SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Präsentation der Strategic Research & Innovation Agenda der Horizon Europe Partnerships "Clean Energy Transition” & "Driving Urban Transitions”
cooling solutions“ CETP Challenge 5 „Integrated Regional Energy Systems“ CETP Challenge 6 „Integrated Industrial Energy Systems“ CETP Challenge 7 „Integration in the built environment“ [...] Horizon Europe Partnership „Clean Energy Transition“ maßgeblich beteiligt. Das Center for Innovation Systems & Policy (Susanne Meyer & Nikolas Reschen) hat dabei das Bundesministerium für Klimaschutz [...] Energy (Helfried Brunner) involviert: CETP Challenge 1 „Optimised integrated European energy systems “ CETP Challenge 2 „Enhanced Zero Emission Power Technologies“ CETP Challenge 3 „Enabling
-
Smart Energy Systems Week Austria 2017: Call for Posters
„Smart Energy Systems Week Austria“, die heuer in Graz abgehalten wird, sind Projektleiterinnen und Projektleiter von F&E und Demonstrationsprojekten mit dem Thema „Smart Energy Systems“ herzlich eingeladen [...] att. Link: Einladung Wolfgang Hribernik, Head of Business Unit Electric Energy Systems, vertritt das AIT bei der Veranstaltung als Mitglied des wissenschaftlichen Leitungsteams. Mehr
-
Performance+
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/performance
Überwachung, Steuerung und Prüfung von PV-Systemen zu entwickeln und zu demonstrieren, die dazu dienen, die Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer kommerzieller PV-Systeme zu optimieren und zu erhöhen. Mittel [...] technologische Fortschritte gemacht. In einer integrierten Betrachtung ergibt sich die Leistung von PV-Systemen jedoch aus der Leistung der Komponenten, ist aber nicht darauf beschränkt. Daher konzentriert sich [...] Komponentenebene. Module und Wechselrichter werden mit Schwerpunkt auf ihre Funktion innerhalb eines Systems untersucht. Die Hauptidee des Projekts besteht darin, das System als Ganzes und nicht nur die einzelnen
-
ERIGrid 2.0: 1. Call zur Nutzung 21 europäischer Smart Grids Labore startet
ERIGrid 2.0: Erster Call für die Nutzung von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Labors startet Jetzt online: Virtuelle Service für Forschung an der Energiesysteminfrastruktur und W [...] möglich, dass die Forschungsdienste und -instrumente von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Forschungs- und Entwicklungslabors für externe Benutzer*innen und junge Forscher*innen geöffnet werden [...] Oktober 2020 läuft der erste Call für die Nutzung von 21 europäischen Smart Grids und Smart Energy Systems Labors. Forscher*innen und Techniker*innen können sich bis 31.Dezember 2020 für die Nutzung bewerben
-
Smart control for distributed energy resources
Energy systems are becoming increasingly complex and include a growing proportion of distributed energy resources (DER) such as photovoltaic systems, wind turbines or energy storage units. The challenge [...] such as servers or emergency rooms with energy provided by distributed energy resources like solar systems or batteries.” This situation must be simulated in a HIL environment. The new DER controller developed [...] distributed energy resources and the grid, making them a key enabling technology for future energy systems. AIT's SGC can interactively switch between two grid modes: it can operate as a solar system or energy
-
Cancellation: Opening of the AIT DC Lab
facility will serve as development and validation platform for DC components and systems and is specified for DC systems up to 75 MW with currents up to 80 kA. As such, it is the largest of its kind in
-
Das war die ComForEN 2023
und Experten aus Wissenschaft und Industrie im Rahmen des Symposiums Communications for Energy Systems (ComForEn), welches vom 15.3. bis zum 17.3.2023 in Wien stattfand. Die zentrale Frage war der Weg [...] Verkehr) hinweg integriert und Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit, Effizienz und Erschwinglichkeit des Systems gewährleistet. Daher ist die Interoperabilität zwischen diesen Bereichen, Technologien und Anwendungen
-
TwinPV Summer School 2018 announced
including PV materials and technologies • Technical characteristics of PV components and systems • Performance of PV systems as part of the built environment • Monitoring and data analysis of PV performance •
-
AIT at INTERSOLAR EUROPE
driven performance and failure diagnosis of PV SystemsAIT provides smart software algorithms that enable fully automated monitoring of photovoltaic systems based on real time detection and classification [...] tal conditions• Simulation and testing of single components as well as complete generation systems and plants using Hardware-In-The-Loop Next generation power electronicsAIT is your partner from concept
-
Cotevos
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/cotevos
Referenzarchitektur zu analysieren, zu definieren und zu entwickeln, um beurteilen zu können, ob EV/EVSE-Systeme interagieren und von den Akteuren des Smart Grids, wie in M/468 (Normung für Straßenfahrzeuge und [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Publications M Nöhrer, F. Lehfuss
-
12. Austrian Innovation Forum
Forscher:innen und Wissenschaftler:innen nehmen daran teil. Karl-Heinz Leitner vom Center for Innovation Systems & Policy spricht über "New Energy of Industry: Im Innovationsverbund die Dekarbonisierung der
-
ERIGrid
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/erigrid
Ländern im transnationalen Projekt ERIGrid ( European Research Infrastructure supporting Smart Grid Systems , Technologie, Development , Validation and Roll Out) zusammengeschlossen. Ziel des auf viereinhalb [...] * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Thomas Strasser Senior Scientist / Electric Energy Systems +43 (0) 50 550-6279 +43 (0) 50 550-6390 thomas.strasser(at)ait.ac.at
-
"SPARKS" - ensuring a safe future
into the smart grid. New ICT systems are being introduced that enable the remote monitoring and control of field devices, such as photovoltaics and battery storage systems. This has a number of benefits
-
AIT erfolgreich auf der PCIM 2018 in Nürnberg
Entwicklungen aus Industrie und Wissenschaft. Das AIT-Scientists-Team aus den Units Electric Energy Systems und Low Emission Transport bedankt sich für das große Interesse an den ausgestellten Produkten und
-
AIT at the Intersolar Europe 2017 in Munich
c ModulesAIT Storage Solutions including system design for stationary storage, power conversion systems, and ICT and controlsSmart Grid Converter and Smart Grid Controller For more information contact
-
ComForEn 2018: „Blockchains für das Energiesystem?“
Oktober 2018 findet an der Fachhochschule Salzburg das 9. Symposium „Communications for Energy Systems“ - ComForEn - statt. Im Rahmen der ComForEn 2018 laden das AIT Austrian Institute of Technology
-
Christian Messner erhält OVE-Preis
iten für seine Arbeit ‘Performance evaluation of grid-connected PV Battery Energy Storage Systems for residential applications’, die er am Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe an
-
AIT eröffnet leistungsfähiges DC-LAB
Gleichstromkomponenten zur Verfügung.“ Friederich Kupzog, Head of Competence Unit Electric Energy Systems am Center for Energy: „Auf europäischer Ebene gibt es nur wenige vergleichbare Labore. Mit dem neuen [...] attform für Gleichstromkomponenten für Unternehmen, die sich mit Herstellung und Betrieb von DC-Systemen beschäftigen. Das Labor deckt Entwicklungsleistungen entlang des gesamten Entwicklungsprozesses
-
Bernadette Fina zweifach ausgezeichnet
multi-apartment buildings: Use case analysis with a special focus on photovoltaics and different heating systems“ der „Best Scientific Presentation Award“ verliehen. Die 11. Internationale Energiewirtschaftstagung
-
IIASA research scientists visit AIT
The energy- and technology-focused research scientists from the International Institute of Applied Systems Analysis (IIASA) are currently working on their theses in Laxenburg. They showed great interest to