Inhaltstyp
Kategorien
-
Fünfteilige Serie über die Mobilitäts- forschung am AIT
Eine integrierte Betrachtung von Personenverkehr und Logistik, verbunden mit einer flexiblen Nutzung der Infrastruktur, eröffnet neue Perspektiven für die Gestaltung der Mobilität der Zukunft. Das Mo
-
IV-Logistikforum 2019: Hochkarätige Diskussion mit AIT-Beteiligung
Um den Beitrag der Logistik zur Zukunft des Wirtschaftsstandortes Österreich ging es beim hochrangig besetzten Logistikforum 2019, das auf Initiative der Industriellenvereinigung und des Zentralverba
-
Europas fahrerlose Mobilitätszukunft gestalten
Ein internationales Konsortium rund um die Loughborough University (UK) und AIT Austrian Institute of Technology untersucht im Rahmen eines EU-Projekts, welche Funktion vernetztes und automatisiertes
-
Wolfgang Ponweiser elected to the ECTRI Board
Recently, the new ECTRI Board was elected for a two-year mandate and will take office in January 2021. Together with Evangelos Bekiaris as President (CERTH-HIT, Greece), Ingrid Skogsmo as Vice-Presid
-
Klare Ansage für Falschparker
Das Magazin des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen berichtet in seiner Juli-Ausgabe über das von AIT Experten mitentwickelte Falschparker-Warnsystem. AIT Wissenschaftler des Geschäftsfeldes Dy
-
Klare Ansage für Falschparker
Das Magazin des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen berichtet in seiner Juli-Ausgabe über das von AIT Experten mitentwickelte Falschparker-Warnsystem. AIT Wissenschaftler des Geschäftsfeldes Dy
-
TRA 2018: Call for Papers open now – Submit your abstract
Authors are invited to submit abstracts online by 21 March 2017. A selection of the best scientific papers will be invited for publication in a peer-reviewed scientific journal. All accepted papers w
-
Herkunft und Bedeutung des Lorem ipsum-Textes
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed
-
Weltsensation
Values, which are set in one group, can be overwritten and modified in the same or another group. If a user is member of multiple groups, the TSconfig settings are evaluated in the order, in which the
-
AIT ist Vorreiter bei Forschung zu Autonomen Fahrzeugen
Im AIT Mobility Department haben Experten des Geschäftsfeldes Dynamic Transportation Systems den TransitBuddy entwickelt, eine Kombination aus einem smarten Gepäcktrolley und mobilen Infoterminal, de
-
AIT Seminar Series: Mobility Systems
Abstract E-commerce is a thriving market around the world and suits very well the busy lifestyle of today's customers. In 2016 consumers in US were purchasing more things online than in stores
-
„Wiener Wege haben viele Qualitäten“
„Mich interessiert, wie Leute unterwegs sind, welche Verkehrsmittel sie benutzen, welche Einflussfaktoren darauf wirken und wie sich das Mobilitätsverhalten in Richtung Nachhaltigkeit ändern kann.“
-
Wie sehen die Verkehrsmittel der Zukunft aus?
"Es kommt gar nicht so sehr auf die eine oder andere spektakuläre Zukunftstechnologie an, sondern vor allem auf das ganzheitliche Bild, auf das multimodale, dynamische Zusammenwirken unterschiedliche
-
Bike-Sharing-Studie "TourismusRadVerleih" veröffentlicht
Ab sofort ist die Kurzfassung der Studie „TourismusRadVerleih“ öffentlich verfügbar und umfasst die Erhebung, Analyse, Verortung und Bewertung der wichtigsten nationalen Radverleihsysteme. Zusätzlich
-
DigiTrans: Oberösterreich wird Testregion für automatisierten Güterverkehr, City- und Kommunallogistik
Am 11. Juni fand in Linz die Präsentation von DigiTrans statt, Österreichs größtem Testlabor für autonomes Fahren. Gemeinsam mit HBM Norbert Hofer, Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer, Ver
-
8. vie-mobility Symposium: „Starke Regionen“
Am 11. Juni trafen sich hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Industrie und Forschung beim achten vie-mobility Symposium im Wiener Novomatic Forum, um über die Mobilität der Zukunft zu disk
-
TeilnehmerInnen für Umfrage gesucht
„Augmented und Virtual Reality Technologien in Planungs- und Beteiligungsprojekten“ Ziel ist die Erforschung von Augmented- und Virtual-Reality als technische Ergänzungen für die partizipative Planun
-
„Smart Journey“: Pilotversuch für AIT-Handy-App läuft noch bis Ende Oktober
Im März dieses Jahres wurde das Vorhaben präsentiert, im Juni haben Verkehrsministerium, Land Steiermark, Land Kärnten und ÖBB die Pilotphase des Fo
-
UrbanLight: Energieeffiziente Beleuchtungssysteme im städtischen Straßenraum
LED-Technologie ist massiv auf dem Vormarsch – sowohl im privaten als auch im betrieblichen Kontext. Das enorme Energie-Einsparungspotential macht LED („Light Emitting Diode“) auch für die Beleuchtun
-
„Smarter Together“ gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis
„Smarter Together – gemeinsam g’scheiter“ wurde in der Kategorie „Aktive Mobilität und öffentlicher Raum“ mit dem VCÖ-Mobilitätspreis 2017 Österreich ausgezeichnet. Das internationale Leuchtturmproje