SUCHE
Aktive Filter
Inhaltstyp
Kategorien
-
eCAIMAN
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/ecaiman
eCAIMAN Innerhalb des vom AIT Austrian Institute of Technology koordinierten H2020-Forschungsprojekt eCAIMAN werden europäische Kompetenzen vereint, um eine hervorragende Lithium-Ionen Batterie für die
-
BatWoMan
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/batwoman
Research Engineer / Battery Technologies +43 50550-6084 +43 50550-6595 katja.froehlich(at)ait.ac.at Konsortium AIT Austrian Institute of Technology (Österreich; Projektkoordination) CIDETEC (Spanien) Karlsruher [...] he Herstellung von Batteriezellen nach wie vor eine große Herausfolderung dar. Hier setzt das vom AIT Austrian Institute of Technology geleitete europäische Forschungsprojekt „BatWoMan“ (Langtitel: „Carbon [...] ihrem Weg zur CO 2 -Neutralität bei der Herstellung von Akkumulatoren zu unterstützen. Gebündelte AIT-Kompetenz in einem breit aufgestellten Konsortium Gemeinsam mit Vertreter:innen der Projektpartner
-
LiPLANET
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/liplanet
Fröhlich Senior Research Engineer / Battery Technologies +43 50550-6084 +43 50550-6595 katja.froehlich(at)ait.ac.at Projektpartner InnoEnergy Technische Universität Braunschweig VDI/VDE/IT ABEE CEA Cidetec EMIRI
-
MOGLI
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/mogli
Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6617 +43 50550-6595 markus.koller(at)ait.ac.at Projektpartner AIT Austrian Institute of Technology GmbH (Koordinator) Technische Universität Graz TDK E
-
MAGNIFICO
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/magnifico
Nachricht * Send Dr. Martina Romio Scientist / Battery Technologies +43 50550-6563 martina.romio(at)ait.ac.at Projektpartner Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
-
OPERION
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/operion
Send Dr. Jürgen Kahr Scientist / Battery Technologies +43 50550-6635 +43 50550-6595 juergen.kahr(at)ait.ac.at Projektpartner Technische Universität Wien, Institut für Chemische Technologien und Analytik [...] he Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) Projektlaufzeit: 11.2020 – 10.2023 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
-
Elektrodenfertigung und Zellproduktion
- /laboratories/zellproduktion
Fröhlich Senior Research Engineer / Battery Technologies +43 50550-6084 +43 50550-6595 katja.froehlich(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht [...] Marcus Jahn Head of Competence Unit Battery Technologies +43 50550-6661 +43 50550-6595 marcus.jahn(at)ait.ac.at Ausgewählte Publikationen Fröhlich, K., Jahn, M.: Die Elektrifizierung des Verkehrssektors –
-
Batteriematerialentwicklung
- /laboratories/materialentwicklung
lithium vanadium phosphate"; Electrochimica Acta, 311 (2019), 311; S. 103 - 113. http://pubdb.ait.ac.at/files/PubDat_AIT_145296.pdf K. Fröhlich, G. Bimashofer, G. Fafilek, F. Pichler, M. Cifrain, A. Trifonova: [...] Journal of the Electrochemical Society, Volume 166 (2019), 3; S. 5483 - 5488. http://pubdb.ait.ac.at/files/PubDat_AIT_144793.pdf A. Rezqita, M. Sauer, A. Foelske, H. Kronberger, A. Trifonova: "The effect of [...] Etching and Vinylene Carbonate (VC) Additive"; Batteries, Nr. 5 (2019), 5. http://pubdb.ait.ac.at/files/PubDat_AIT_144767.pdf N. Zhang, H. Tang, L. Zhang, A. Trifonova: "Asymmetric electrode for suppressing
-
SeNSE
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/sense
das mit dynamischen Sensoren in der Zelle gekoppelt ist und ein schnelleres Aufladen ermöglicht. Das AIT kooperiert im Rahmen des SeNSE-Projekts mit hochkarätigen internationalen Partnern und konzentriert [...] , die für Prototypzellen verwendet werden sollen, Herstellung von Pouch-Zellen-Prototypen mit der AIT Research Pilot Line und Durchführung von Leistungs- und Sicherheitstests. × Kontakt Formular Pflichtfelder [...] Send Dr. Yuri Surace Scientist / Battery Technologies +43 50550-6243 +43 50550-6595 yuri.surace(at)ait.ac.at Projektpartner Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt, EMPA (Koordinator) We
-
Elektromobilität
- /loesungen/e-mobility
die Stabilität der Netze und die Spannungsqualität zu garantieren. Die Vernetzung der Kompetenzen am AIT ermöglicht eine komplexe und systemische Betrachtung der Elektromobilität und bietet ein innovatives [...] innovatives Umfeld für die Fahrzeug- und Energieindustrie. projects Facilities Elektromobilität am AIT Batterieforschung Materialforschung Batteriezellproduktion Batterietesting Mehr erfahren Der elektrische Antrieb [...] Competence Unit Electric Vehicle Technologies +43 50550-6662 +43 50550-6595 helmut.oberguggenberger(at)ait.ac.at × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht
-
3beLiEVe
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/3believe
Stadtbusse und Lkw) in vollelektrischen/ Plug-in -Hybrid-Konfigurationen (BEV/PHEV) zu demonstrieren. Das AIT Austrian Institute of Technology wird das starke und komplementäre Konsortium von 21 Partnern aus 10 [...] Innovation Networks and Executive Agency (INEA) Projektdauer: 01/2020 – 06/2023 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology Projektpartner CENTRO RICERCHE FIAT SCPA ( https://www.crf.it/EN ) [...] Project Management / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6518 +43 50550-6595 boschidar.ganev(at)ait.ac.at CORDIS-Eintrag Projekt-Website
-
DIANABATT
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/dianabatt
leistungskritischen Parametern sowie die Eignung für "Second-Life"-Anwendungen und/oder Recycling. GCMS im AIT Batteriemateriallabor Abbildung 1: Skizze der Multiplex-Injektoreinheit und der zugehörigen Steuerung [...] he Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) Projektlaufzeit: 11.2016 – 10.2019 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Projektpartner TU Wien, Institut für Chemische Technologien und
-
RealLi!
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/realli
he Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) Projektlaufzeit: 09.2019 – 08.2022 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Projektpartner Miba eMobility GmbH ( http://www.miba.com ) Daxner [...] Fröhlich Senior Research Engineer / Battery Technologies +43 50550-6084 +43 50550-6595 katja.froehlich(at)ait.ac.at
-
TinSLIB
- /themen/battery-materials-characterization/projekte/tinslib
müssen sie den Anforderungen an Batteriematerialien entsprechen. Daher sollen im TinSLIB-Projekt von AIT und Frimeco gemeinsam hochreine Zinnsulfide entwickelt werden, die im Labormaßstab als neue Anoden [...] he Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) Projektlaufzeit: 04.2018 – 03.2021 Projektkoordination: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Projektpartner FRIMECO Produktions GmbH ( http://www.frimeco [...] Damian Cupid Senior Scientist / Battery Technologies +43 50550-6064 +43 50550-6595 damian.cupid(at)ait.ac.at
-
ORCHESTRA
- /themen/hybrid-electric-aircraft-technologies/projekte/orchestra
sowie Systemintegration. Die Partner des Konsortiums aus Wissenschaft (Uni Nottingham), Forschung (AIT, CIRA, Fraunhofer), Industrie (Leonardo Aircraft, Safran) und KMUs (Aeromechs, BSIM, Skylife Engineering [...] heit EASA ist über das Industrial Advisory Board in ORCHESTRA eingebunden. In ORCHESTRA führt das AIT eine Technologieerkundung zukünftiger Festkörperbatterien und Batteriemodule für die Luftfahrt durch [...] Research Engineer / Electric Vehicle Technologies +43 50550-6245 +43 50550-6595 helmut.kuehnelt(at)ait.ac.at Projektpartner University of Nottingham Leonardo S.p.A. Safran Electrical & Power Safran S.A
-
Sustainable & Smart Battery Manufacturing
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing
50550-6084 +43 50550-6595 katja.froehlich(at)ait.ac.at News EU-Projekt EMPOWER gestartet: Entwicklung von zwei Null-Emissions-Lastkraftwagen weiterlesen AIT-Batterieforscherin Jana Kupka: LEA Role Model
-
IntelLiGent
- /themen/sustainable-smart-battery-manufacturing/projekte/intelligent
durch die Realisierung von Kobalt-freien Batterien deutlich reduziert werden. Die Expert:innen des AIT bringen ihre Kompetenzen auf unterschiedlichsten Ebenen in das Projekt ein – vom Verarbeiten von neuartigen [...] Projektpartner, um deren Materialien und Konzepte zu entwickeln. David Dirnbauer, Batterieforscher am AIT Center for Low-Emission Transport: „Die zunehmende Nachfrage nach batterieelektrischen Fahrzeugen stellt [...] David Dirnbauer MSc Junior Research Engineer / Battery Technologies +43 50550-6210 david.dirnbauer(at)ait.ac.at Projektpartner SINTEF Vianode Topsoe Empa Oxford University Customcells E-lyte Innovations GmbH
- 1