Aktive Filter
- Kategorien: Human-centered Mobility
- Kategorien: Mobilitätsdaten­erfassung und -analyse
- Alle Filter entfernen
Inhaltstyp
Kategorien
-
„Wiener Wege haben viele Qualitäten“
Mobilitätsverhalten in Richtung Nachhaltigkeit ändern kann.“ Alexandra Millonig, Mobilitätsforscherin am AIT Center for Mobility Systems, in einem ausführlichen Portrait mit Interview auf madamewien.at: http://www
-
„Kooperative Verkehrssysteme und der Mensch“
Austria Vice-Chair Josef Fiala (ASFINAG). Arno Klamminger, Head of Center for Mobility Systems des AIT, wird ein Impulsreferat zum Thema „Kooperative Verkehrssysteme und der Mensch – wissenschaftliche
-
„Smarter Together“ gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis
Lyon und München umgesetzt wird. Gemeinsam mit der Bevölkerung und zahlreichen Partnern wie dem AIT Austrian Institute of Technology entwickelt die Stadt Wien Smart City Lösungen. Ziel ist die& [...] vor Ort und Förderung aktiver Mobilität. Erfolgscheck durch Monitoring und Evaluierung Das AIT hat in Vorläuferprojekten für die EU bereits Know-how in diesem Bereich gesammelt und ist daher in [...] Energieverbrauchs und der besseren Lebensqualität erreicht worden ist“, erläutert Wolfgang Ponweiser von AIT Center for Mobility Systems. Breitenwirkung für ganz Europa In einer zweijährigen Evaluierungsphase
-
Forschungsprojekt „flexiTrike“: Präsentation des Prototyps
„Mobilität der Zukunft: Personenmobilität innovativ gestalten“, durchgeführt von ForscherInnen des AIT Center for Mobility Systems gemeinsam mit Partnern wie der City Cycling School, MCS Bikes, VELLO und
-
MEHR POLITISCHE TEILHABE FÜR JUNGE MOBILE EUROPÄER*INNEN
Mürling Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology Center for Digital Safety & Security T +43 664 235 17 47 michael.muerling@ait.ac.at I www.ait.ac.at Mag. Michael H. Hlava Head [...] Head of Corporate and Marketing Communications AIT Austrian Institute of Technology T +43 (0)50550-4014 michael.hlava@ait.ac.at I www.ait.ac.at Dies sind die Kernergebnisse des zweijährigen EU-Projektes „ [...] Mürling Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology Center for Digital Safety & Security T +43 664 235 17 47 michael.muerling@ait.ac.at I www.ait.ac.at Mag. Michael H. Hlava Head
-
„e-mobil in niederösterreich“: Vortrag von Matthias Prandtstetter
und Trends im Bereich der E-Mobilität zu informieren. Matthias Prandtstetter, Senior Scientist am AIT Center for Mobility Systems, hielt im Rahmen der Veranstaltung einen Vortrag unter dem Titel „Wie kann
-
GSV-Forum „Innovationen und Digitalisierung auf Schiene“
zunehmender Automatisierung im österreichischen Güterverkehrssystem“. Im Rahmen dieses Projekts, dass das AIT im Auftrag des bmvit/der FFG gemeinsam mit HERRY Consult GmbH abgewickelt hat, wurden die sozialen
-
„Crowd Dynamics“ – Virtual Reality und Simulationen in der FußgängerInnenplanung
zu schaffen ist eine hochkomplexe Herausforderung, der sich Stefan Seer und Alexandra Millonig vom AIT Center for Mobility Systems in ihrer täglichen Arbeit stellen. Im Rahmen der Workshop-Reihe „Forschung
-
One-Stop-Shop für die Smart City von morgen
Das AIT verfügt über ein breites, interdisziplinäres Know-how für die Entwicklung der Smart Cities von morgen. Die Palette reicht von Architektur und Stadtplanung über Energie und Mobilität bis hin zur [...] vereint wissenschaftliche Expertise und langjährige Umsetzungskompetenz für urbane Innovationen. Das AIT präsentiert seine Services auf dem Smart City Expo World Congress, dem weltweit größten und wichtigsten [...] können nur durch einen gesamtheitlichen und integrativen Ansatz gelöst werden. Die ExpertInnen des AIT analysieren die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Ebenen und Dimensionen des
-
Das Projekt CEE Riverbridge
Verlagerung von der Straße hin zur Binnenwasserstraße erfolgt. Projektleiter Matthias Prandtstetter vom AIT Center for Mobility Systems: „Neben den offensichtlichen positiven Umweltauswirkungen ist auch von
-
Danube Region Business Forum: Matthias Prandtstetter am Podium
Geschäftsmöglichkeiten für österreichische Unternehmen Matthias Prandtstetter, Senior Scientist am AIT Center for Mobility Systems, wird im Rahmen der Veranstaltung an einem Panel zum Thema „Future Tra
-
Wolfgang Ponweiser elected to the ECTRI Board
Wolfgang Ponweiser (AIT) is now responsible for the strategic and conceptual direction of the European Conference of Transport Research Institutes (ECTRI). A sincere thanks to Arno Klamminger (AIT), who has been
-
VR-Planning: Werfen Sie einen Blick in die Zukunft!
Dieses Angebot wird durch das Forschungsprojekt „VR-Planning“ (we are planning) unter der Leitung des AIT ermöglicht. Das Forschungsprojekt untersucht, wie Virtual und Augmented Reality (VR und AR) eingesetzt [...] Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) gefördert. Projektpartner sind das AIT Austrian Institute of Technology, Fraunhofer Austria, PlanSinn Planung & Kommunikation, Wien 3420,
-
BieM-Kamingespräch: Keynote von Bin Hu
an dem das AIT maßgeblich beteiligt ist. Ziel des Projekts ist es, einheitliche Methoden zur Planung von e-Car-Sharing-Systemen zu entwickeln. Der Logistikexperte Bin Hu, Scientist am AIT Center for Mobility
-
UrbanLight: Energieeffiziente Beleuchtungssysteme im städtischen Straßenraum
so werden sie oftmals als grell, teilweise blendend und somit unangenehm bewertet. Hier setzt das AIT Austrian Institute of Technology gemeinsam mit seinem Forschungspartner Bartenbach und unterstützt [...] sicherheitskritische Situationen spielten letztendlich keine Rolle. Projektleiter Gernot Lenz vom AIT Center for Mobility Systems: „Aus der Summe der Erkenntnisse ist davon auszugehen, dass eine großflächige
-
Mobilitätsforscherin Isabela Erdelean beim „Forschungs-Speed-Dating“ mit SchülerInnen
So stellte sich Isabela Erdelean von AIT Center for Mobility Systems den Fragen der Jugendlichen, erzählte über ihren spannenden Forschungs- und Arbeitsalltag am AIT und ermutigte die jungen Menschen, durchaus
-
FFG Summer-Award für „inned“
shops von im Jahr 2018 abgeschlossenen Sondierungen im Bereich der Gütermobilität wurde das unter AIT Mobility Systems-Konsortialführerschaft abgewickelte Projekt „inned – Innovatives Netzwerkdesign“ mit [...] demnach sinnvoll in das Bestandsnetz integriert werden können – hohe Resonanz gefunden haben. Das AIT-Team rund um Karin Markvica hat vor, die Thematik gemeinsam mit den Partnern TU Wien, FH des BFI Wien
-
DigiTrans: Oberösterreich wird Testregion für automatisierten Güterverkehr, City- und Kommunallogistik
und liefern wichtigen Input. AIT stellt Forschungs- und Technologiekompetenz zur Verfügung „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit im Projekt DigiTrans. Das AIT Austrian Institute of Technology [...] Landeshauptmann Thomas Stelzer, Verkehrslandesrat Günther Steinkellner und Johannes Hödlmayr, präsentierte AIT Managing Director Anton Plimon dieses zukunftsweisende Projektvorhaben einer breiten Öffentlichkeit [...] Wirtschaft und Forschung an Bord Gründungspartner von DigiTrans sind neben dem Automobil-Cluster die AIT Austrian Institute of Technology GmbH, LOGISTIKUM Steyr, IESTA (Institut für innovative Energie- &
-
Peter Saleh im TV-Interview zur Zukunft des Autofahrens
Peter Saleh, Verkehrssicherheitsexperte am AIT Center for Mobility Systems, wurde eingeladen, im Rahmen der Sendung „schau LEBEN“ über die Zukunft des Autofahrens, das Potential von Assistenzsystemen [...] abrufbar: https://schautv.at/schau-leben-highlights/schau-leben-peter-saleh-verkehrssicherheitsexperte-ait/400127786
-
„PERRON“ und „auto.Bus – Seestadt“ für den VCÖ-Preis nominiert
Die Projekte „PERRON“ und „auto.Bus – Seestadt“, beide unter der wissenschaftlichen Leitung des AIT, sind in der Kategorie "Ideen und Pilotprojekte" für den diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis nominiert