SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Innovation Dynamics & Modelling
- /themen/innovation-dynamics-modelling
* markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Mag. Manfred Paier Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4559 +43 50550-2201 manfred.paier(at)ait.ac.at Team Thomas Scherngell Manfred
-
Innovation Systems & Digitalisation
- /themen/innovation-systems-digitalisation
Innovation Systems & Digitalisation Innovation Systems & Digitalisation Die Analyse von neuen Formen der Innovation soll ein besseres Verständnis der Entstehung sowie der Auswirkungen neuer Technologien [...] die Internationalisierung von Innovation sind Ausdruck dieser Dynamik. Das Themenfeld Innovation Systems & Digitalisation beschäftigt sich in seiner Arbeit mit diesen Veränderungen. Wir untersuchen auf [...] se und Gestaltungsmöglichkeiten für die zukünftige Entwicklung von Branchen und technologischen Systemen. Unter anderem führen wir Studien zum Informationstechnologiesektor, Dienstleistungssektor, Maschinenbau
-
Experience Tools
- /loesungen/experience-tools
Quality of Experience ). Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Analyse von digitalen Applikationen, Systemen und Infrastrukturen. Mit unseren Experience Modellen versuchen wir Userverhalten vorherzusagen und [...] unterstützen Sie bei der Entwicklung des richtigen Tools für Ihre Technologie, Ihren Prozess oder Ihre Systeme, um diese zu optimieren und die Möglichkeit einer positiven Experience zu erhöhen. Aktuelle Themen
-
Entwicklung reaktionsfähiger Mobilitätssysteme
- /themen/integrated-mobility-systems/entwicklung-reaktionsfaehiger-mobilitaetssysteme
FAVOUR Algorithm", In: IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems , IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems , 18 (1), pp. 92-102, 2017. ( link ) C. Rudloff and M. Leodolter, " [...] zu erleben und zu beeinflussen. Deshalb entwickeln wir innovative Interaktionsansätze für solche Systeme, um die notwendige Flexibilität um die Nutzbarkeit sowohl für ExpertInnen als auch BürgerInnen zu [...] in Verbindung mit Virtual- und Augmented-Reality-Technologien Computergestützte Crowd Management Systeme zur automatischen Optimierung von individuellen Personenflüssen bis hin zu dichten Menschenmassen
-
Integrierte Modellierung von Mobilitätssystemen
- /themen/integrated-mobility-systems/integrierte-modellierung-von-mobilitaetssystemen
haben. Unser Forschungsschwerpunkt liegt auf der Vorhersage von Personenbewegungen in multimodalen Systemen, um so die Mobilität als integriertes System zu steuern, nahtlose Wegeketten zu gewährleisten und [...] From Traffic Counts Without Prior OD Matrix", In: IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems , Volume 19, Issue 6, pp. 2025-2034, 2018. ( link ) P. Fröhlich, A. Millonig, L. Diamond, M. Gruber
-
Impact Assessment auf mehreren Ebenen
- /themen/integrated-mobility-systems/impact-assessment-auf-mehreren-ebenen
FAVOUR Algorithm", In: IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems , IEEE Transactions on Intelligent Transportation Systems , 18 (1), pp. 92-102, 2017. ( link ) M. Straub, "Applications for Road [...] Entwicklungen wie Preisgestaltung, Parkraumbewirtschaftung, neue öffentliche Verkehrsmittel, Sharing-Systeme oder Straßenbau sowie bei mittel- und langfristigen Trends wie MaaS und automatisierte Fahrzeuge [...] Kloimüllner, G. Raidl, M. Pajones and F. Beyer: "Semi-Automated Location Planning for Urban Bike-Sharing Systems ", In: Proceedings of 7th Transport Research Arena TRA 2018, Paper No. 10850, pp. 10, 2018. P. Campigotto
-
Projekte
- /themen/integrated-mobility-systems/projects
Perception Based Modeling Persuasive Urban Mobility PlanBiSS location planning for bike-sharing systems pro:motion communication target groups for mobility information Schloß Schönbrunn - Simulation im
-
Battery Energy Storage System and (PV) inverter testing
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/battery-energy-storage-system-and-pv-inverter-testing
Leistungsschnittstelle Integrationstests mit externen Geräten von Drittanbietern wie Sensoren, PV-Systemen und Netzbetreiber-Gateways Controller Hardware -in-the- Loop (CHIL)-Tests für Controller von stationären [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Christian Messner Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550-6341 christian.messner(at)ait.ac.at
-
Efficiency Testing of PV Inverters and PV Storage Systems
- /loesungen/technologien-fuer-elektrische-netze/efficiency-testing-of-pv-inverters-and-pv-storage-systems
Efficiency Testing of PV Inverters and PV Storage Systems Efficiency Testing of PV Inverters and PV Storage Systems Seit 1995 bietet AIT unabhängige, qualitativ hochwertige Effizienzprüfungen von PV-W [...] ungsanlagen, Batterien und Steuerungen für die Lagerung in Haushalten und Wohnhäusern sowie von Systemen im MW-Bereich. Durch unsere Akkreditierungen (das AIT ist nach ISO 17025:2017 durch die Accreditation [...] Betreff * Nachricht * Send DI Roland Bründlinger Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550-6351 +43 50550-6390 roland.bruendlinger(at)ait.ac.at
-
TechEthos
- /themen/societal-futures/projects/techethos
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Michael Bernstein Ph.D. Center for Innovation Systems & Policy +43 664 88904306 michael.bernstein(at)ait.ac.at
-
Multi-Modal Artificial Intelligence
- /themen/data-science-artificial-intelligence/applied-artificial-intelligence/multi-modal-artificial-intelligence
n aus mehreren Modalitäten zu nutzen und zu kombinieren, um kognitive KI-Systeme auf höherer Ebene zu entwickeln. Diese Systeme lernen aus der Korrelation von z.B. Audio- und visuellen Ereignissen und
-
Explainable Artificial Intelligence
- /themen/data-science-artificial-intelligence/applied-artificial-intelligence/explainable-artificial-intelligence
Lernstruktur und die Eingabedaten erhalten. Hier am AIT integrieren wir die Erklärbarkeit in unsere KI-Systeme, um die Leistung zu verbessern und Verzerrungen in den Daten zu erkennen (z. B. hilft XAI, gesch
-
Karrieremodell: Science
- /karriere/karrieremodelle-karrierewege/science
Junior Scientist Center for Digital Safety & Security , Competence Unit " Security & Communication Systems " Anahid Jalali, Scientist Center for Digital Safety & Security , Competence Unit " Data science
-
Autodrive
- /loesungen/automated-driving/referenzprojekte/autodrive
& Security Analyse, Modellbasiertes Testen, und Entwicklung einer ECS (Electronic Components and Systems ) Architektur für sichere Over-The-Air-Updates für fail-aware , fail- safe , und fail-operational
-
FAQ - Bewerbungsprozess & Einstellungsverfahren
- /karriere/bewerbungsprozess-einstellungsverfahren
daher auch Aufgaben im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften – etwa im Center for Innovation Systems & Policy und im Center for Technology Experience . Expert:innen auf dem Gebiet Betriebswirtschaft
-
Automated Driving
- /loesungen/automated-driving
über umfangreiches Know-how im Bereich der Intelligent Vision Systems mit Fokus auf kamerabasierter Sensorik für assistive und autonome Systeme zur Unterstützung des Fahrers sowie zur Erhöhung von Sicherheit [...] Infrastruktur als auch neueste Methoden zum Testen intelligenter, sicherheitskritischer automatisierter Systeme ab. Zudem ist das AIT in der Lage, übergeordnete Wirkungen auf das Gesamtverkehrssystem sowie die [...] Fahren: Digital Safety & Security Die Erhöhung von Sicherheit und Zuverlässigkeit bei Software u. Systemen bildet einen der zentralen Forschungsschwerpunkte, ohne die automat. Fahren undenkbar wäre. Dabei
-
Elektromobilität
- /loesungen/e-mobility
Spannungsqualität zu garantieren. Die Vernetzung der Kompetenzen am AIT ermöglicht eine komplexe und systemische Betrachtung der Elektromobilität und bietet ein innovatives Umfeld für die Fahrzeug- und Energ [...] Betreff * Nachricht * Send DI Roland Bründlinger Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550-6351 +43 50550-6390 roland.bruendlinger(at)ait.ac.at Factsheet zum Download
-
We3D
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/we3d
MatCalc Engineering GmbH nLIGHT GmbH OMV AG pro-beam GmbH & Co. KGaA RHP- Technology GmbH robotized rm systems GmbH SBI GmbH Siemens AG SinusPro GmbH voestalpine Böhler Welding GmbH voestalpine Metal Forming
-
MULTI-FUN
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/multi-fun
Anwendungen umfassen. Durch den breiten Einsatz von kostengünstigen draht- und lichtbogenbasierten AM-Systemen, ergänzt durch effiziente Pulververarbeitungsmethoden (insbesondere dünne Multimaterialfunktionen)
-
HTcoils
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/htcoils
niedriger Leistung, um die Steuerung und Regelung von Elementen wie Hochtemperaturventilen elektrischer Systeme in zukünftigen Flugzeugen zu gewährleisten. Sie umfassen auch motorisierte Turbomaschinen mit el