Inhaltstyp
Kategorien
Häufige Suchanfragen
- *
- 3d
- Dynamic Transportation Systems
- PET
- ait
- ausschreibungen
- big+data
- energie
- energy
- foresight
- gmbh
- josef fröhlich
- mail.ac.at
- phd
- plimon
- sessitsch
- storage
- systems
- test
- test'
-
Berufsbild Technik - was brauchen Frauen?
Initiative Women && Code, Katharina Proske - sie leitet den Bereich Sales Public and Health bei T-Systems -, Dorothea Erharter, Geschäftsführerin des ZIMD Zentrum für Interaktion, Medien und soziale Diversität [...] Safety & Security beim AIT Austrian Institute of Technology. Partnerinnen des Gesprächs waren AIT, T-Systems, BearingPoint und IBM. Fazit: Die IT-Branche bietet eine Vielzahl an Chancen, vor allem auch für
-
Einladung IoT Workshop in Wien
Industry 4.0 zu erwarten sind und wie Sie davon profitieren können. Lernen Sie dabei wie sichere IoT Systeme die Digitalisierung entlang des gesamten Produktlebenszyklus unterstützen können um damit bspw. eine [...] Workshop können Sie gemeinsam mit dem Projektteam Anforderungen und Erwartungen an sichere IoT Systeme diskutieren. Anschließend besteht die Möglichkeit sich bei Speis und Trank über Chancen und Risiken
-
Frauenpower in der Hightech-Forschung
digitalen Identitäten im Internet zu schützen, werden am AIT Austrian Institute of Technology modernste Systeme entwickelt. Dabei hat sich das AIT als Europäisches Kompetenzzentrum im Bereich der Erfassung digitaler
-
AIT tritt SES-geführtem Konsortium zur Entwicklung eines satellitengestützten Cybersicherheitssystems bei
satellitenbasierter QKD lassen sich größere Entfernungen überwinden, die bei glasfaserbasierten QKD-Systemen noch immer auf einige hundert Kilometer beschränkt sind. Im Lauf der nächsten drei Jahre werden [...] Digital Safety & Security werden moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Systeme entwickelt, um kritische Infrastrukturen im Kontext der umfassenden und globalen Vernetzung und [...] AIT-ExpertInnen im Bereich optische Quantentechnologien widmen sich der Entwicklung und Integration von Systemen zur Quantenverschlüsselung sowie der Produktentwicklung auf Basis von quantentechnologisch inspirierten
-
ÖSTERREICHISCHES KNOWHOW FÜR EUROPÄISCHE CYBERSICHERHEIT IM AUTOMOTIVE MARKT
itsüberprüfung ist ein modernes Werkzeug, das die Hersteller überhaupt erst dazu befähigt, ihre Systeme ECE konform zu überprüfen. Peter Lieber, Gründer von Sparx Services CE: „Wir arbeiten mit AIT seit [...] AIT: „Erstmals wird es nun möglich, Safety & Security-Anforderungen schon in der Designphase von Systemen zu berücksichtigen. Damit verschaffen wir europäischen Unternehmen einen beträchtlichen Marktvorsprung [...] THREATGET die Zielgruppe der Fahrzeughersteller sowie aller Unternehmen, die Fahrzeugarchitekturen und -systeme analysieren, um Zertifikate vergeben zu können (z.B. der TÜV) sowie Personen im KFZ-Ausbildungsumfeld
-
Visit AIT at Milipol 2017
communication systems among different stakeholders but also with the population of the country. Especially the communication systems with the population as well as the interoperability of systems of different [...] Cyber Range – Capacity Building and Technology Validation at AIT The growing complexity of our IT systems demands new mechanisms to protect them from advanced cyber attacks, to detect operational anomalies [...] investigate and analyse incidents in various, scalable scenarios without using the actual production systems. With its flexible architecture, a cyber range can be used for diverse applications such as training
-
Unumkehrbare Digitalisierung als Chance
Einzelnen von uns. Umfassend und global werden Daten über uns und unser Benutzerverhalten gesammelt, um Systeme, die auf künstlicher Intelligenz (AI) aufbauen, zu generieren. Das Internet der Dinge (IoT) vernetzt
-
Österreichische Sicherheitstechnologien für den globalen Markt
Forschung, so auch dem AIT und arbeitet konsequent in Richtung zukunftssichere Smart Grid Systeme. „Massenmarkt-Systeme haben Sicherheitslücken, daher sind Offenheit gegenüber Bedrohungen und ein Threat In [...] Technologie (bmvit), LieberLieber Software GmbH, RIEGL Laser Measurement Systems GmbH, IKARUS Security Software GmbH und T-Systems Austria GesmbH.Bilder und Videos zum Event sind unter www.ikt.wien abrufbar
-
SOFTWARE DAY 2018
Themen rund um Cyber Security sowie Verification & Validation im Kontext sicherheitskritischer IT-Systeme. Info & Anmeldung: www.softwareday.at
-
Social Media
Lebens- und Wirtschaftsbereichen mit entsprechenden Wechselwirkungen formt so genannte Cyber Physical Systems (CPS). [...] Lesen Sie den vollständigen Beitrag hier.
-
AIT Auftritt auf dem M2M/ IoT Forum CE
zu können, erforschen und entwickeln Experten am AIT neue Methodiken und Werkzeuge um resiliente Systeme - vor allem im Bereich der kritischen Infrastrukturen - zu schaffen. Für weitere Informationen über
-
"SPARKS" - ensuring a safe future
into the smart grid. New ICT systems are being introduced that enable the remote monitoring and control of field devices, such as photovoltaics and battery storage systems. This has a number of benefits
-
Security for industrial control Systems
- themen/cyber-security/security-for-industrial-control-systems/
Security for industrial control Systems Mit dem zunehmenden Einsatz neuer Smart Grid Technologien entsteht parallel zum Stromnetz ein umfassendes IKT-Netz, dass durch seine große Ausdehnung und vielen
-
Fokus-Session: Datenschutz NEU
innerbetrieblichen Datenverarbeitung über die Implementierung von Datenschutz-Compliance-Management-Systemen bis hin zu Lieferantenverträgen und State-of-the-Art-Technologien für die Prozessdokumentation,
-
Pan-European crisis and disaster management research EPISECC
exercise took place on May 11-12, 2017 and successfully tested the interoperability of information systems from the civil protection authority, fire fighters, mountain rescue teams and paramedics of Italy [...] ility. The strength of EPISECC is that it does not force stakeholders to change their operating systems or standard working procedures, not even the language that its staff is working in. The outcomes
-
Podiumsdiskussion "Frauen in der Technik"
Innovation, ÖVP- Barbara Ondrisek, Women && Code- Katharina Proske, Head of Sales Public & Health, T-Systems Austria- Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security, AIT Austrian Institute of
-
AIT am Summit Research, Innovation and Standardization 2019
unterschiedlichen Datenbanken ab. Das System soll überall dort einsetzbar sein, wo keine stationären Systeme verwendet werden können, also bei der Kontrolle von und in Fahrzeugen oder auf freiem Feld. Neben
-
"Trust in Cloud" durch agile Verschlüsselungstechnologien
Unternehmen spielen kann oder wird? Die zunehmende Komplexität unserer digitalen und global vernetzten Systeme erfordert Konzepte und Werkzeuge, die die Komplexität und Anforderungen an den Infrastrukturbetrieb
-
AIT Experten auf dem European Big Data Value Forum
Innovation in Europa zu diskutieren. Auch die AIT Experten Joachim Klerx vom Center for Innovation Systems & Policy und Ross King vom Center for Digital Safety & Security waren vertreten. Gemeinsam mit Freek
-
IEC 62443 – Security for Industrial Automation and Control Systems
von Standards für die Sicherheit von Steuer- und Automatisierungstechnik im Bereich industrieller Systeme definiert. Der OVE ist als nationales Gremium des IEC für Österreich an dieser Entwicklung beteiligt