SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
DIGIBatch
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/digibatch
* Betreff * Nachricht * Send Dr.-Ing. Tilman Barz Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6426 +43 50550-6679 tilman.barz(at)ait.ac.at
-
Integrated Digital Urban Planning
- /themen/integrated-digital-urban-planning
Erstellung urbaner Masterpläne, Co-Creation -Plattformen und das Design anpassungsfähiger städtischer Systeme unterstützen, die sich auf individuelle und kollektive Bedürfnisse abstimmen lassen. Unsere Forschung
-
Power System Digitalisation
- /themen/power-system-digitalisation
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Mark Stefan ,BSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550 6640 mark.stefan(at)ait.ac.at
-
EDCSproof
- /themen/efficiency-in-industrial-processes-systems/projekte/edcsproof
Projekt EDCSproof ( Energy Demand Control System – PROcess Optimization For industrial low temperature systems ) jenes Innovationsfeld, das ein Zukunftskonzept zur Dekarbonierung von Industrieprozessen durch [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Bernd Windholz Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6385 +43 (0) 50 550-6679 bernd.windholz(at)ait.ac.at
-
IntEGrity
- /themen/flexibilitaet-geschaeftsmodelle/projekte/integrity
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. techn. DI Bernadette Fina , BA Scientist / Integrated Energy Systems +43 664 883 900 46 Bernadette.Fina(at)ait.ac.at
-
Saisonalen thermische Energiespeicher
- /themen/waermenetze-und-kaeltenetze-fuer-stadt-und-industrie/projekte/saisonalen-thermische-energiespeicher
E-Mail * Betreff * Nachricht * Send Dr. Abdulrahman Dahash Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 664 88964923 abdulrahman.dahash(at)ait.ac.at Eckdaten Projektwebsite Projektlaufzeit: 01/24-12/27
-
Electra
- /themen/power-system-planning-operation/projekte/electra
* Nachricht * Send DI Helfried Brunner , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6382 +43 (0) 50 550-6390 helfried.brunner(at)ait.ac.at Projektwebsite
-
Elektromobilität
- /loesungen/e-mobility
Spannungsqualität zu garantieren. Die Vernetzung der Kompetenzen am AIT ermöglicht eine komplexe und systemische Betrachtung der Elektromobilität und bietet ein innovatives Umfeld für die Fahrzeug- und Energ [...] Betreff * Nachricht * Send DI Roland Bründlinger Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 50550-6351 +43 50550-6390 roland.bruendlinger(at)ait.ac.at Factsheet zum Download
-
Wasserstofftechnologie für emissionsfreie Fahrzeugflotten
- /themen/power-electronics-system-components/projekte/wasserstofftechnologie-fuer-emissionsfreie-fahrzeugflotten
Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Johannes Stöckl Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6032 +43 (0) 50 550-6390 johannes.stoeckl(at)ait.ac.at Eckdaten Projektstart: April
-
EMPA-Trac
- /themen/leistungselektronik-fuer-elektrofahrzeuge/projekte/empa-trac
wie 4x4 oder 6x6 realisiert werden. EMPA-Trac baut auf eine Reihe von Methoden, Entwicklungen und Systemen, die teilweise auf dem Markt erhältlich sind und erweitert sie mit dem Know-how der Konsortialpartner
-
Energiemarkt und Energieinfrastruktur
- /loesungen/energiemarkt-energieinfrastruktur
Landnutzungsszenarien. Logistik- und Recyclingkonzepte : Optimierung von Materialflüssen in komplexen Systemen wie Gebäuden, Industrie und Städten. Asset Management : Lebenszykluskostenoptimierung zur effizienten
-
Energieszenarien und Energiesystemplanung
- /themen/energieszenarien-und-energiesystemplanung
steht, unterstützen wir dabei, nachhaltige und zukunftssichere Lösungen zu entwickeln. Mit unserem systemischen Ansatz leiten wir hinsichtlich Unsicherheiten (Preise, Verfügbarkeiten, Klimafolgen) robuste und [...] integrierte Analysen, die verschiedene Energieträger kombinieren sowie logistische Aspekte und systemische Wechselwirkungen berücksichtigen stehen hierbei oftmals im Vordergrund. Im Detail bedeutet dies [...] er Vorgaben berücksichtigt. Planung der Fernwärme- und -kälteinfrastruktur (DHC) Zukünftige DHC-Systeme mit niedrigeren Temperaturen, dezentralen Wärmepumpen, Abwärme und Speichern sind komplex in der
-
ERIGrid
- /themen/power-system-digitalisation/projekte/erigrid
Ländern im transnationalen Projekt ERIGrid ( European Research Infrastructure supporting Smart Grid Systems , Technologie, Development , Validation and Roll Out) zusammengeschlossen. Ziel des auf viereinhalb [...] E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Thomas Strasser Senior Scientist / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6279 +43 (0) 50 550-6390 thomas.strasser(at)ait.ac.at
-
Gasthermenersatz
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/gasthermenersatz
markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Christoph Reichl Sustainable Thermal Energy Systems +43(0) 50550-6605 +43(0) 50550-6679 christoph.reichl(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektlaufzeit: 10/2021
-
Studie Wasserstoff Import
- /themen/energy-conversion-and-hydrogen/projekte/studie-wasserstoff-import
Betreff * Nachricht * Send Johannes Kathan , MSc Senior Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6027 +43 (0) 50 550-6390 johannes.kathan(at)ait.ac.at ECKDATEN Projektpartner: Frontier
-
Wasserstoff
- /loesungen/wasserstoff
von am Markt bestehenden Technologien und Systemen Untersuchung der großflächigen Netzdienlichkeit und Flexibilitätseinsatz von wasserstoff-geführten Systemen (z.B. reaktionsschnelle Elektrolyseure für [...] en, die auf der energetischen und stofflichen Nutzung von wasserstoffbasierten Technologien und Systemen basieren, ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des AIT. Dabei werden wirtschaftliche [...] den Einsatz von Anlagen. Dies erfolgt mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit wasserstoffbasierter Systeme zu steigern, insbesondere in Kombination mit anderen erneuerbaren Energiesystemen wie Photovoltaik
-
Wechselrichter Labor SmartEST
- /labs/wechselrichter-labor-smartest
Labor unterstützt es Unternehmen und Entwickler bei der Prüfung und Optimierung von Komponenten und Systemen. Hier erhalten Sie präzise, zuverlässige Ergebnisse – ob für elektrische Tests, Lebensdauersimulationen [...] SmartEST Wechselrichter Labor deckt alle Anforderungen ab. Prüfung von Wechselrichter Komponenten und Systemen Das Labor ermöglicht Tests unter realitätsnahen Bedingungen, einschließlich simulierter Netze und [...] Verhaltens bei kurzzeitigen Überlastungen (z. B. 110 % oder 120 % der Nennleistung). Wichtig für Systeme, die mit variierenden Lasten oder Spitzen arbeiten. Spannungs- und Frequenzstabilität: Überprüfung
-
metaTGA
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/metatga
Entwicklung von Metadaten und Prozessmodellen konzipiert und für die Modellierung ausgewählter TGA-Systeme angewendet. Das Ergebnis des Projekts umfassen u.a. 56 TGA-Komponentendefinitionen (als LOIs) um [...] erzielt werden. Somit sind die Ergebnisse speziell für Akteur*innen der Baubranche von Gebäude und TGA-Systemen (von der Planung bis in den Betrieb) von Interesse. Projektdauer September 2017- März 2021 Proj [...] * Betreff * Nachricht * Send DI Dr. Gerhard Zucker Senior Scientist / Sustainable Thermal Energy Systems +43 50550-6591 gerhard.zucker(at)ait.ac.at
-
PlanGridEV
- /plangridev
Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Stefan Übermasser Research Engineer / Power and Renewable Gas Systems +43 (0) 50 550-6275 +43 (0) 50 550-6390 stefan.uebermasser(at)ait.ac.at Bericht
-
Wärmepumpen in Mehrfamiliengebäuden
- /themen/efficient-buildings-and-hvac-technologies/projekte/waermepumpen-in-mehrfamiliengebaeuden
Betreff * Nachricht * Send DI (FH) Andreas Zottl Research Engineer / Sustainable Thermal Energy Systems +43 (0) 50 550-6309 +43 (0) 50 550-6679 andreas.zottl(at)ait.ac.at