Inhaltstyp
Kategorien
-
UN-Conference in Astana: “Meeting the Challenge of Sustainable Energy”
2017 “Future Energy” on 10 June 2017 in Astana. The conference focused on energy security, trade and infrastructure, the energy-climate and food nexus, and the development of renewable energy in a regional [...] Schneider from Center for Energy presents at UN-conference The Ministerial Conference “Meeting the Challenge of Sustainable Energy” & and the 8th International Forum on Energy for Sustainable Development [...] delegations and leading energy experts explored how to drive change, the role of and need for regional cooperation and planning. Astrid Schneider from AIT Center for Energy was invited as an expert and
-
IIASA research scientists visit AIT
their research scholars from the IIASA Energy Program were visiting on July 21, 2017 the Energy and Mobility AIT laboratories at Giefinggasse premises. The energy- and technology-focused research scientists [...] currently working on their theses in Laxenburg. They showed great interest to receive insights into the energy landscape in Europe and were open for a continuous scientific exchange with researchers from AIT
-
AIT at the Intersolar Europe 2017 in Munich
The worldwide energy market is undergoing a transformation, requiring novel concepts and technologies to sensibly integrate clean energy into the grid. At the world’s [...] know-how and technological developments in the fields of generation, distribution, and storage of energy. The following highlights will be showcased: Fast Naked Eye Inspection of Photovoltaic ModulesAIT
-
SOPHIA
- /themen/photovoltaics/projects/sophia
Centre for renewable Energy Systems Technology ENEA Portici Research Centre Valtion teknillinen tutkimuskeskus European Photovoltaic Industry Association European Renewable Energy Centres Agency Tecnalia [...] Institute of Technology GmbH Fraunhofer-Gesellschaft zur foerderung der angewandten forschung E.V Energy research Centre of the Netherlands IMEC Risø National Laboratory, Technical University of Denmark
-
Benoit Bletterie holds IEEE-PES Webinar
installed capacity of distributed energy resources (DER) has massively increased in the last 15 years. The general trend is expected to remain and the share of distributed energy resources will further grow [...] solutions on the basis of the work done in the EU project IGREENGrid. Registration: IEEE Power & Energy Society Technical Webinar Services: Contact: Benoit Bletterie
-
Benoit Bletterie holds IEEE-PES Webinar
installed capacity of distributed energy resources (DER) has massively increased in the last 15 years. The general trend is expected to remain and the share of distributed energy resources will further grow [...] solutions on the basis of the work done in the EU project IGREENGrid. Registration: IEEE Power & Energy Society Technical Webinar Services: Contact: Benoit Bletterie
-
Cheetah
- /themen/photovoltaics/projects/cheetah
Materialoptimierung und höhere Energieeffizienz von solAr Photovoltaikmodule. Das AIT Center for Energy ist einer von 34 Partner*innen aus 16 Nationalitäten, die das Konsortium des EU-Projekts Cheetah [...] Bundesregierung. Projektstart: Januar 2014 Projektdauer : 48 Monate Finanzierungslinie: CHEETAH (RP7-Energy-2013- Grant Nr. 609788) ist ein kombiniertes Verbundprojekt (CP) und eine Koordinierungs- und Un [...] wurde am 6. und 7. Februar 2014 in Amsterdam mit 9,6 Mio. € gestartet. CHEETAH wird von ECN Solar Energy aus den Niederlanden koordiniert. × Kontakt Formular Pflichtfelder sind mit einem * markiert. Name
-
Digitale Lösungen für den Kampf gegen den Klimawandel
& Security / Crisis and Disaster Management https://www.ait.ac.at/cdm/ Center for Energy https://www.ait.ac.at/energy/ Weitere Details unter https://myclimateservices.eu/ und https://myclimateservices [...] Partnern sind aus Österreich neben dem AIT, Center for Digital Safety & Security und Center for Energy, auch die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG, Wien), die Smart Cities Consulting [...] Um diese zunehmende städtische Hitzebelastung mindern zu können, demonstrierte das AIT Center for Energy unter der Leitung des erfahrenen Stadtklimaexperten Dr. Wolfgang Loibl aus dem Forschungsbereich
-
Energie gemeinsam erzeugen im Aufwind
Erzeugung und Nutzung von erneuerbaren Energien zu forcieren“, so Wolfgang Hribernik, Head of Center for Energy am AIT, anlässlich der Präsentation der Studie. „Die Partizipation der Bevölkerung an der Energiewende [...] langfristige Stadt- und Quartiersplanung. Über die Studie Für die Studie erfasste das AIT Center for Energy systematisch knapp 80 bestehende europäische Projekte im Themenfeld Energiegemeinschaften und Pl [...] Community Management. Gesamte Studie hier zum Download Rückfragehinweis Mag. Margit Özelt AIT Center of Energy, Marketing & Communications M: +43 /664/8839 0660 / E: margit.oezelt@ait.ac.at
-
7th INTERNATIONAL SPECTRORADIOMETER COMPARISON 2017 (ISCR) Workshop
essentiell zur Validierung der Sonnensimulatoren und des Outdoor-Monitorings, welche im Center for Energy / PVS zum Einsatz kommen. Die Sicherung der hohen Qualität im Rahmen eines internationalen Vergleiches [...] Journalen (wie IEEE Journal of Photovoltaics) publiziert zu werden. Kontakt: Martin Halwachs (PVS/Energy), martin.halwachs@ait.ac.at Weitere Informationen finden sich auf der Homepage: www.intercomparison
-
AIT @ INTERSOLAR Europe in Munich
risk for investments in the field of Photovoltaic power plants is a core issue at AIT Center for Energy. With a track record of more than 500 MWp of assessed PV power plants in the last years, AIT develops [...] smart-grid ready solution, these features mark the next step towards the full integration of distributed energy resources into the electric power system. Acting as the intelligent interface between the distributed
-
Dreifach ausgezeichnete Dissertation
Mario Faschang vom AIT Energy Department präsentierte in seiner Dissertation einen neuen Entwicklungsprozess für Regelungssysteme für die intelligenten Stromnetze von morgen – und erhielt dafür bereits [...] Networked Smart Grid Systems Based on an Agile Development Process“ entwickelte Mario Faschang vom AIT Energy Department einen innovativen Prozess für das Design, die Entwicklung und das Testen solcher Rege
-
AIT bei der Energiesparmesse Wels
27.2. bis 3. März (Fachtage und Besuchermesse) in Wels präsentiert das AIT gemeinsam mit den „Fair Energy Partnern“ Neuheiten aus der Energieforschung. Dazu zählen etwa die „Acoustic App für Wärmepumpen“
-
Intersolar Europe 2016, München, 22.-24. Juni 2016
Bereich der zukunftsweisenden Energiespeicherlösungen, das Leitthema der Messe war ‚smart renewable energy“.Das AIT präsentierte zu den Themen Photovoltaik, Smart Grids und Speichertechnologien auf seinem
-
Vortrag von Scientist Martin Bauch über Nanostrukturen für Photovoltaik und Energieeffizienz
Themenbereichen Batterie- und Nanotechnologien im Haus der Industrie präsentiert. Martin Bauch von AIT Energy stellte in seinem Vortrag „Großflächige Nanostrukturen als Farb- und Infrarotfilter “ erste Ergebnisse
-
Intersolar Europe 2016, München, 22.-24. Juni 2016
Bereich der zukunftsweisenden Energiespeicherlösungen, das Leitthema der Messe war ‚smart renewable energy“.Das AIT präsentierte zu den Themen Photovoltaik, Smart Grids und Speichertechnologien auf seinem
-
Bernadette Fina holt “Young Author Award” ins AIT
Bernadette Fina arbeitet seit Oktober als Dissertantin im Center for Energy und forscht zur Wirtschaftlichkeitsbewertung von PV-Anlagen und Speichersystemen. Mit ihrem Fachvortag überzeugte sie die Jury
-
Gerfried-Zeichen-Preis 2016 der TU Wien für Markus Makoschitz
Dr. Markus Makoschitz (Energy Department) erhielt für herausragende Forschungsleistungen im Rahmen seiner Dissertation den Gerfried-Zeichen-Preis 2016 der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
-
AIT bei den 'Frauen in die Technik'-Infotagen 2017
ilder von den Freundinnen machten. http://www.fitwien.at/veranstaltungsworkshops/photovoltaik-im-energy-department/
-
ÖGUT-Umweltpreis 2017 – Rita Ebner nominiert
78 Einreichungen aus. In der Kategorie ‚Frauen in der Umwelttechnik‘ erreichte Rita Ebner von AIT Energy eine Nominierung unter die ersten Drei. Mit ihren Forschungen zu Photovoltaikmodulen, die ohne Blei