SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Kältemittel für Wärmepumpen
- /loesungen/waermepumpen-kaeltetechnik/kaeltemittel-fuer-waermepumpen
Eigenschaften sind entscheidend für die Leistung, Effizienz und Umweltverträglichkeit des gesamten Systems . Dabei nutzt eine Wärmepumpe Kältemittel, um Umweltwärme (z. B. aus Luft, Wasser oder Erdreich)
-
PV Kraftwerke
- /loesungen/photovoltaik/pv-kraftwerke
n eine zentrale Rolle. Leistungen des AIT für PV-Kraftwerke Qualitätsicherung und Design von PV-Systemen Eine der Kernleistungen des AIT ist die Qualitätssicherung und das Design von PV-Anlagen. Dies umfasst [...] Kosten. Das AIT bietet umfassende Prüfungen zur Analyse von Leistung und Zuverlässigkeit von PV-Systemen, die sicherstellen, dass Anlagen die geltenden Normen und Anforderungen sowie die Leistungsversprechen [...] entwickelt maßgeschneiderte Diagnose- Tools , die eine proaktive Instandhaltung und Optimierung der Systeme unterstützen. Digitale Technologien sind im Betrieb von PV-Kraftwerken weit verbreitet, um die Leistung
-
Data driven performance and failure diagnosis of PV systems
- /loesungen/photovoltaik/data-driven-performance-and-failure-diagnosis-of-pv-systems
Data driven performance and failure diagnosis of PV systems Datenanalyse zur Performance und Fehlerdiagnose von PV Kraftwerken Digitale Technologien sind im Betrieb von PV-Kraftwerken weit verbreitet, [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Christoph Mayr Business Manager for Photovoltaic Systems & Battery Energy Storage +43 50550-6633 +43 50550-6390 christoph.mayr(at)ait.ac.at
-
Integrierte Photovoltaik
- /loesungen/photovoltaik/integrierte-photovoltaik
Solarmodulen in die gebaute Infrastruktur. Im Gegensatz zu herkömmlichen Solaranlagen übernehmen BIPV-Systeme sowohl die Energieerzeugung als auch bauliche Funktionen wie Wärmedämmung, Schallschutz oder Wit [...] Leistung und lange Lebensdauer : Durch rigorose Tests und Analysen wird die Zuverlässigkeit der Systeme gewährleistet. Das Austrian Institute of Technology bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen [...] für die Umsetzung Gesicherte Qualität für hohe Leistung und lange Lebensdauer von integrierten PV-Systemen Referenzen Photovoltaiküberdachung für die Autobahn × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem
-
Funktionelle Beschichtungen
- /loesungen/funktionelle-beschichtungen
bei Wasserstoffanwendungen – funktionelle Beschichtungen ermöglichen effizientere, nachhaltigere Systeme und zukunftsweisende Technologien. Das AIT Austrian Institute of Technology entwickelt modernste
-
Innovative Energiekonzepte
- /loesungen/kreislaufwirtschaft-im-bau/innovative-energiekonzepte
nichtlinearer Regelungstechnik und Sensorik … DCTune Methodenentwicklung zur Optimierung von DEC Systemen … × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Monitoring und Betriebsoptimierung
- /loesungen/kreislaufwirtschaft-im-bau/monitoring-und-betriebsoptimierung
: Datenanalyse und Ermittlung von Kennzahlen Benchmarking : Vergleich unterschiedlicher Anlagen, Systeme oder Komponenten Predictive Analytics : Vorhersagen zur Anlagen- und Energienutzung Prescriptive
-
Power Systems
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/power-systems
Power Systems Power Systems Das AIT verfügt über ein breites Fachwissen in der Bewertung von Stromversorgungssystemen, das von einfachen Leistungsflussberechnungen und transienten Analysen bis hin zu Entwürfen [...] modelle (digital twin) für gekoppelte AC/DC Simulationen Stabilitätsanalysen, insbesondere für Systeme mit niedriger Schwungmasse Optimierung von Versorgungssystemen zur Minimierung der Verluste Analyse
-
Power Conversion Technologies
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/power-conversion-technologies
technischen Spezifikation unter Berücksichtigung vorhandener Standards Analyse von am Markt verfügbaren Systemen und Anbieter*innen Angebotseinholung und unabhängiger Vergleich der Angebote Technische Unterstützung [...] eine proprietäre Software für die optimale Auslegung von Speichersystemen und Wasserstoff-basierten Systemen entwickelt . Der Kern dieser Software besteht aus detaillierten Modellen der einzelnen Technologien
-
Energy system modelling
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/energy-system-modelling
aus einer Hand Einsatz von am AIT entwickelten Tools Unabhängige Bewertung technologischer und systemischer Fragestellungen zum Thema Dekarbonisierung Weitere Informationen Österreichs Energiestudie zum
-
District heating and cooling
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/district-heating-and-cooling
in zukünftigen Energiesystemen. Unsere Expertise reicht dabei von der technologischen bis zur systemischen Ebene. UNSERE LEISTUNGEN Analyse und Betriebsoptimierung von Wärmenetzen Einsatzoptimierung
-
"Wir brauchen einen fast track für Innovation"
- /blog/wir-brauchen-einen-fast-track-fuer-innovation
Lanze für einen umfassenden Zugang zu den Problemen der Cybersicherheit. „Wir bauen immer komplexere Systeme, wir verbinden alles mit allem miteinander. Dadurch entstehen neue Bedrohungen – und wir brauchen
-
Stadtplanung - Digital und Innovativ
- /loesungen/nachhaltige-staedte-regionen-lebensraeume/stadtplanung
entwickelt, die sowohl die Anpassungsfähigkeit als auch die Widerstandsfähigkeit von städtischen Systemen und Infrastrukturen stärken. Die faktenbasierte Entscheidungsfindung spielt dabei eine entscheidende [...] die Zugänglichkeit zu bewerten. Darüber hinaus wird das Attraktionspotenzial für einzelne Sharing-Systeme untersucht, um innovative Mobilitätslösungen zu fördern und die Lebensqualität in städtischen Gebieten
-
Radikale Innovationen und Firmenalter
- /radikale-innovationen
* markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Bernhard Dachs Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4563 +43 50550-2201 bernhard.dachs(at)ait.ac.at
-
RIBET
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/ribet
Anwendbarkeit des im Zuge der Laborversuche entwickelten verteilten faseroptischen Rissmonitoring- Systems zur Überwachung bestehender Tunnelinnenschalen konnte unter realen Bedingungen im Tauerntunnel mit
-
Wie ältere Menschen von selbstfahrenden Autos profitieren
- /blog/wie-aeltere-menschen-von-selbstfahrenden-autos-profitieren
Das gilt allerdings nur dann, wenn es sich wirklich um eine Entlastung handelt. Das bedeutet: Die Systeme müssten so gestaltet sein, dass ihre technische Handhabung und die Kommunikation mit ihnen keine [...] ihrer langsameren Reaktionsfähigkeit in Probleme geraten könnten. Umso wichtiger ist es, dass die Systeme adäquat mit den Menschen kommunizieren. Eine Möglichkeit sind Sprachdialoge – auch in Hinblick darauf [...] hochautomatisierten Verkehrssystemen zu kurz kommen könnte. Das muss durch ein wohlüberlegtes Design der Systeme verhindert werden. Getty Images Automatisierte Verkehrssysteme können die Mobilität, Autonomie und
-
Hybrid Power Plants
- /themen/hybrid-power-plants
Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at
-
Energy Conversion and Hydrogen
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen
fehlende Glied. Beispielsweise müssen die Kosten für Protonen-/Anionen-Austauschmembran-Elektrolyse-Systeme (PEM/AEM) durch Skalierung und Umstellung auf nachhaltige, edelmetallarme Materialien gesenkt werden [...] Demonstration entwickelt werden müssen. In Bezug auf erneuerbare Elektrizität aus Photovoltaik -Systemen sind Performance und Zuverlässigkeit der Schlüssel zum Aufbau und Erhalt eines verlässlichen und [...] senken. Methoden Experimentelle und simulationsbasierte Entwicklung von Technologien, Modulen und Systemen Fortgeschrittene Präqualifikation, Tests und Validierung Entwicklungsschwerpunkt TRL 3-7 ("from
-
ARTTEC at AIT
- /media/arttec-at-ait
künstlerischen Arbeit zerlegt sie visuelle Systeme in ihre Einzelteile und fügt sie als Collagen neu zusammen. Larcher experimentiert mit generativen KI-Systemen, um ihre Kompositionen zu interpretieren
-
Training für die Abwehr von Cyberangriffen
- /blog/training-fuer-die-abwehr-von-cyberangriffen
es sich um Unternehmen, IT-Systeme, Produktionsanlagen, Verkehrssysteme oder Kraftwerke handelt: Durch die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung werden alle Systeme zusehends komplexer. Ständig [...] oder der Minderung ökologischen Auswirkungen. Gleichzeitig wird es aber auch immer schwieriger, die Systeme zu beherrschen. Überdies gibt es immer mehr neue Bedrohungen, wie zum Beispiel Hackerangriffe. Darauf [...] wurden sogenannte „Cyberranges“ entwickelt, in denen die realen Anlagen simuliert werden. In diesen Systemen kann die Abwehr von Cyberangriffen trainiert werden. Simulation der Bedrohungen Man geht im Zuge