SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Sensoren zur berührungslosen Erfassung aller zehn Fingerabdrücke
- /themen/surveillance-protection/biometric-contactless-fingerprint-technologies/sensoren-zur-beruehrungslosen-erfassung-aller-zehn-fingerabdruecke
Erfassung aller zehn Fingerabdrücke Sensoren zur berührungslosen Erfassung aller zehn Fingerabdrücke Systeme zur berührungslosen Erkennung von Fingerabdrücken haben zahlreiche Vorteile, da kein Kontakt zwischen [...] Geldautomaten oder E-Commerce . In all diesen Bereichen sind benutzerfreundliche und hochsichere Systeme zur Identifizierung und Verifizierung unerlässlich. Das Scannen der Fingerabdrücke gilt in all diesen
-
Mobiles Gerät zur biometrischen Authentifizierung
- /themen/surveillance-protection/biometric-contactless-fingerprint-technologies/mobiles-geraet-zur-biometrischen-authentifizierung
Anwendungen. Das Gerät verfügt über 3G/4G, WLAN und Bluetooth , um die Interoperabilität mit anderen IT-Systemen sicherzustellen. Das entwickelte System basiert auf einem MPSoC-Design (Multiprocessor System on
-
Machbarkeitsstudien und Evaluierung
- /themen/surveillance-protection/biometric-contactless-fingerprint-technologies/machbarkeitsstudien-und-evaluierung
ihre Systeme entweder einzeln oder in Kombination vergleichen, testen und analysieren zu lassen. Einheitliche Verfahren und Tools zur strukturierten methodischen Prüfung von biometrischen Systemen garantieren [...] Ergonomie Analyse der biometrischen Erkennungsleistung Beratung bei der Entwicklung biometrischer Systeme Implementierung von Testreihen × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name *
-
Referenzprojekte (Auszug)
- /themen/surveillance-protection/biometric-contactless-fingerprint-technologies/referenzprojekte-auszug
Förderung : EU FP7, Capability Project Thema : Entwicklung eines integrierten und sicheren mobilen Systems für das Auslesen von Reisepass-Chips, aktive und passive Authentifizierung über Zertifikate, BAC [...] Identifizierungsmethoden für die Benutzer der Plattform. IoT4CPS Internet of Things for Cyber-Physical Systems (AIT Koordination) Förderung : FFG, teilweise “IKT der Zukunft” & BMVIT Thema : Nationales (öste [...] und Werkzeugen für die sichere und vertrauenswürdige Implementierung komplexer cyber-physischer Systeme der Zukunft. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff
-
Ermittlung Ihrer Ökobilanz
- /loesungen/fleet-management-and-connected-logistics/ermittlung-ihrer-oekobilanz
integrierter Systeme) × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 [...] Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit bewerten die ExpertInnen des AIT Center for Mobility Systems aktuelle Fahrzeug- und Flotteneinsätze. Mit realen Daten Ihrer Flotte wird ein mathematisches Modell
-
HTcoils
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/htcoils
niedriger Leistung, um die Steuerung und Regelung von Elementen wie Hochtemperaturventilen elektrischer Systeme in zukünftigen Flugzeugen zu gewährleisten. Sie umfassen auch motorisierte Turbomaschinen mit el
-
DIM4Energy
- /themen/digital-resilient-cities/projects/dim4energy
Zentrales Element der im Rahmen des Projektes entwickelten Vision ist ein UIM, das sowohl existierende Systeme wie das Gebäude und Wohnungsregister (GWR)- oder BIM Datensätze aus der Planung, umfasst. Es sieht [...] Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Ralf-Roman Schmidt Senior Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6695 +43 50550-6390 ralf.schmidt(at)ait.ac.at
-
Mapping Digitalisierung
- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/mapping-digitalisierung
Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4567 +43 50550-2201 karl-heinz.leitner(at)ait.ac.at
-
I AM RRI
- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/i-am-rri
Automobil und Medizin wird das Modell getestet. Key Words : StakeholderIinvolvement, InnovationSystems, AdditiveManufacturing , RRI Start: 05/2018 Dauer: 36 Monate Auftraggeber/ Fördergeber: Europäische
-
SeeRRI
- /themen/innovation-systems-digitalisation/projects/seerri
stärker implementiert werden, wobei insbesondere in R&I Ecosystemen ( research & innovation economic systems ) in den betrachteten Regionen eingebunden werden. Es konnten dazu die ecoplus in Niederösterreich
-
WHole-Battery
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/whole-battery
* Betreff * Nachricht * Send Dr.-Ing. Tilman Barz Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6426 +43 50550-6679 tilman.barz(at)ait.ac.at Oops, an error occurred! Code: 2024112510
-
OptiMaaS
- /themen/energielogistik-transportoptimierung/projekte/optimaas
Trotz der derzeitigen Uneinigkeit über eine allgemein akzeptierte Definition werden diese MaaS-Systeme ( Mobility as a Service ) als Mobilitätsdienste öffentlicher Verkehrsmittel in Kombination mit anderen [...] Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Martin Reinthaler , MSc Research Engineer / Integrated Energy Systems +43 50550-6649 +43 50550-6439 martin.reinthaler(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind
-
EDCSproof
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/edcsproof
Projekt EDCSproof ( Energy Demand Control System – PROcess Optimization For industrial low temperature systems ) jenes Innovationsfeld, das ein Zukunftskonzept zur Dekarbonierung von Industrieprozessen durch [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Bernd Windholz Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at
-
SINNergyTrans
- /themen/innovation-policy-and-transformation/projekte/sinnergytrans
Energiewende kreiert, begleitet und bewertet werden können. Zentral ist dabei die Berücksichtigung der systemischen und kontext-sensitiven Einbettung sozialer Innovationen. Anhand der Untersuchung des Potenzials [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send MMag. Dr. Gudrun Haindlmaier Scientist / Center for Innovation Systems & Policy +43 50550-4544 +43 50550-4599 gudrun.haindlmaier(at)ait.ac.at
-
TransportBuddy
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/transportbuddy
berührungsempfindlichen künstlichen Schicht AIRSKIN ermöglicht eine klare Abgrenzung zu existierenden Systemen und führte zu neuen Methoden zur Navigation mit physischem Kontakt. Die Einbeziehung von Lichtplanung
-
WHole Battery
- /themen/thermophysik/projekte/whole-battery
Jahre Mehr Informationen: : https://www.ait.ac.at/en/ research -topics/sustainable-thermal- energy - systems / projects / whole -battery-project/
-
mobalance
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/mobalance
ökonomisch? Welche Akteure braucht es für eine Umsetzung? Wo sind die Schnittstellen zu anderen Systemen, z.B. Energie, Raum?) Das Mobilitätskonto – ein erster Ansatz Wie könnte ein solches Mobilitätskonto
-
Auslegung & Entwicklung von Technologien
- /loesungen/nachhaltige-industrie/thermodynamische-auslegung-entwicklung
hern gepaart mit dem umfangreichen Wissen in der Modellierung und Simulation ganzer Anlagen und Systeme ermöglicht uns, die optimalen Lösungen für Ihr Projekt zu finden. Unser Spektrum reicht von Mate [...] rt Simulation und Entwurf von Steuerungs- und Regelungskonzepten für elektrische und thermische Systeme. Prüfstände Analytische Methoden Referenzprojekte Hybuild mehr erfahren DryFiciency mehr erfahren
-
Integration neuer Technologien für einen effizienten Betrieb
- /loesungen/nachhaltige-industrie/integration-neuer-technologien-fuer-einen-effizienten-betrieb
und Entwurf von Steuerungs- und Regelungskonzepten für elektrische, thermische und mechanische Systeme Digitalisierung, horizontale und vertikale Vernetzung, Datenerfassung und Visualisierung, Edge- und
-
Modellbasierte Analyse & Simulation, Digitale Zwillinge
- /loesungen/nachhaltige-industrie/modellbasierte-analyse-simulation-digitale-zwillinge
und Entwurf von Steuerungs- und Regelungskonzepten für elektrische, thermische und mechanische Systeme. Digitalisierung, horizontale und vertikale Vernetzung, Datenerfassung und Visualisierung Statistische