelle für
-
Antriebslabor
- /laboratories/antriebslabor
Prüfstand reagiert auf das System basierend auf (Fahrzeug)Modell und der tatsächlichen Leistung des Systems . Die Services beinhalten unter anderem die folgenden Aspekte: Kundenspezifische Fahrzyklen oder [...] Validierung von Leistungselektronik für die E-Mobilität auf Komponentenebene oder innerhalb des Systems . Thermische und elektrische Validierung von Halbleitermodulen Optimierung der Kommutierung mittels
-
Umweltsimulationslabor
- /laboratories/umweltsimulationslabor
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Konrad Kainz MBA Research Engineer Power and Renewable Gas Systems +43 664 88390737 konrad.kainz(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert