SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
ADALFIC
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/adalfic
Additive Manufacturing / Light Metals Technologies +43 664 825 1404 +43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at Projektpartner SONACA Gummi-Metall-Technik GmbH Fördergeber European Space Agency
-
AZ91-PMD
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/az91-pmd
Additive Manufacturing / Light Metals Technologies +43 664 825 1404 +43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at Projektpartner RHP- Technology GmbH Aerospace & Advanced Composites GmbH RUAG Space GmbH Fördergeber
-
DEDAluS
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/dedalus
Senior Scientist / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6913 +43 50550-6595 thomas.klein(at)ait.ac.at Projektpartner AMAG casting GmbH MIGAL.CO GmbH voestalpine Metal Forming Division RHP- Technology
-
DISCO2030
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/disco2030
-Ing. Florian Pixner Scientist / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6928 florian.pixner(at)ait.ac.at Projektpartner Technische Universität München (TUM) Oerlikon AM Europe GmbH Deutsches Zentrum
-
LH2-WAM-Tank
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/lh2-wam-tank
p Scientist / Light Metals Technologies Ranshofen +43 50550-6938 christian.schneider-broeskamp(at)ait.ac.at Projektpartner Dr. Ryll Lab GmbH TEST -FUCHS Aerospace Systems GmbH TEST -FUCHS GmbH Peak Technology
-
FORUM ALUMINIUM: AIT-Expertin Carina Schlögl präsentiert Trends in der Leichtmetallforschung
Fachtagung wurde von NEUMAN Aluminium in Kooperation mit PREFA Aluminiumprodukte organisiert. Das AIT Austrian Institute of Technology war durch Carina Schlögl, die stellvertretende Leiterin des LKR L
-
Space-Al-MMC
- /themen/drahtbasierte-additive-fertigung/projekte/space-al-mmc
Additive Manufacturing / Light Metals Technologies +43 664 825 1404 +43 50550-6595 Stephan.Ucsnik(at)ait.ac.at Projektpartner RHP- Technology GmbH Aerospace & Advanced Composites GmbH Fördergeber FFG, ASAP
-
Gießereien auf dem Weg zu Industrie 5.0
Complex Dynamical Systems Center for Vision, Automation & Control AIT Austrian Institute of Technology stephan.strommer@ait.ac.at +43 664 88256124 Dr. Florian Rötzer Research Engineer [...] Complex Dynamical Systems Center for Vision, Automation & Control AIT Austrian Institute of Technology florian.roetzer@ait.ac.at +43 664 88964982 [...] ben werden. Hierzu wird im kürzlich gestarteten Forschungsprojekt DG Assist unter der Leitung des AIT Austrian Institute of Technology ein Assistenzsystem für den nachhaltigen Betrieb von Druckgussanlagen
-
18th A3PS Conference: Eco-Mobility 2023
Vehicle & Hydrogen”, “Hybrids & Sustainable Fuels” and “Advanced Vehicle Concepts”. The AIT is represented by Michele De Gennaro, Thematic Coordinator for Hybrid Electric Aircraft Technologies [...] Head of Center for Low-Emission Transport and Deputy Chair of the A3PS Board. Furthermore, AIT experts will present scientific posters on battery research, electric vehicle technologies and lightweight
-
LKR auf der EUROGUSS 2024
sowie rund 15.000 Fachbesucher:innen gezählt. Das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT ist als Mitaussteller am Stand der Europäischen Forschungsgemeinschaft Magnesium (EFM) (Halle 7 /
-
Neue Recycling-Technologien für europäisches Aluminium
Oops, an error occurred! Code: 2024090314450280cb270b
-
Wie nachhaltiges Aluminium-Recycling gelingen könnte
miteinander kombinieren", erläutert Gerald Prantl vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen des AIT Austrian Institute of Technology über den im europäischen Forschungsprojekt RecAL zu entwickelnden
-
SUSTAINair-Abschlusskonferenz in Wien
weiteren hochkarätigen Vorträgen werden AIT Managing Director Andreas Kugi und LKR Managing Director Christian Chimani Einblicke in die Forschungsarbeit des AIT geben. Datum: 11. & 12. Juni 2024 Ort: [...] Ziel des vom LKR Leichtmetallkompetenzzentrum des AIT Austrian Institute of Technology geleiteten Projekts SUSTAINair ist es, die Klima- und Umweltverträglichkeit von Flugzeugen erheblich zu verbessern
-
13. Ranshofener Leichtmetalltage 2024
diskutieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Alle Infos, Programm und Tickets: https://www.lmt.ait.ac.at/ ….und ein herzliches Danke an AMAG Austria Metall AG, iba Austria AG, 4a engineering GmbH,
-
13. Ranshofener Leichtmetalltage 2024: Early Bird Tickets noch bis 30. Juni erhältlich!
diskutieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Alle Infos, Programm und Tickets: https://www.lmt.ait.ac.at/ ….und ein herzliches Danke an AMAG Austria Metall AG, iba Austria AG, 4a engineering GmbH,
-
Weltweit führender Experte für Titantechnologie, Prof. Martin Jackson, besucht AIT
nachhaltiger Verarbeitungsprozesse für Titan, besuchte kürzlich auf Einladung von AIT-Titanexperte Thomas Klein das AIT und das LKR Leichtmetallkompetenzzentrum in Ranshofen. Nach seinem Abschluss als M
-
13. Ranshofener Leichtmetalltage 2024 in Saalfelden
Oops, an error occurred! Code: 202409181045015b67d809