SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Wasserstoff
- /loesungen/wasserstoff
von am Markt bestehenden Technologien und Systemen Untersuchung der großflächigen Netzdienlichkeit und Flexibilitätseinsatz von wasserstoff-geführten Systemen (z.B. reaktionsschnelle Elektrolyseure für [...] en, die auf der energetischen und stofflichen Nutzung von wasserstoffbasierten Technologien und Systemen basieren, ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des AIT. Dabei werden wirtschaftliche [...] den Einsatz von Anlagen. Dies erfolgt mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit wasserstoffbasierter Systeme zu steigern, insbesondere in Kombination mit anderen erneuerbaren Energiesystemen wie Photovoltaik
-
CORES
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/cores
* Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Sabrina Dusek Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550 6440 +43 50550 6679 sabrina.dusek(at)ait.ac.at
-
Assets4Rail
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/assets4rail
Zugüberwachung Messung der transversalen Position des Rades in Bezug auf die Schiene Ausfallsichere Systeme: neue Lösungen für die Erfassung von Diagnosedaten (HD und SW), die eine nahtlose Sicherheitszulassung
-
MULTI-FUN
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/multi-fun
Anwendungen umfassen. Durch den breiten Einsatz von kostengünstigen draht- und lichtbogenbasierten AM-Systemen, ergänzt durch effiziente Pulververarbeitungsmethoden (insbesondere dünne Multimaterialfunktionen)
-
Ultrapure NanoInk
- /loesungen/advanced-implant-solutions/nanoink
auglichkeit, Risikomanagement, Klinische Bewertung Unterstützung bei der Implementierung von QM-Systemen Begleitung des Zulassungsprozesses × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name
-
Gefährdete Smart Grids
- /blog/gefaehrdete-smart-grids
Stromnetze sicherer zu machen – einerseits durch ein überlegtes Design der Netze, andererseits durch Systeme, die Angriffe frühzeitig erkennen. In der Vergangenheit wurden Stromnetze nach bekannten Mustern [...] vielen neuen Schnittstellen zwischen physischer (Kraftwerke, Stromnetz) und virtueller Welt (digitale Systeme) bringen aber auch neue Herausforderungen mit sich: So können Smart Grids zum Ziel von Cyberangriffen [...] Bedrohung ist das Prinzip „ Security by Design“. Die heute allumfassend vernetzten und komplexen Systeme müssen von vornherein – als bereits in der Konzeptionsphase – sicher und zuverlässig geplant und
-
Security Consulting
- /themen/cyber-security/loesungenservices/securityconsulting
rozesse unterstützen. Einerseits müssen die Unternehmen die Krise bewältigen, anderseits müssen Systeme und Prozesse entsprechend vorbereitet sein, damit sie im Bedarfsfall angewendet werden können. Das
-
IW-NET
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/iw-net
Line Logistics Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V. Institute of Communication and Computer Systems Multitel Ports de Lille Instituto Tecnologico de Aragon European Inland Waterway Transport (IWT)
-
ShareMob
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/sharemob
entstehen, indem ein Fahrzeug von möglichst vielen Personen benutzt wird. Aktuell verwenden Carsharing-Systeme nur zu einem geringen Teil Elektrofahrzeuge und bieten nur ein räumlich starres Tarifmodell an. Eine [...] Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Jürgen Zajicek Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6614 +43 50550-6439 juergen.zajicek(at)ait.ac.at
-
CySiVuS
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/cysivus
Solutions and Networks Österreich (NOKIA), Swarco Futurit Verkehrssignalsysteme Ges.m.b.H. (SWF), T- Systems Austria GesmbH (TSA), TÜV Austria Automotive GmbH (TÜV-A), TÜV Trust IT TÜV Austria GmbH (TÜV-I)
-
Photonik
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/photonik
Untersuchungen an Silizium- und III-V-Plattformen sowie deren gemeinsamen Integration in elektronische Systeme. Projects × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
Drahtlose Kommunikation
- /themen/enabling-digital-technologies/solutions-services/drahtlose-kommunikation
networks (O-RAN) mehr erfahren Multi -antenna UAV defense mehr erfahren 6G Wireless Communication Systems mehr erfahren AIT bietet umfangreiches Know-how für ein breites Spektrum an Kommunikationsstandards
-
Smarte Textilien als Chance für die Textilindustrie
- /blog/smarte-textilien-als-chance-fuer-die-textilindustrie
Kinderschuhen stecken, investieren“, sagt Projektleiterin Beatrix Wepner vom AIT Center for Innovation Systems & Policy. Zum anderen muss Know-how in einem ganz anderen Bereich aufgebaut werden. Bisher gelinge
-
Ein neuer Blick auf die immer komplexere Welt
- /blog/ein-neuer-blick-auf-die-immer-komplexere-welt
die Produktion ganzer Wirtschaftszweige lahmlegen. Systemische Krisen „Deutlicher als jemals zuvor wird nun sichtbar, dass wir in einer tiefen systemischen Krise stecken, in der viele Krisenerscheinungen [...] auf vielen Ebenen beeinflussen, zeigen all diese Systeme ein komplexes Verhalten: Sie zeigen Reaktionen, mit denen man nicht rechnen würde. Komplexe Systeme weisen beispielsweise Kipppunkte auf, an denen [...] erschwert auch die Steuerung von komplexen Systemen durch politische Entscheidungen“, so Androsch. „Wir benötigen daher dringend neue Methoden, um komplexe Systeme erfassen und analysieren zu können.“ Methoden
-
Power Electronics & System Components
- /themen/power-electronics-system-components
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at
-
Efficient Buildings and HVAC Technologies
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies
Modelica Prüfung von Gebäudereglern für HLK-Systeme in simulationsgestützter Echtzeitumgebung über BACnet, KNX, Modbus oder 0-10V Schnittstelle Wärmepumpen-Systeme Entwicklungen und Optimierungen im Kältekreis [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Bernd Windholz Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at
-
Flexibilität & Geschäftsmodelle
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Tara Esterl , MSc, MSc Head of Competence Unit Integrated Energy Systems (IES) +43 (0) 50 550 6077 tara.esterl(at)ait.ac.at
-
Gesucht: Wege zu mehr Nachhaltigkeit
- /blog/gesucht-wege-zu-mehr-nachhaltigkeit
am Center for Innovation Systems & Policy des AIT Austrian Institute of Technology , die Motivation, eine wissenschaftliche Konferenz zu dem Thema nach Wien zu holen. Systemischer Ansatz ist notwendig Eine [...] zusammen, und teilweise widersprechen sich die Ziele, zumindest vordergründig. Vielmehr ist ein systemischer Ansatz notwendig, um Wandel zu ermöglichen. „Wir sehen einen dringenden Bedarf, Systeminnovationen [...] „Green New Deal“-Initiative in Großbritannien beteiligt, sie kennt die Widerstände gegen einen systemischen Wandel sehr gut. Beiträge, die sich mit dem Systemwandel aus anderen Blickwinkeln befassen, kommen
-
Forschung für eine lebenswertere Stadt
- /blog/forschung-fuer-eine-lebenswertere-stadt
ngen gelegt“, erläutert Anita Graser, Forscherin an der Competence Unit „Dynamic Transportation Systems ” am AIT. Im City Intelligence Lab des AIT kann u. a. simuliert werden, welche Veränderungen stä
-
AENEAS
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung/projects/aeneas
große Vielfalt unterschiedlicher Systeme und Hersteller gibt, benötigen VRS in der Regel eine Typgenehmigung der nationalen Straßenbehörden (NRAs). Zugelassene Systeme und ihre jeweiligen Merkmale/Attribute [...] d.h. Barrieren aus Stahl oder Beton, die auch als Fahrzeugrückhaltesysteme ( Vehicle Restraint Systems , VRS) bezeichnet werden, sind wichtige Elemente der Straßeninfrastruktur, die zur Sicherheit am