SUCHE
Aktive Filter
- Inhaltstyp: Nachrichten
- Kategorien: Baudynamik und Bauwerks­bewertung
- Kategorien: Road Condition Monitoring & Assessments
- Alle Filter entfernen
Inhaltstyp
Kategorien
-
SENBRIDGE: Satellitenbasiertes Brückenmonitoring für die ASFINAG
Ziel des Forschungsprojektes SENBRIDGE ist eine Untersuchung, wie mit einer geeigneten Sensorfusion und der Verwendung von Sentinel-Satellitendaten der ESA Verformungsmessungen verbessert werden könn
-
AIT Mobility Observation Box gewinnt DEKRA Award 2021
Großer Erfolg für das AIT-Verkehrssicherheitsteam um Peter Saleh und Klemens Schwieger: Die Mobility Observation Box, eine KI-basiertes Instrumentarium zur Erfassung und objektiven Bewertung von Verk
-
Linienkreuz U2xU5 – Ein Mehrwert für Wien
Mit der U-Bahn-Baustelle U2xU5 startet das wichtigste Öffi-Projekt in Wien seit dem Spatenstich für die U1 vor fünfzig Jahren. Gleich zwei U-Bahn-Projekte werden dabei auf einmal realisiert. Die Baua
-
AIT-Forscher Peter Wiesner mit OGE-Preis ausgezeichnet
Peter Wiesner, Forscher im Bereich Transportation Infrastructure Technologies, wurde von kurzem für seine Diplomarbeit mit dem renommierten Preis der Österreichische Gesellschaft für Erdbebeningenieu
-
"Schienenland Österreich" – Alois Vorwagner Studiogast
Am Donnerstag, 25.11., luden die Austrian Roadmap2050 und krone.tv zur Diskussionssendung „Schienenland Österreich“ ein, um über die Zukunft der Bahn zu sprechen. Neben Johann Pluy, Mitglied des Vors
-
5. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Akustik
Am 8. November 2021 findet die inzwischen fünfte Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Akustik (ÖGA) statt, diesmal am Standort Wien-Giefinggasse des AIT. Das Symposium soll als Forum zum Wiss
-
PV-SÜD: Staatssekretär Bilger präsentiert vom AIT geleitetes Projekt
Die Energiegewinnung durch Photovoltaik (PV) gehört zu den Schlüsseltechnologien zur Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energiequellen an der Primärenergieproduktion. Der Einsatz dieser Technologi
-
Rail4Future: Start des COMET-Projekts
Vor kurzem erfolgte der Startschuss für Rail4Future: Das COMET-Projekt hat das Ziel, eine zuverlässigere und kosteneffizientere Bewertung der Bahninfrastruktur zu ermöglichen und somit das digitale B
-
Dr. Christian Chimani beim 10. vie-mobility Symposium
Event: 10. vie-mobility Symposium Datum: Donnerstag, 8. Oktober 2020, 14.30–20.00 Uhr Ort: Grand Hotel Wien http://mobility.vie-club-cuvee.at/2020/08/24/10-vie-mobility-symposium-am-8-10-2020/ Dr. Ch
-
Fünfteilige Serie über die Mobilitäts- forschung am AIT
Eine integrierte Betrachtung von Personenverkehr und Logistik, verbunden mit einer flexiblen Nutzung der Infrastruktur, eröffnet neue Perspektiven für die Gestaltung der Mobilität der Zukunft. Das Mo
-
Europas fahrerlose Mobilitätszukunft gestalten
Ein internationales Konsortium rund um die Loughborough University (UK) und AIT Austrian Institute of Technology untersucht im Rahmen eines EU-Projekts, welche Funktion vernetztes und automatisiertes
-
AIT-Verkehrsinfrastrukturforschung: Anna Huditz im Gespräch
Eine Grundvoraussetzung für ein zukunftsorientiertes Mobilitätssystem ist die Bereitstellung einer verlässlichen und zukunftsorientierten Verkehrsinfrastruktur. Nicht nur Straßen, Schienen oder Radwe
-
AIT veröffentlicht Perspektivenpapier zur Mobilität der Zukunft
Es zeigt sich ganz deutlich: Das Nebeneinander von Personenmobilität, Gütertransport und zugehöriger Verkehrsinfrastruktur wird immer mehr durch ein systemisches Zusammenspiel abgelöst, basierend auf
-
Marian Ralbovsky hält Baudynamik-Vortrag bei BASt-Symposium
Im Rahmen des BASt-Symposiums „Intelligente Brücke“ wird Marian Ralbovsky, Scientist am AIT Center vor Mobility Systems, einen Vortrag zum Thema Quantifizierung der Zuverlässigkeit von dauerüberwacht
-
Junger AIT Mobilitätsforscher erhält Staatspreis "Award of Excellence"
Harald Ziegelwanger, Junior Scientist im Geschäftsfeld Transportation Infrastructure Technologies am Mobility Department, wurde vom BMWFW mit dem "Award of Excellence - Staatspreis für die beste
-
Online-Publikumsvoting für den VCÖ-Mobilitätspreis 2020 gestartet
385 Projekte, Forschungsarbeiten, Konzepte und Ideen wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis 2020 eingereicht, der heuer unter dem Motto „Verkehr auf Klimakurs bringen“ steht. Die 60-köpfige Jury aus E
-
Der RoadSTAR auf Messfahrt in Kärnten – ORF berichtet
Das vom AIT entwickelte fahrende Labor RoadSTAR ist gegenwärtig in Kärnten unterwegs, um im Auftrag der Landesregierung die Landesstraßen zu vermessen. Ausgestattet mit modernster Sensorik, Satellite
-
Vortrag von Philippe Nitsche beim ÖVG-Forum
Am 28.11.2018 findet in Wien das ÖVG-Forum zum Thema „Wieviel Sicherheit braucht man im Verkehr von Morgen?“ statt. Die ÖVG (Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft) ist eine unabhängi
-
Vortrag von Christian Stefan zum Projekt „RISKANT“
Am 23.01.2019 findet in Wien ein FSV-Infonachmittag zu innovativen Forschungsprojekten im Bereich der Verkehrssicherheit statt. Christian Stefan, Road Safety-Experte am AIT Center for Mobility System
-
VIF Forum 2018: Marco Conter präsentiert das Projekt WiABahn
Im Rahmen des am 13. März stattfindenden VIF Forums 2018 wird Marco Conter, Senior Research Engineer am Center for Mobility Systems, die Ergebnisse des Projekts WiABahn vorstellen. WiABahn untersucht