SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Wärmeversorgung und Kälteversorgung
- /loesungen/network-operators-energy-service-providers/waermeversorgung-und-kaelteversorgung
Technologieebene. Einsatz von zeitgemäßer Software und Simulationstools ; bei Bedarf erfolgen Eigenentwicklungen von zusätzlichen Modellen und Simulationstools . Unabhängige Beratung und Begleitung bei der E [...] in der Energieversorgung. AIT's Simulationsmethoden für die Wärme- und Kälteversorgung Das AIT Austrian Institute of Technology kombiniert etablierte Simulationstools und -methoden mit in-house Entwicklungen [...] maßgeschneiderte Lösungen für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. Mit modernen Simulationstools und wissenschaftlichen Methoden identifizieren wir Optimierungspotenziale für den Betrieb von
-
Digital Twin der Straßeninfrastruktur für autonome Fahrzeuge
- /themen/road-condition-monitoring-assessments/1-digital-twin-der-strasseninfrastruktur-fuer-autonome-fahrzeuge
Grundlage für die Simulation der Bus-Fahrmanöver verwendet. Von der Punktwolke zur HD Map Durch die Simulation konnten verschiedene Fahrmanöver des Shuttle -Bus optimiert werden. Die in der Simulation ermittelte [...] sogenannte „letzte Meile“ im ÖPNV-Netz effizient zu bedienen. Vor deren Einführung muss in einer Simulationsumgebung der sichere Betrieb überprüft sowie die Routenführung optimiert werden. Im Rahmen des von BMK [...] Kooperation mit Prisma Solutions , Virtual Vehicle GmbH und Salzburg Research eine digitale Simulationsumgebung für einen autonomen Shuttlebus entwickelt. Mit dem rollenden Labor RoadSTAR wurde die Stra
-
Numerische Methoden in der Baudynamik
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/numerische-methoden-in-der-baudynamik
Erdbebenanalysen Simulation der Wellenausbreitung in diversen Medien Anwendung von Model Updating -Algorithmen Lösungen für Kontaktprobleme in der Fahrzeug-Fahrbahn-Interaktion Simulation von vibroakustischen [...] AIT Austrian Institute of Technology entwickelt komplexe mathematische Modelle für realitätsnahe Simulationen in Kombination mit komplexen Materialmodellen, die auf speziellen Hochleistungsrechnern durchgeführt [...] Situationen auch in Kombination mit Model Updating aus In-situ-Messungen mit: Transiente dynamische Simulationen (Verkehrsüberfahrten, Erdbebenzeitverläufe, aerodynamische Belastungen etc.) Anprallrechnungen
-
Vehicle System Simulation
- /themen/vehicle-system-simulation
Vehicle System Simulation Vehicle System Simulation Mit dem zunehmenden Umweltbewusstsein in der heutigen Gesellschaft setzt sich der bereits stattfindende Übergang von traditionellen Fahrzeugen zu Hybrid- [...] System Simulation Projekte × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Dragan Simic Thematic Coordinator Vehicle System Simulation / Electric
-
Mikro & Nano Technologie
- /themen/point-of-care-diagnostics-biosensors/mikro-nano-technologie
Atomkraftlithographie Argonionenätzen Nasschemischätzen Sauerstoffplasmaveraschung Simulation und Modellierung Genaue Simulation und Modellierung eines Systems sind äußerst wichtig in F&E Projekten, um vor der [...] ächen Beschichtungen Simulation von Sensorkonzepte Infomaterial (Englisch) MicroNano Charakterisierung pdf (412 KB) Folder MicroNano Fabrication pdf (542 KB) MicroNano Simulation pdf (979 KB) [...] Mikro & Nano Technologie Das Austrian Institute of Technology bietet Dienstleistungen für die Simulation , Fabrikation und Charakterisierung von mikro- & nanotechnologischen Strukturen und Bauelementen
-
Materialmodellierung
- /themen/numerische-simulation/materialmodellierung
Materialmodellierung Materialmodellierung Materialcharakterisierung für Finite-Elemente- Simulation Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist die am häufigsten verwendete numerische Methode zur Bewertung der [...] der Leistung und Funktionalität eines Entwurfs. Die Genauigkeit einer FE- Simulation hängt wesentlich von der genauen Charakterisierung des Materialverhaltens (z.B. Plastizität, Bruchverhalten usw.) ab [...] biaxiale Zugversuche. Basierend auf dem Testprogramm wird die entsprechende Materialkarte für die FE- Simulation (in LS-DYNA) kalibriert Abschließend wird die Materialkarte auf Bauteilenebene validiert (z.B.
-
Smart Cooling Library
- /loesungen/vehicle-system-simulation/smart-cooling-library
Cooling Library Modellierung und Simulation von Kühlkreisläufen speziell für Automotive -Anwendungen in Modelica®. Die SmartCooling Bibliothek wurde für die Simulation von Kühlkreisläufen mit mechanisch- [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Dragan Simic Thematic Coordinator Vehicle System Simulation / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6347 +43 50550-6595 dragan.simic(at)ait.ac.at
-
Social Distancing
- /blog/social-distancing
ohne Umsteigzeiten oder Aufenthaltszeiten in der mittels Simulation untersuchten Station zu verlängern. Hoch relevant sind solche Simulationen auch in Supermärkten und anderen Geschäften. Auch dort gibt [...] 14.04.2020 Durch die Simulation von Personenflüssen im öffentlichen Raum können die Auswirkungen von Zugangsbeschränkungen, Einbahnsystemen oder der Verlegung von Gehwegen analysiert werden. So lässt sich [...] AIT Austrian Institute of Technology können dabei helfen, dass das nicht eintritt. Denn durch Simulationen kann man die Wirksamkeit von Maßnahmen schon vor dessen Inkrafttreten testen und so die optimale
-
Hybrid Energy Systems
- /loesungen/energiemarkt-energieinfrastruktur/hybrid-energy-systems
wurde die Co- Simulation als die geeignetste Methode identifiziert, um die detaillierte Analyse integrierter Energiesysteme zu erleichtern. Zu diesem Zweck wird eine Kombination von Co- Simulation -basierten [...] auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen Werkzeugentwicklung Neue Werkzeuge zur Modellierung, Simulation , Bewertung und Optimierung hybrider Energiesysteme RELEVANZ Energiesystemintegration und Sekt [...] Energiesysteme Werkzeugentwicklung für die technische Bewertung von Multi -Domain-Energiesystemen (Co- Simulation ) Methodenentwicklung zur ganzheitlichen Bewertung integrierter Energiesysteme Fernwärme/ Fernkälte
-
Mobilitätskonzepte für Städte und Regionen
- /loesungen/nachhaltige-staedte-regionen-lebensraeume/mobilitaetskonzepte-fuer-staedte-und-regionen
integrieren es in neue Simulations- und Planungswerkzeuge. Modellierung, Simulation und Bewertung innovativer Verkehrslösungen Modellierung und Bewertung von Mobilitätskonzepte Simulationen zur Vorhersage und [...] zählen: Flexible Mobilitätssimulationsumgebungen mit mesoskopischen, agentenbasierten Transportmodellierungswerkzeugen und mikroskopischen Transportsimulationen Modellierung und Simulation von Mobilitätsmaßnahmen [...] Wir adressieren diesen Bedarf durch die Entwicklung integrierter Ansätze zur Modellierung und Simulation von unterschiedlichsten Mobilitätsmodi, mit denen die Resilienz von Städten für verschiedene Szenarien
-
UFT-ADI
- /uft-adi
Ergebnisse des Mikroklima-Simulationsmodells Envimet 4.0 wurden berechnet und im Vergleich zu den beobachteten Messungen bewertet. Basierend auf der Auswertung der Simulationsergebnisse wurde ein Katalog [...] Verbesserungsmaßnahmen zur Anpassung an spezifische städtische Muster. Die mikroklimatischen Simulationen des Projekts zeigten eine hohe Variation zwischen verschiedenen Stadtgewebetypen. Es zeigte sich
-
Risikoabschätzung und virtuelle Unfallhäufungsstellenanal
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/risikoabschaetzung-und-virtuelle-unfallhaeufungsstellenanalyse
Risikoabschätzung und virtuelle Unfallhäufungsstellenanal Mit den am AIT entwickelten Analyse- und Simulationstools lassen sich Zusammenhänge zwischen Straßenparametern, Fahrdynamik und Unfallgeschehen objektiv [...] Verkehrsinformationen, einzubinden. Computergestützte Risikobewertung und Unfallprävention Simulationsgestützte Ermittlung von Unfallursachen auf Basis von Straßenzustand, Fahrbahngeometrie und Fahrdynamik [...] mittels Algorithmen potenzielle Gefahrenstellen gleicher Art im Straßennetz erkannt werden. Simulationsergebnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung und Optimierung von Fahrzeugsensoren bei kritischen
-
DSC - Differenzielle Thermoanalyse
- /laboratories/materialpruefung-und-charakterisierung/dsc-differenzielle-thermoanalyse
für Simulation Simulation und Messung von frei definierbaren Temperaturprogrammen Beliebige Anzahl und Dauer von Aufheiz-/Abkühl- und Halte-Invervallen bei variablen Heiz-/ Kühlraten Simulation von W
-
Modellbasierte Analyse & Simulation, Digitale Zwillinge
- /loesungen/nachhaltige-industrie/modellbasierte-analyse-simulation-digitale-zwillinge
Modellbasierte Analyse & Simulation , Digitale Zwillinge Wir ermöglichen Ihnen durch modellbasierte Analysen und digitale Zwillinge den Produktionsprozess und Energieeinsatz abseits von laufendem Betrieb [...] der langjährigen Erfahrung und Expertise des AIT im Bereich der mathematischen Modellierung und Simulation komplexer dynamischer Prozesse sind wir Ihr idealer Partner für detaillierte Analysen auf Komponenten- [...] Fragestellungen schnell und kompetent. Unsere Leistungen Entwicklung neuer Anlagenkonzepte mittels Simulationstechniken Nachbildung bestehender Anlagenkonzepte Maßgeschneiderte Betriebsoptimierung Optimales Design
-
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/schloss-schoenbrunn-simulation-im-besucherinnenmanagement
von Touren. Sense liefert die Grundlagen für die weiteren Planungen und Simulationen. Plan: Hier werden Ideen in der Simulation ausprobiert und die Auswirkungen von verschiedenen Leit- und Lenkungsmaßnahmen [...] Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement Das Schloß Schönbrunn ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Österreich und freut sich über rund 2,7 Millionen BesucherInnen im Jahr [...] Sicherheit der Gäste auch zukünftig zu gewährleisten. (c) SKB/Alexander Eugen Koller Der Ansatz Die Simulation von BesucherInnenbewegungen ermöglicht es, die richtigen Maßnahmen zur Optimierung der Besuche
-
Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement
- /themen/integrated-digital-urban-planning/projekte/schloss-schoenbrunn-simulation-im-besucherinnenmanagement
von Touren. Sense liefert die Grundlagen für die weiteren Planungen und Simulationen. Plan: Hier werden Ideen in der Simulation ausprobiert und die Auswirkungen von verschiedenen Leit- und Lenkungsmaßnahmen [...] Schloß Schönbrunn - Simulation im BesucherInnenmanagement Das Schloß Schönbrunn ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Österreich und freut sich über rund 2,7 Millionen BesucherInnen im Jahr [...] Sicherheit der Gäste auch zukünftig zu gewährleisten. (c) SKB/Alexander Eugen Koller Der Ansatz Die Simulation von BesucherInnenbewegungen ermöglicht es, die richtigen Maßnahmen zur Optimierung der Besuche
-
REALISM
- /themen/enabling-digital-technologies/projekte/realism
Multicore- Frameworks , das die beschriebene Simulation in einem Closed - Loop -Aufbau ausführt, einschließlich der Übertragung von Simulationsergebnissen über Funksignale in Echtzeit an ein Testfahrzeug [...] Geräte) Setups in XiL ("any-in- Loop ") Setups ermöglicht werden. REALISM wird daher neuartige Simulationsmodelle auf Systemebene auf physikalischer Ebene für die C2X -Kommunikation mehrerer Fahrzeuge ber
-
Probabilistische Tragwerks­analyse im Lebenszyklus
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/probabilistische-tragwerksanalyse-im-lebenszyklus
neue Prognosemöglichkeiten. Zur Steigerung der Effizienz von Monte Carlo Simulationen wurden in den entwickelten Simulationstools des AIT Austrian Institute of Technology neue wissenschaftliche Ansätze
-
Capacity Building & Training
- /themen/cyber-security/capacity-building-training
und -techniken in modernen Systemen. Know-how zur effizienten Simulation realer IKT-Infrastrukturen in verschiedenen Bereichen Simulation von Bedrohungen, Angriffen und Angriffsvektoren in einer realistischen [...] Capacity Building & Training Die AIT Cyber Range dient als virtuelle Umgebung für die flexible Simulation kritischer digitaler IT-Systeme. Sie bietet ein sicheres und realistisches Umfeld, um Vorfälle [...] im Cybersecurity -Training vereinbarten Übungsszenarien vorbereitet, einschließlich technischer Simulationen und praktischer Übungen für die TeilnehmerInnen. Die Schulung umfasst unter anderem Bewusstse
-
Ladeinfrastuktur für E-Mobilität
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/ladeinfrastuktur-fuer-e-mobilitaet
in bestehende Energienetze. Schwerpunkte der Entwicklung Simulationsmodelle und Planungstools : Das AIT entwickelt hochpräzise Simulationsmodelle, die es ermöglichen, den Energiebedarf und die Auslastung [...] für die E-Mobilität. Das AIT unterstützt als Partner maßgeblich die Konzeption, Entwicklung und Simulation von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge. In enger Zusammenarbeit mit Industrie, Betreibern [...] Systeme für Management und Abrechnung. Diese Komponenten sind jeweils als vollständige Software - Simulation erhältlich, als Emulator und als echte Hardwarekomponente. Diese Prüfinfrastruktur ist in das AIT