SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
InnoSens
- /themen/crisis-and-disaster-management/projects/innosens
InnoSens Projektinhalt ist die Schaffung eines integrierten Verkehrs- und Umweltinformations- systems zur optimierten Steuerung des Verkehrsflusses bei einer gleichzeitigen Minimierung der Schadstoffbelastung
-
Katastrophenschutz-App oder wie wir alle zu Helfenden wer
- /blog/katastrophenschutz-app
mit besonderem Fokus auf nahtlosen Informationsaustausch zwischen militärischen und zivilen IT-Systemen – bei der Übung in Eisenerz zum Einsatz. Schnelle Hilfe kann Leben retten CrowdTasker ermöglicht
-
Wärmepumpen: Energiequelle der Zukunft
- /blog/waermepumpen-energiequelle-der-zukunft
Positioner APP im iOS store: iOS HVAC Positioner Weiterführende Links Sustainable Thermal Energie Systems Laboratories Das könnte Sie auch interessieren Innovation Technology Talks Austria : Technologien
-
Fahrendes Labor kann Leben retten
- /blog/fahrendes-labor-kann-leben-retten
Unfall passiert, ist es schon zu spät“, sagt Klemens Schwieger. Der Experte am Center for Mobility Systems des AIT beschäftigt sich mit Verkehrssicherheit – und er will eingreifen, noch bevor etwas passiert
-
Smarte Textilien als Chance für die Textilindustrie
- /blog/smarte-textilien-als-chance-fuer-die-textilindustrie
Kinderschuhen stecken, investieren“, sagt Projektleiterin Beatrix Wepner vom AIT Center for Innovation Systems & Policy. Zum anderen muss Know-how in einem ganz anderen Bereich aufgebaut werden. Bisher gelinge
-
Social Distancing
- /blog/social-distancing
untersuchen.“ Center for Mobility Systems , DTS,Metro, Ubahn, Wien, Menschen Weitere Informationen Erklärvideo SIMULATE Solution SIMULATE Research Field “Integrated Mobility Systems ” Projekt BesucherInnenmanagement [...] räumlichen Kapazitäten übersteigen“ erläutert Stefan Seer, Forscher am AIT Center for Mobility Systems . Die bauliche Gestaltung könne man zwar nicht so einfach ändern – sehr wohl könne man aber die Nutzung
-
Gefährdete Smart Grids
- /blog/gefaehrdete-smart-grids
Stromnetze sicherer zu machen – einerseits durch ein überlegtes Design der Netze, andererseits durch Systeme, die Angriffe frühzeitig erkennen. In der Vergangenheit wurden Stromnetze nach bekannten Mustern [...] vielen neuen Schnittstellen zwischen physischer (Kraftwerke, Stromnetz) und virtueller Welt (digitale Systeme) bringen aber auch neue Herausforderungen mit sich: So können Smart Grids zum Ziel von Cyberangriffen [...] Bedrohung ist das Prinzip „ Security by Design“. Die heute allumfassend vernetzten und komplexen Systeme müssen von vornherein – als bereits in der Konzeptionsphase – sicher und zuverlässig geplant und
-
Das unendliche Potenzial der Sonne nützen
- /blog/das-unendliche-potenzial-der-sonne-nutzen
Labore zurückgreifen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Qualitätssicherung von PV-Modulen und -Systemen, unter anderem durch Leistungsmonitoring, Ertragsprognosen und Effizienzoptimierung. Test -Forschung
-
High-tech im Kampf gegen Fake News
- /blog/high-tech-im-kampf-gegen-fake-news
Adversorial Networks “ (GAN). Dabei handelt es sich um zwei miteinander gekoppelte Deep-Learning-Systeme: Ein „Generator“ erzeugt künstlich Bilder, ein „Diskriminator“ versucht, diese als echt oder falsch [...] erwartet er auch in diesem Feld in den nächsten Jahren einige Fortschritte. Trainingsdaten für KI-Systeme dafür gibt es jedenfalls: Audiobücher, in denen für jedes geschrieben Wort auch eine gesprochene [...] ingungen (wodurch man etwa Schnitte nachweisen kann). In Zukunft werden auch im Audiobereich KI-Systeme dabei helfen, Fakes zu erkennen. Automatisches Fact-Checking noch in den Kinderschuhen Sehr viel
-
Gesucht: Wege zu mehr Nachhaltigkeit
- /blog/gesucht-wege-zu-mehr-nachhaltigkeit
am Center for Innovation Systems & Policy des AIT Austrian Institute of Technology , die Motivation, eine wissenschaftliche Konferenz zu dem Thema nach Wien zu holen. Systemischer Ansatz ist notwendig Eine [...] zusammen, und teilweise widersprechen sich die Ziele, zumindest vordergründig. Vielmehr ist ein systemischer Ansatz notwendig, um Wandel zu ermöglichen. „Wir sehen einen dringenden Bedarf, Systeminnovationen [...] „Green New Deal“-Initiative in Großbritannien beteiligt, sie kennt die Widerstände gegen einen systemischen Wandel sehr gut. Beiträge, die sich mit dem Systemwandel aus anderen Blickwinkeln befassen, kommen
-
Ein neuer Blick auf die immer komplexere Welt
- /blog/ein-neuer-blick-auf-die-immer-komplexere-welt
die Produktion ganzer Wirtschaftszweige lahmlegen. Systemische Krisen „Deutlicher als jemals zuvor wird nun sichtbar, dass wir in einer tiefen systemischen Krise stecken, in der viele Krisenerscheinungen [...] auf vielen Ebenen beeinflussen, zeigen all diese Systeme ein komplexes Verhalten: Sie zeigen Reaktionen, mit denen man nicht rechnen würde. Komplexe Systeme weisen beispielsweise Kipppunkte auf, an denen [...] erschwert auch die Steuerung von komplexen Systemen durch politische Entscheidungen“, so Androsch. „Wir benötigen daher dringend neue Methoden, um komplexe Systeme erfassen und analysieren zu können.“ Methoden
-
Forschung für eine lebenswertere Stadt
- /blog/forschung-fuer-eine-lebenswertere-stadt
ngen gelegt“, erläutert Anita Graser, Forscherin an der Competence Unit „Dynamic Transportation Systems ” am AIT. Im City Intelligence Lab des AIT kann u. a. simuliert werden, welche Veränderungen stä
-
Wo und wie Innovationen entstehen
- /blog/wo-und-wie-innovationen-entstehen
n und innovierenden Organisationen“, erläutert Matthias Weber, Leiter des Center for Innovation Systems & Policy am AIT Austrian Institute of Technology . Ohne diese Kollaborationen gelingt es nicht mehr [...] anismen von Innovationssystemen nicht mehr adäquat abbilden. Um diese immer komplexer werdenden Systeme fassen und steuern zu können, sind neue Methoden zu deren Analyse und zur Politikgestaltung nötig
-
Wenn Komplexität zu menschlicher Überforderung und Unsich
- /blog/wenn-komplexitaet-zu-menschlicher-ueberforderung-und-unsicherheit-fuehrt
sollen – sowohl im Alltagsleben als auch bei der Bedienung von Maschinen. Die Nutzung von technischen Systemen ist für uns Menschen oft schwierig – etwa wenn wir sie nicht kennen, wenn wir nicht gleich verstehen [...] einer Blackbox vergleichbar, bei der man nicht weiß, auf welchen Kriterien eine Entscheidung des Systems beruht. Das lässt zum einen ein Gefühl des Kontrollverlusts entstehen, zum anderen wird dadurch das [...] Entscheidung kommt. Das ist auch wesentlich für die Frage, wer für eine Fehlleistung eines technischen Systems verantwortlich ist. In manchen Bereichen ist man bereits dabei, Antworten zu finden. So entwickeln
-
"Wir brauchen einen fast track für Innovation"
- /blog/wir-brauchen-einen-fast-track-fuer-innovation
Lanze für einen umfassenden Zugang zu den Problemen der Cybersicherheit. „Wir bauen immer komplexere Systeme, wir verbinden alles mit allem miteinander. Dadurch entstehen neue Bedrohungen – und wir brauchen
-
Den Menschen ins Zentrum rücken
- /blog/den-menschen-ins-zentrum-ruecken
EU-Digitalisierungsstrategie eine wichtige Rolle. Wie Andreas Kugi, Professor für komplexe dynamische Systeme an der Technischen Universität und Co-Leiter des Centers for Vision, Automation & Control am AIT [...] Mensch und Maschine – nutzen und sinnvoll verbinden“, so Kugi. Zur Etablierung solcher kollaborativer Systeme ist es nötig, die Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine so zu gestalten, dass sie auf die
-
Wie ältere Menschen von selbstfahrenden Autos profitieren
- /blog/wie-aeltere-menschen-von-selbstfahrenden-autos-profitieren
Das gilt allerdings nur dann, wenn es sich wirklich um eine Entlastung handelt. Das bedeutet: Die Systeme müssten so gestaltet sein, dass ihre technische Handhabung und die Kommunikation mit ihnen keine [...] ihrer langsameren Reaktionsfähigkeit in Probleme geraten könnten. Umso wichtiger ist es, dass die Systeme adäquat mit den Menschen kommunizieren. Eine Möglichkeit sind Sprachdialoge – auch in Hinblick darauf [...] hochautomatisierten Verkehrssystemen zu kurz kommen könnte. Das muss durch ein wohlüberlegtes Design der Systeme verhindert werden. Getty Images Automatisierte Verkehrssysteme können die Mobilität, Autonomie und
-
Gut betreut: Neues Telehealth-System für Personen in Quar
- /blog/gut-betreut-neues-telehealth-system-fuer-personen-in-quarantaene
-spezifische Komponenten an konkrete Anwendungen angepasst werden kann. Der modulare Aufbau des Systems ermöglichte es den Spezialisten des AIT Centers for Health and Bioresources , binnen kürzester Zeit
-
Training für die Abwehr von Cyberangriffen
- /blog/training-fuer-die-abwehr-von-cyberangriffen
es sich um Unternehmen, IT-Systeme, Produktionsanlagen, Verkehrssysteme oder Kraftwerke handelt: Durch die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung werden alle Systeme zusehends komplexer. Ständig [...] oder der Minderung ökologischen Auswirkungen. Gleichzeitig wird es aber auch immer schwieriger, die Systeme zu beherrschen. Überdies gibt es immer mehr neue Bedrohungen, wie zum Beispiel Hackerangriffe. Darauf [...] wurden sogenannte „Cyberranges“ entwickelt, in denen die realen Anlagen simuliert werden. In diesen Systemen kann die Abwehr von Cyberangriffen trainiert werden. Simulation der Bedrohungen Man geht im Zuge
-
Wie intelligente Maschinen den Menschen unterstützen
- /blog/automatisierungstechnik-wie-intelligente-maschinen-den-menschen-unterstuetzen
werden an das Testen und Validieren solcher Systeme besonders hohe Anforderungen gestellt. Solche Methoden werden unter anderen in der Gruppe „Dependable Systems Engineering “ des AIT Centers for Digital [...] Fähigkeiten beherrschen. Das umfasst z. B. die Regelung von Hydraulikkomponenten und des mechanischen Systems , die zuverlässige Aufgaben- und Bewegungsplanung inklusive Lokalisierung der Eigenposition – auch [...] Objektklassifizierung zur korrekten Interpretation des Umfelds. Bei diesen komplexen Aufgaben helfen KI-Systeme erheblich. Roboter sind bereits auf dem Acker unterwegs Ob man solche Geräte als „intelligent“ bezeichnen