SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
Elektromobilität
- /loesungen/e-mobility
Elektromobilität ... ist mehr als die Elektrifizierung von Fahrzeugen Die Umsetzung von Elektromobilität auf einer breiten Basis stellt hohe Anforderungen an die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäte
-
SUSTAINair
- /themen/casting-technologies/projekte/sustainair
SUSTAINair Leichte, multifunktionale und intelligente Flugzeugteile Das vom AIT LKR geleitete Projekt SUSTAINair hat das Ziel, Flugzeuge durch die Entwicklung von leichteren, intelligenten und funktio
-
RecAL
- /themen/giesstechnologien/projekte/recal
RecAL Neue Recycling-Technologien für europäisches Aluminium In einer wegweisenden Initiative setzt sich das Projekt RecAL (Recycling technologies for circular ALuminium) das Ziel, innovative Recyclin
-
KryoReIF
- /themen/giesstechnologien/projekte/kryoreif
KryoReIF Kryogenes Recycling von wertvollen, industriell unzureichend genutzten Materialien als Industrielle Forschung Zu den wichtigen Faktoren für sehr gute Rezyklierbarkeit gehört die Eindeutigkeit
-
Facilities
- /themen/giesstechnologien/facilities
Facilities Facilities Die Kombination von serienproduktionstauglichen Gießereianlagen mit wissenschaftlichen Methoden der Materialforschung erlaubt eine effiziente Entwicklung von prozessoptimierten A
-
Projekte
- /themen/giesstechnologien/projekte
Projekte BAWeRIA Bavarian-Austrian advanced Welding wire Research and Innovation Action Brandbeständige Magnesium-Legierungen ecvt Emissionsreduzierendes CVT-Getriebe mit elektrischem Variator für Nut
-
We3D
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/we3d
We3D Leichtmetallbauteile aus dem 3D-Drucker Mit der Förderzusage für das COMET-Projekt „We3D“ (Wire- based additive manufacturing – materials and technologies – for 3D metal structures of the future)
-
MULTI-FUN
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/multi-fun
MULTI -FUN Enabling MULTI - FUNctional performance through multi -material additive manufacturing MULTI -FUN setzt einen klaren Fokus auf marktschaffende Innovationen und entwickelt fortschrittliche M
-
Space-Al-MMC
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/space-al-mmc
Space-Al-MMC Weiterentwicklung von Aluminium-Verbundwerkstoffen für Weltraum- und Bodenanwendungen Ziel des Projekts war die Weiterentwicklung der Gasdruck-Infiltrationstechnologie für faserverstärkte
-
MAST3RBoost
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/mast3rboost
MAST3RBoost Neuartige Wasserstofftanks als Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors MAST3RBoost (Maturing the Production Standards of Ultraporous Structures for High Density Hydrogen Storage B
-
HTcoils
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/htcoils
HTcoils Untersuchung und Entwicklung von verbesserten Werkstoffen für Hochtemperaturspulen Elektrische Klimakontrollsysteme (E-ECS) verfügen über viele elektromechanische Aktuatoren mit niedriger Leis
-
AZ91-PMD
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/az91-pmd
AZ91-PMD Entwicklung eines großflächigen Demonstrators für das Plasma-Metallabscheidungsverfahren (PMD) für die Magnesiumlegierung AZ91 (c) RHP; https://rhp.at/ Frühere Studien haben deutlich gezeigt,
-
DEDAluS
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/dedalus
DEDAluS Additive Herstellung mittels DED Verfahren von Aluminium-Strukturen Das Hauptziel von DEDAluS besteht darin, durch den Einsatz neuer Ansätze zum Werkstoffdesign unter Berücksichtigung der spez
-
DISCO2030
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/disco2030
DISCO2030 Kombination ungleicher Materialien zu funktionalen, großflächigen und leichten Bauteilen und Strukturen Das europäische Forschungsprojekt DISCO2030 zielt auf die Entwicklung zweier innovativ
-
ADALFIC
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/adalfic
ADALFIC Innovative Aluminiumbeschläge in CFK-Rohren Die ESA ist seit längerem an Masten, Plattformverstärkungen und flexiblen Strukturen interessiert, die Präzision, Robustheit, Faltbarkeit und Leicht
-
Drahtbasierte Additive Fertigung
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung
Drahtbasierte Additive Fertigung Drahtbasierte Additive Fertigung AIT Expert*innen entwickeln Designmethoden für Leichtmetallkomponenten und -bauteile, um einen sicheren, umweltverträglichen Personent
-
Projekte
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte
Projekte ADALFIC Innovative Aluminiumbeschläge in CFK-Rohren AZ91-PMD PMD für die Mg-Legierung AZ91 DEDAluS Additive Herstellung mittels DED Verfahren von Aluminium-Strukturen DISCO2030 Kombination un
-
Facilities
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/facilities
Facilities Facilities Additive Manufaturing Laboratory mehr erfahren Joining Laboratory mehr erfahren
-
Integrativer Struktur­leichtbau
- /themen/forming-technologies/projects/integrativer-strukturleichtbau
Integrativer Strukturleichtbau Forschungsbereich 3 – Nachhaltigkeit Aktuelle Entwicklungen in der Material- und Prozessentwicklung zeigen einen stetigen Trend hin zu hochfesten Werkstoffen und effizi
-
ZDM
- /themen/umformtechnik/projekte/zdm
ZDM Zero Defect Manufacturing for Thermo-dynamical Processes Die strategische Ausrichtung des LKR in den kommenden Jahren ist fundamental von zwei Aspekten geprägt: Digitalisierung und Dekarbonisierun