SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- »Nächste Seite
-
ICE GENESIS
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/ice-genesis
ICE GENESIS Entwicklung der nächsten Generation von 3D-Simulationsmitteln für die Vereisung von Flugzeugen ICE GENESIS wird der europäischen Luftfahrtindustrie eine validierte neue Generation von 3D-Icing- [...] 3D-Icing- Engineering -Werkzeugen (numerische Simulationswerkzeuge und verbesserte Testfähigkeiten) zur Verfügung stellen, die Anhang C, O und Schneebedingungen berücksichtigen, um die sichere, effiziente [...] Stromverbrauch bewirken. Eckdaten des Projekts ICE GENESIS – Creating the Next Generation of 3D Simulation means for icing ; Programm: H2020, MG-2-5-2018 Fördergeber: European Commission Projektdauer: 01/2019
-
SNOWING
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/snowing
SNOWING Exploring Realistic Snow Simulation for Aircraft SAFETY Ziel von SNOWING ist die Erforschung einer bahnbrechenden Technologie zur Erzeugung von Kunstschnee mit den gleichen Eigenschaften wie in [...] großen Schneeflocken zu reproduzieren. Eckdaten des Projekts SNOWING – Exploring Realistic Snow Simulation for Aircraft SAFETY Programm: FFG Take Off 2017 Fördergeber: FFG Projektdauer: 07/2018 – 12/2019
-
Vehicle System Simulation
- /loesungen/vehicle-system-simulation
Vehicle System Simulation Services AIT entwickelt multiphysikalische Modelle, die alle relevanten Aspekte innerhalb der elektrischen, mechanischen, thermischen und magnetischen Domänen technischer Systeme [...] Maschinen inklusive Motorsteuerung, Leistungselektronik und elektrischen Energiespeichern über die Simulation ganzer Fahrzeuge bis hin zur Komponentenintegration und Überwachung im Betrieb. smart Power Trains [...] Vehicle Technologies +43 50550-6347 +43 50550-6595 dragan.simic(at)ait.ac.at Projekte Vehicle System Simulation Projekte
-
Verkehrssicherheit, Unfallforschung & neue Mobilität
- /themen/verkehrssicherheit-und-unfallforschung
Unfallvorhersage und Verkehrssicherheitssimulation. Die AIT-ExpertInnen entwickeln neue Analyse- und Simulationstools, die in der Lage sind, Straßenzustandsdaten und Trassierungsparameter mit Unfalldaten zu kombinieren [...] . Tiefenanalysen von Unfällen, Unfallursachenforschung und Infrastruktur-Fahrzeug-Interaktion-Simulationen bilden die Grundlage für die Abschätzung des Sicherheitsrisikos kommender Fahrzeugtechnologien
-
Propulsion Technologies
- /themen/propulsion-technologies
Vehicle Design Mehr erfahren Computational Fluid Dynamics Services Mehr erfahren Multi -Physics Simulation Services Mehr erfahren Hocheffiziente Leistungs- elektronik Mehr erfahren Prüfung von elektrischen
-
Verkehrs­schwingungen von Straßen­brücken
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/verkehrsschwingungen-von-strassenbruecken
identifiziert, die den größten Einfluss auf die Brückenschwingungen ausüben. Dabei wurden in der FEM Simulation reale Straßenprofildaten verwendet, die mit dem Messfahrzeug RoadSTAR durch ein hochauflösendes
-
Laboratorien
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/laboratories
Totalstation) Mobile Seismic Simulator MoSeS : mobiler Reaktionsmassenerreger (15-25kN/ 1-80 HZ) Simulation Workstation: Hard- und Software am Hochleistungsrechner inklusive eigener entwickelter Softwaretools
-
Probabilistische Tragwerks­analyse im Lebenszyklus
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung/projects/probabilistische-tragwerksanalyse-im-lebenszyklus
neue Prognosemöglichkeiten. Zur Steigerung der Effizienz von Monte Carlo Simulationen wurden in den entwickelten Simulationstools des AIT Austrian Institute of Technology neue wissenschaftliche Ansätze
-
Baudynamik und Bauwerks­bewertung
- /themen/baudynamik-und-bauwerksshybewertung
Bauwerksmonitoring, Bewertung von Messunsicherheiten sowie numerische mechanische und physikalische Simulationen zum Einsatz. Die Nutzbarkeit der Infrastruktur unter verschiedenen dynamischen Belastungen ist
-
QUIESST
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/quiesst
den Aufbau einer europäischen Datenbank mit den akustischen Eigenschaften von Lärmschutzwänden Simulation von Schallfeldern an Lärmschutzwänden Nachhaltige Verwendung von Lärmschutzwänden durch gezielte
-
REFLEX
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/reflex
Fernfeld. In diesem Vorhaben wurde der Zusammenhang von Labor-, Nah- und Fernfeldmessmethoden sowie Simulationen zur Beschreibung des Absorptionsverhaltens von Lärmschutzwänden untersucht, wobei die Untersuchung
-
OSILAWA
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/osilawa
innovative Oberflächengestaltungen im Labor hergestellt und mit Hilfe modernster Mess- und Simulationsverfahren untersucht. Aus den Ergebnissen konnten die Lärmminderungspotentiale verschiedener Varianten
-
WiABahn
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/projects/wiabahn
von gleisnahen Abschirmkanten und Bahnsteigdächern, basierend auf messtechnischen Erhebungen und Simulationen. Die Validierung des entwickelten Verfahrens wird durch den Einsatz von Beispielberechnungen
-
Smart City Rheintal
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/smart-city-rheintal
ein externes Verkehrsmittelwahlmodell mit einem Maximum-Likelihood-Ansatz entwickelt. Die MATSim- Simulation der bestehenden Situation wurde zweimal durchgeführt, zuerst mit 10% und schließlich mit 100% der [...] Stadtentwicklungsprojekten und (3) Lage und Verteilung von Ladestationen für E-Mobilität. Das obige Simulationsvideo umfasst 100% der Bevölkerung Vorarlbergs und zeigt den motorisierten Individualverkehr des
-
MixME
- /themen/integrated-mobility-systems/projects/mixme
Shared Space- Simulation Die abschließende Simulation des Sonnenfelsplatzes in Graz zeigte das Potenzial und die Einschränkungen des implementierten Modells. Die realitätsnahe Simulation von Infrastru [...] , um dynamische und soziale Interaktionen abzubilden. MixME ist ein erweitertes Multi -Agenten-Simulationsmodell für soziale Kräfte, das die Auswirkungen der sozialen und technischen Interaktion der V [...] Effektivität der Umsetzung erhöhen. Die 3D-Visualisierung verbessert die Kommunikation der Simulationsergebnisse und leistet einen wesentlichen Beitrag zu partizipativen Planungs- und Entscheidungsprozessen
-
AMALFI
- /themen/umformtechnik/projekte/amalfi
die Entwicklung von zukünftigen Al- und Mg-Legierungen, vor allem durch virtuelle, numerischen Simulation , entscheidend voran zu treiben“, erklärt Dr. Stephan Ucsnik vom LKR. FFG SUCCESS Story Herstellung
-
Acoustics and Noise Abatement
- /loesungen/acoustics-and-noise-abatement
fließen die Daten der Prüfung von Lärmschutzwändern, Prüfung von Straßenoberflächen und numerische Simulationen von Infrastrukturkomponenten ein. In Wechselwirkung mit der Analyse und Interpretation werden [...] validieren und optimieren wir die Lärmschutzwände mithilfe von computergestützten Modellen und Simulationen des Schallfeldes. Im Fokus von QUIET : Akustische Eigenschaften von Straßenoberflächen Für Ge [...] Wiedergabetechnik führen wir aussagekräftige Hörversuche durch. Mittels hochgenauer Messungen, Simulationen und Modellierungen identifizieren wir Schwachstellen in der Infrastruktur und unterstützen bei
-
Laboratorien
- /themen/akustik-und-laermschutz-im-bereich-verkehr/laboratories
-anhänger, Prüfstände, mobile Messgeräte und Simulationssoftware . Somit steht die gesamte Kette von der Datenerfassung und der Auswertung über Modellierung und Simulation bis zur Optimierung zur Verfügung. Durch [...] für binaurale Messungen und psychoakustische Analysen Selbstentwickelte Datenanalyse- und Simulationssoftware CPX Anhängersystem Lärmschutzwand Prüfstand Kunstkopf für binaurale Messungen Vorheriges Element
-
Hocheffiziente Leistungs­elektronik
- /themen/hocheffiziente-leistungselektronik
Kernkompetenzen Leistungselektronik Hardwaredesign Steuerungssoftware Thermische und elektrische Simulation Programmierung von Fahrzeug-Steuergeräten Testen und Prüfen elektrischer Antriebe Auslegung kompletter [...] kte FITGEN EMPATRAC ECVT ZERO EMOTION STRIVE RISE Labore Antriebslabor Batterietestlabor Umweltsimulationslabor
-
Legierungs­entwicklung
- /themen/legierungsentwicklung
Al- und Mg-Legierungen in Hinblick auf Kundenanforderungen Thermodynamische und thermo-kinetische Simulation von Legierungssystemen Entwicklung maßgeschneiderter Wärmebehandlungen und Prozessbedingungen Abguss
-
Achtung: beim Auswählen eines Eintrages wird die Seite neu geladen
- Sie befinden sich auf Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- »Nächste Seite