SUCHE
Inhaltstyp
Kategorien
-
10. Customer Experience Forum
Das Customer Experience Forum, Österreichs führende Konferenz für Customer Experience Design & Management, feiert unter dem Motto JOIN THE CX REVOLUTION sein zehntes Jubiläum! Manfred Tscheligi u
-
Simone Kriglstein erhält Honorable Mention Award auf der CHI 2021
Dr. Simone Kriglstein vom AIT Center for Technology Experience wurde bereits im Rahmen der CHI 2020 mit einem Honorable Mention Award ausgezeichnet. Die ACM Conference on Human Factors in Computing S
-
Menschzentrierte KI-Forschung
Die Zukunft wird eine wachsende Anzahl von interaktiven Begegnungen zwischen Benutzer*innen und künstlicher Intelligenz (KI) mit sich bringen, in denen KI Systeme explizite oder implizite Entscheidun
-
User Experience unterstützt energiebewusste Kaufentscheidungen
Seit über 25 Jahren unterstützt das EU-Energielabel Konsument*innen bei der Wahl von energieeffizienten Produkten. Innerhalb des Projektes „Label 2020“ wurde das EU-Energielabel verbessert und an kun
-
„Mensch und Technik? Da geht noch was…“
Manfred Tscheligi ist Professor für Human-Computer Interaction & Usability an der Universität Salzburg und Head of Center for Technology Experience am AIT Austrian Institute of Technology in Wien
-
„An die hundertprozentige Automatisierung glaube ich nicht - noch nicht“
In der aktuellen Ausgabe des AUTlook Magazins spricht Markus Murtinger vom Center for Technology Experience über die Digitalisierung und wie sie den Arbeitsplatz künftig besser an menschliche Bedürfn
-
IÖB-Call: Sechs IT-Lösungen für Gesundheit und Pflege prämiert
Im Sommer/Herbst 2021 hat die IÖB-Servicestelle (IÖB: Innovationsfördernde Öffentliche Beschaffung), eine Initiative der beiden Ministerien BMK und BMDW im Rahmen des Calls „Gesundheits- und Pflege-I
-
Medizinische Ersthelfer*innen fit für Einsätze machen
Medizinische Ersthelfer*innen sind mit einer steigenden Zahl von Katastrophen konfrontiert, die eine große Anzahl an Verletzten zur Folge haben. In solchen Situationen stehen Ersthelfer*innen vor gro
-
EU-Projekt „AWARD“ zur Automatisierung des Gütertransports
In dem groß angelegten europäischen Forschungsprojekt „AWARD“ sollen automatisierte Transportfahrzeuge für Logistikanwendungen allwettertauglich und damit breiter nutzbar gemacht werden. Das AIT Aust
-
VEDTools verbessert die Digital Accessibility
Im Projekt VEDTools hat das AIT Center for Technology Experience in Zusammenarbeit mit der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen und Videbis einen Prototyp für ein Tool entwickelt und evalui
-
EU-PROJEKT SHOTPROS: VR-AUSBILDUNG FÜR DIE POLIZEI ÜBERZEUGT
Die Entwicklung eines Trainingssystems und einer innovativen VR-Lösung für die Polizei-Ausbildung in Europa steht im Mittelpunkt des Horizon 2020 Projekts SHOTPROS. Das 2019 gestartete Forschungsproj
-
Wie Roboter Systeme die Motivation im Sport beeinflussen können
Im Projekt RobPerMot untersuchen das AIT Center for Technology Experience gemeinsam mit Profactor und der Sportunion NÖ Auswirkungen von physischen Roboter Systemen auf Motivation im Sport. Das
-
INNOVATION FÜR EIN GESUNDES LEBEN
Österreichische Top-Unternehmen gründen einen regionalen Innovationshub unter dem Dach von EIT Health, dem größten europäischen Gesundheitsnetzwerk. Mit 150 führenden Akteuren aus dem europäischen Ge
-
Talk about IT!: Digitalisierung partizipativ gestalten: gendergerecht und divers.
Bei der ÖBB, der TU Wien und WienCont wurde im Rahmen des Projektes “Talk about IT!: Digitalisierung partizipativ gestalten: gendergerecht und divers“ erprobt, wie Beschäftigte besser in Digitalisier
-
Aus der Corona-Krise fürs Klima lernen
"Die Kurve abflachen" - so lautet ein Slogan im Kampf gegen die Corona-Krise; ein Slogan, der sich auch auf die Klimakrise übertragen lässt. Auch hier gilt es die Kurve der CO2-Emissionen abzuflachen
-
Virtual Health und Wellbeing Living Lab Infrastruktur
Am 1. April 2021 fiel der offizielle Startschuss für das auf drei Jahre angelegte Horizon-2020 Projekt VITALISE - "Virtual Health and Wellbeing Living Lab Infrastructure". VITALISE zielt darauf ab, L
-
Mensch-Computer-Interaktion von 1980 bis heute
Die Radiokollegreihe Datenpunkte im Informationszeitalter rollt anhand von Ereignissen und Momenten der Technikgeschichte die Entwicklung der Informationsgesellschaft im 20. Jahrhunderts auf. Welche
-
Serienmäßig Innovativ
Nachhaltiger, sicherer, smarter - die Geschichte der technischen Innovationen ist so lang wie die des Automobils. 2019 generierte die weltweite Automobilindustrie mehr als 1.400 Innovationen. Ob Sich
-
Framework-Rahmenvertrag der Europäischen Verteidigungsagentur an das AIT vergeben
Chemische, biologische, radiologische und nukleare (CBRN) Bedrohungen und Risiken zeichnen sich durch eine eher geringe Eintrittswahrscheinlichkeit, aber mit einer extrem hohen potenziellen Auswirkun
-
Covid-19 Simulator bestätigt Wirksamkeit der gängigen Schutzmaßnahmen in Österreich
Der Covid-19-Simulator, ein computerbasiertes Aerosol- und Bewegungstool von PwC Österreich, untersucht die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen in öffentlichen Räumen. Ein interdisziplinäres Forschungste