SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Blog
- /blog
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet Systeme mit „intelligentem“ Verhalten, die ihre Umgebung analysieren und mit einem gewissen Grad autonom handeln. KI-basierte Systeme sind etwa Sprachassistenten, Bild [...] Stromnetze sicherer zu machen – einerseits durch ein überlegtes Design der Netze, andererseits durch Systeme, die Angriffe frühzeitig erkennen. Medizin Gesucht: Antikörper gegen das Corona-Virus 29.05.2020
-
hub.connect
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/hubconnect
Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at Projektpartner IESTA - Institute for Advanced Energy Systems & Transport Applications Automobil Cluster
-
Katastrophenschutz-App oder wie wir alle zu Helfenden wer
- /blog/katastrophenschutz-app
mit besonderem Fokus auf nahtlosen Informationsaustausch zwischen militärischen und zivilen IT-Systemen – bei der Übung in Eisenerz zum Einsatz. Schnelle Hilfe kann Leben retten CrowdTasker ermöglicht
-
Wärmepumpen: Energiequelle der Zukunft
- /blog/waermepumpen-energiequelle-der-zukunft
Positioner APP im iOS store: iOS HVAC Positioner Weiterführende Links Sustainable Thermal Energie Systems Laboratories Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology Talks Austria : Technologien
-
Fahrendes Labor kann Leben retten
- /blog/fahrendes-labor-kann-leben-retten
Unfall passiert, ist es schon zu spät“, sagt Klemens Schwieger. Der Experte am Center for Mobility Systems des AIT beschäftigt sich mit Verkehrssicherheit – und er will eingreifen, noch bevor etwas passiert
-
Das unendliche Potenzial der Sonne nützen
- /blog/das-unendliche-potenzial-der-sonne-nutzen
Labore zurückgreifen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Qualitätssicherung von PV-Modulen und -Systemen, unter anderem durch Leistungsmonitoring, Ertragsprognosen und Effizienzoptimierung. Test -Forschung
-
AECID
- /themen/cyber-security/unser-angebot/aecid
n unterscheiden kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen braucht der Algorithmus keine spezifische Kenntnis über die zu überwachenden IT-Systeme. Vielmehr erfolgt eine reine Mustererkennung nach e [...] kontinuierlich an neue Situationen an und benötigt keine aufwändige Spezifikation des technischen Systems und kein kompliziertes „ Konfiguration Management “ des Betreibers. Indem AECID laufend neue Inf
-
IMOTHEP
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/imothep
OGO MOTOROSTROENIYA IMENI PI BARANOVA, http://www.ciam.ru/ STATE RESEARCH INSTITUTE OF AVIATION SYSTEMS , www.gosniias.ru NATIONAL RESEARCH CENTER INSTITUTE STATE EDUCATIONAL INSTITUTION OF HIGHER PROFESSIONAL
-
GPEC 2020
- /ueber-das-ait/center/center-for-digital-safety-security/fairs-events/gpec-2020
organisierten Kriminalität bilden einen Schwerpunkt am AIT. Touchless 4-Finger ID Wir entwickeln Systeme zur Personenidentifizierung und Zutrittskontrolle unter Einsatz modernster Technologien wie einer
-
AQUAS2
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/aquas2
t und weiteren Zuverlässigkeits/Qualitätsmerkmalen für hochautomatisierte vernetzte Systeme und Systeme von Systemen. Daher konzentrierte sich AQUAS2 auf diese Aspekte, wie oben aufgeführt. Fakten Pro [...] AQUAS2 Für sicherheitskritische Systeme in Bereichen wie Transport, Luft- und Raumfahrt oder Industriesteuerung konzentrierte sich dieses Projekts auf: Gemeinsame Berücksichtigung von Sicherheit und Performanz [...] immer strengerer Standards; verbesserte Werkzeugfunktionen und -fähigkeiten. Die Komplexität der Systeme, die wir in der modernen Gesellschaft entwickeln, nimmt stetig zu, einschließlich der Konvergenz
-
AFarCloud 2
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/afarcloud-2
zeigte daher, wie eine kluge Vernetzung von IoT -Technologien im Besonderen und mechatronischen Systemen im Allgemeinen mit herkömmlichen, ausgereiften Methoden eine ressourcenschonende und umweltfreundliche [...] mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Erwin Kristen Dependable Systems Engineering +43 50550 4122 +43 50550 4150 erwin.kristen(at)ait.ac.at Links https://www.ecsel.eu/
-
AUTODRIVE
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/autodrive
umfassend ausfallsicherer (einschließlich fail-aware und fail-operational ) elektronischer Komponenten, Systeme und Architekturen für automatisiertes und autonomes Fahren. Die Ergebnisse von AUTODRIVE trugen [...] fördern. Dies wird die Markposition der Projektpartner sichern und ausbauen. 1 Electronic Control Systems Fakten Projektlaufzeit: Mai 2017 – Oktober 2020 Koordination: Infineon Technologies (DE) Budget: [...] sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Rupert Schlick Dependable Systems Engineering +43 50550 4124 +43 50550 4150 rupert.schlick(at)ait.ac.at Links https://autodrive-project
-
BESTE-AB
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/beste-ab
Operation as a Service (ROaaS) sowie der Unterstützung der Entwicklung und des Einsatzes dieser Systeme durch ein Metamodell für automatisierte Bahnsysteme. Die Schwerpunkte bei diesen Entwicklungen lagen
-
Productive4.0
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/productive40
reifend Hersteller sehen sich heutzutage - neben der zunehmenden Komplexität ihrer Produkte und Systeme sowie den stark volatilen Märkten - einer steigenden Nachfrage nach Anpassung und individueller
-
SECREDAS
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/secredas
Domain Reliable Dependable Automated Systems “ (SECREDAS) einen ersten wichtigen Schritt in Richtung der Entwicklung von „vertrauensbildenden“ Komponenten und (Teil-)Systemen für die europäische Industrie von [...] von Multidomänenarchitekturmethoden, Referenzarchitekturen und Referenzkomponenten für autonome Systeme mit hoher Sicherheit und Datenschutz bei gleichzeitiger Wahrung der Funktionssicherheit und der
-
TRUSTED2
- /themen/dependable-systems-engineering/projects/trusted2
he Fahrzeuge und Systeme. Verifizierung und Validierung im Allgemeinen und Sicherheitstests im Besonderen sind ein wesentlicher Bestandteil des Aufbaus vertrauenswürdiger IKT-Systeme. Das TRUSTED-Projekt [...] sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Dejan Nickovic Dependable Systems Engineering +43 50550 4021 +43 50550 4150 dejan.nickovic(at)ait.ac.at LINKS TRUSTED2
-
RealLi!
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/realli
innovativen elektrochemischen Modell abgebildet, welches auch nach dem Projekt zur Evaluierung neuer Systeme dienen kann. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz liefert RealLi! den Funktionsnachweis eines optimierten [...] ähigkeit gegenüber herkömmlichen, mit unbehandelten Elektroden gefertigten (NMC811 und Graphit) Systemen auszeichnet. Mithilfe von Ökobilanzen wird der gesamte Lebenszyklus der neuen Li-Ionen-Batterie
-
Batteriediagnostik
- /laboratories/batteriediagnostik
etc.) Elektrische, mechanische und thermische Sicherheitstests auf Zellebene und für Module und Systeme Equipment In-situ PXRD Operando GCMS In-situ Ultraschall- diagnostik (Amplitude und Laufzeit) kontaktlose
-
Co-Change
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/co-change
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send PD Dr. Peter Biegelbauer Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4589 +43 50550-2201 Peter.Biegelbauer(at)ait.ac.at
-
Die Zukunft der Pflege im digitalen Wandel
- /themen/societal-futures/projects/zukunft-der-pflege
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. in Susanne Giesecke Senior Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4564 +43 50550-2201 susanne.giesecke(at)ait.ac.at