SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
World Expo Dubai 2020: 2nd AIT interactive workshop on the future of urban planning
itself as a multifaceted country at the World Expo in Dubai from October 2021 to March 2022. The AIT was able to hold its own in front of the top-class jury of experts when submitting over 140 groundbreaking [...] achievements in finding solutions for a better and sustainable future." With the City Intelligence Lab, AIT Center for Energy is an essential part of the i-Lab at the heart of the Austria Pavilion: As [...] For any further questions and registration please contact Mr Angelos Chronis via angelos.chronis@ait.ac.at Program
-
Expo Dubai 2020: AIT präsentiert digitales Stadtplanungs-Know-How im iLab
ties.ait.ac.at/site/ Pressekontakt: Mag. Margit Özelt Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology, Center for Energy M: +43 664 88390660 margit.oezelt@ait.ac.at I www.ait.ac.at [...] Hlava Head of Corporate and Marketing Communications AIT Austrian Institute of Technology T +43 (0)50550-4040 Michael.h.hlava@ait.ac.at I www.ait.ac.at [...] Stadtteile eine Abkühlung bedeuten würden“, so Neubert. AIT Expert:innen präsentieren nachhaltige Stadtplanung am 4.November 2021 in Dubai Die AIT-Experten Martin Traunmüller und Angelos Chronis werden
-
AIT eröffnet leistungsfähiges DC-LAB
Communications AIT Austrian Institute of Technology, Center for Energy M +43 664 88390660 margit.oezelt@ait.ac.at I www.ait.ac.at Daniel Pepl, MAS MBA Corporate and Marketing Communications AIT Austrian Institute [...] Institute of Technology T +43 (0)50550-4040 daniel.pepl@ait.ac.at I www.ait.ac.at [...] Industrie und Forschung verfügbar 3 Mio. EUR Investitionsvolumen Am 1. Dezember eröffnet das AIT Austrian Institute of Technology sein neues DC-Lab (direct current = Gleichstrom) am Center for Energy
-
Cancellation: Opening of the AIT DC Lab
COVID-19 situation and will be postponed until May 2022. WELCOME TO AUSTRIA’S UNIQUE DC-LABORATORY AIT Center for Energy has the pleasure to announce the opening of Austria's unique DC-laboratory [...] 80 kA. As such, it is the largest of its kind in Austria. With the “go life” of the new facility, AIT is able to offer a strong set of design and testing services for industries in Europe and worldwide
-
AIT gewinnt zum dritten Mal das ISGAN-Sekretariat und den ISGAN Operating Agent
Das AIT-Team unter der Leitung von Susanne Windischberger konnte sich im Rahmen eines internationalen Tenders erfolgreich gegen seine Mitbewerber durchsetzen und wurde einstimmig zum dritten Mal für das [...] seine Strategie und Struktur einer genauen Prüfung zu unterziehen und wo notwendig zu verändern. Das AIT Center for Energy war an diesem Strategieprozess sehr intensiv beteiligt und wird diesen auch in der [...] Executive Committee von ISGAN ist Michael Hübner vom BMK und sein Stellvertreter Helfried Brunner, AIT Center for Energy. Mehr Informationen zu ISGAN: https://www.iea-isgan.org/
-
ÖBB-Testbetrieb mit Wasserstoffzug erfolgreich abgeschlossen
ges „Coradia iLint“. Begleitet wird der Pilotversuch mit einer Studie von AIT und HyCentA. Wolfgang Hribernik (AIT) und Markus Sartory (HyCentA) berichteten im Rahmen der Veranstaltungüber die D [...] Topographie absolvierte der Wasserstoffzug diese Strecken souverän. Wissenschaftliche Studie des AIT und HyCentA liefert Detailanalysen Das Projekt wurde vom Klima- und Energiefonds und dem Shift2Rail [...] gesammelten Daten werden nun im Detail ausgewertet und im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie des AIT Austrian Institute of Technology und HyCenta in den nächsten Monaten evaluiert. Die Erkenntnisse daraus
-
Energie gemeinsam erzeugen im Aufwind
hier zum Download Rückfragehinweis Mag. Margit Özelt AIT Center of Energy, Marketing & Communications M: +43 /664/8839 0660 / E: margit.oezelt@ait.ac.at [...] produzieren, nutzen und teilen Strom und Wärme selbstständig und lokal. Eine aktuelle Studie des AIT Austrian Institutes of Technology im Auftrag von Wien Energie zeigt, dass Energiegemeinschaften europaweit [...] Nutzung von erneuerbaren Energien zu forcieren“, so Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy am AIT, anlässlich der Präsentation der Studie. „Die Partizipation der Bevölkerung an der Energiewende ist
-
OEVG-Forum Wasserstoff auf Schiene
Niederösterreich wird der Wasserstoffzug nun erstmals so richtig auf Herz und Nieren geprüft. Das AIT Center for Energy begleitet gemeinsam mit HyCentA den Probebetrieb aus wissenschaftlicher Perspektive [...] AG (angefragt) 13:45 BEST PRACTICE / UMSETZUNG: Lösungen für die Aspangbahn: Wolfgang HRIBERNIK, AIT & Alexander TRATTNER, HyCentA Einsatz von Brennstoffzellentriebzügen im SPNV in Niedersachsen [...] MARINGER (BMK), Theresia VOGEL (KLIEN), Wolfgang SCHROLL (VOR), Wolfgang HRIBERNIK (AIT) und Alexander TRATTNER (HyCentA) 16:45 Ende der Veranstaltung Anmeldung und Informationen zur
-
Präsentation der Strategic Research & Innovation Agenda der Horizon Europe Partnerships "Clean Energy Transition” & "Driving Urban Transitions”
Transition” und “Driving Urban Transitions” ihre Strategischen Forschungs- und Innovationsagenden. Das AIT war an der Erstellung der Strategic Research & Innovation Agenda (SRIA) für die Horizon Europe
-
ERIGrid H2020 Projekt gewinnt „Good Practice of the Year” Award von RGI
Das H2020 ERIGrid Projekt, koordiniert von Senior Scientist Thomas Strasser, AIT Center for Energy, ist Gewinner des „Good Practice of the Year“ Award der Renewable Grid Initiative (RGI) in der Kategorie
-
Wasserstoffzug "Coradia iLint" jetzt in Betrieb
Niederösterreich wird der Wasserstoffzug nun erstmals so richtig auf Herz und Nieren geprüft. Das AIT Center for Energy wird gemeinsam mit HyCentA den Probebetrieb aus wissenschaftlicher Perspektive begleiten
-
ERIGrid 2.0: 1. Call zur Nutzung 21 europäischer Smart Grids Labore startet
Information: https://erigrid2.eu/lab-access/ und https://va.erigrid2.eu AIT SmartEST-Labor ist Teil von ERIGrid 2.0: Das Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology leitet das europäische Konsortium [...] Konsortium von 20 innovativen Forschungs- und Entwicklungslabors aus 13 europäischen Ländern. Im AIT SmartEST Labor sind für das Projekt ERIGrid 2.0 Controller und Power Hardware-in-the-Loop (CHIL/PHIL)-Anwendungen [...] -030-42274-5 Projektkoordinator: Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr. Thomas Strasser (Thomas.Strasser@ait.ac.at)
-
Digitale Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel
at I www.ait.ac.at Mag. Margit Özelt Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology Center for Energy T +43 (0)664 88390660 margit.oezelt@ait.ac.at I www.ait.ac.at [...] Fotocredit: AIT Kontakt Mag. (FH) Michael W. Mürling Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology Center for Digital Safety & Security T +43 (0)50550-4126 michael.muerling@ait.ac.at [...] Krisen- und Katastrophenmanagement Dr. Denis Havlik vom AIT Center for Digital Safety & Security. Die Benutzer*innen werden dabei in einem vom AIT entwickelten Tool durch einen strukturierten Prozess
-
AIT at INTERSOLAR EUROPE
Photovoltaic power plants AIT showcases activities and services to ensure the quality & performance and reduce the risk for investments in the field of photovoltaic power plants. AIT performs photovoltaic [...] and economic aspects. AIT has a track record of more than 600 MWp of assessed PV power plants in the last years, develops and provides outstanding evaluation methodologies. AIT is the partner for your [...] ion according to latest IEC Standards. Data driven performance and failure diagnosis of PV SystemsAIT provides smart software algorithms that enable fully automated monitoring of photovoltaic systems based
-
Photovoltaik-Eigenverbauchs-Optimierung mit Hilfe von Blockchain
zu einer vertraulichen Abrechnungsplattform. Durch einen vorausschauenden Optimierer, welcher vom AIT Center for Energy entwickelt wurde, ist es möglich den hergestellten Photovoltaikstrom effizent in [...] Überblick über die generierten Transaktionen, Stromverbrauch und -herstellung zu bekommen, wurde vom AIT Center for Technology Experience eine übersichtliche und benutzer*innenfreundliche Webapplikation, [...] basierend auf Blockchain, zurechtkommen, wird nun vom Center for Technology Experience untersucht. AIT-Kontakt: Johann Schrammel, Center for Technology Experience Dieses Projekt wurde aus Mitteln
-
ComForEn 2019
der laufenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Im Rahmen der ComForEn 2019 laden das AIT Austrian Institute of Technology und der OVE ein, um ExpertInnen aus Forschung und Industrie die weiteren
-
13. Österreichisches Windenergie Symposium - AWES 2018
Diskussionsforum für die gesamte Windenenergiebranche Österreichs und der angrenzenden Länder. Das AIT wird als Messeausteller auftreten und den teilnehmenden Unternehmen seine Services in den Bereichen
-
AIT at the Intersolar Europe 2017 in Munich
sensibly integrate clean energy into the grid. At the world’s leading exhibition for the solar industry AIT Austrian Institute of Technology will present know-how and technological developments in the fields [...] The following highlights will be showcased: Fast Naked Eye Inspection of Photovoltaic ModulesAIT Storage Solutions including system design for stationary storage, power conversion systems, and ICT
-
AIT at PCIM Europe
also on show. PCIM attendees are invited to visit AIT’s booth, located at Hall 7, booth 7 - 415, to witness the devices’ unique features presented by AIT experts and learn more about related products and [...] AIT Austrian Institute of Technology is showcasing Power Electronics for Smart Grids and Future Electric Drives Technologies. We will introduce our new Smart Grid Converter Design, featuring unique
-
AIT als Aussteller bei der European Utility Week
rgung zu erreichen. AIT war mit einem Stand vertreten und präsentierte die von AIT entwickelte Speicherdemo, die Leistungselektronik und Speichertechnologie innerhalb des ASGC (AIT Smart Grid Converter) [...] wurden unter anderem die europäischen Projekte ERIGrid und INTERPLAN vorgestellt. European Utility Week AIT Smart Grid Converter ERIGrid