Aktuelle Pressemitteilungen Datum Thema 09.01.2025 Friederich Kupzog wird neuer Head of Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology (pdf) 09.01.2025 FOTO: Friederich Kupzog wird neuer Head of Center for Energy am AIT Austrian Institute of Technology (jpg) 11.12.2024 Nachruf: AIT trauert um Dr. Hannes Androsch (pdf) 11.12.2024 Nachruf: AIT trauert um Dr. Hannes Androsch Foto (jpg) Fotcredit: AIT/Zinner 29.11.2024 Innovatives Energiekonzept für die günstige Ziegelfabrik (pdf) 29.11.2024 Innovatives Energiekonzept für die günstige Ziegelfabrik (Foto 01) (jpg) Fotocredit: Wienerberger/Menfred Fesl 29.11.2024 Innovatives Energiekonzept für die günstige Ziegelfabrik (Foto 02) (jpg) Fotocredit: Wienerberger/Manfred Fesl 27.11.2024 Forschung schützt Kund:innen vor Online-Betrug (pdf) 27.11.2024 Forschung schützt Kund:innen vor Online-Betrug (Foto 01) (jpg) Fotocredit: ÖIAT 27.11.2024 Forschung schützt Kund:innen vor Online-Betrug (Foto 02) (jpg) Fotocredit: AIT 27.11.2024 AIT-Batterieforscher Stefano Passerini unter den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit (pdf) 27.11.2024 AIT-Batterieforscher Stefano Passerini unter den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit (Foto) (jpg) 21.11.2024 Schmerz und Geschlecht: 3D-Visualisierungen sollen Betroffenen helfen (pdf) 21.11.2024 Foto: Schmerz und Geschlecht: 3D-Visualisierungen sollen Betroffenen helfen (jpg) erstellt mit Dall-E 08.11.2024 AIT und Industrie-Logistik-Linz gewinnen den eAward (pdf) 08.11.2024 CRANEium gewinnt den eAward in der Kategorie „Zusammenarbeit & Organisation“ (v.l.): Martin Szelgrad (Report Verlag), Karl Schneeberger (ILL), Michael Gafert, Alexander Mirnig Christine Wahlmüller-Schiller (alle drei AIT), Berater Andreas Krawinkler und L (jpg) Foto: Milena Krobath 08.11.2024 Michael Gafert (AIT) erklärt Kranführer Patrick Horninger (ILL) die CRANEium Lösung (jpg) Foto: AIT/Christine Wahlmüller-Schiller 24.10.2024 AIT-Forscherin Katja Fröhlich unter den Top 3 bei den Austrian 24 Awards (pdf) 24.10.2024 AIT Forscherin Katja Fröhlich (jpg) 22.10.2024 AIT beim OÖ Landespreis für Innovation 2024 unter den Preisträgern (pdf) 22.10.2024 Foto: AIT beim OÖ Landespreis für Innovation 2024 unter den Preisträgern (jpg) Fotocredit: Zinner/AIT 17.10.2024 Am Puls der Bildverarbeitung (pdf) 17.10.2024 Gruppenfoto: Am Puls der Bildverarbeitung (jpeg) 01.10.2024 Industrielle Wertschöpfungsketten im globalen Wettbewerb (pdf) 01.10.2024 Gruppenfoto: Industrielle Wertschöpfungsketten im globalen Wettbewerb (jpg) Foto Credits: Valerie Maltseva 18.09.2024 13. Ranshofener Leichtmetalltage 2024 in Saalfelden (pdf) 18.09.2024 13. Ranshofener Leichtmetalltage 2024 in Saalfelden FOTO (jpg) Fotocredit: AIT/Zinner 05.09.2024 FTI im Fokus: In einer Woche starten die Technology Talks Austria (pdf) 30.08.2024 Zwölf fundierte Workshops bei den Technology Talks Austria (pdf) 20.08.2024 Fake-Shop Detector erzielt Top-Ergebnis beim AV-Comparatives Test (pdf) 07.08.2024 Jetzt Ticket sichern für die Technology Talks Austria! (pdf) 02.08.2024 Top Speaker bei den Technology Talks Austria (pdf) 10.07.2024 Assistenz-Roboter helfen Schlaganfall-Patient:innen (pdf) 10.07.2024 Gruppenfoto: Assistenz-Roboter helfen Schlaganfall-Patient:innen (jpg) Foto Credits: AIT Austrian Institute of Technology/Christine Wahlmüller-Schiller 10.07.2024 Foto: Assistenz-Roboter helfen Schlaganfall-Patient:innen (jpg) Foto Credits: AIT Austrian Institute of Technology/Markus Garschall 02.07.2024 AIT forscht an klimaverträglicher Luftfahrt (pdf) 12.06.2024 AIT und KTH starten gemeinsames Doktoratsprogramm für neue Wärmepumpentechnologie (pdf) 12.06.2024 Bild 01: AIT und KTH starten gemeinsames Doktoratsprogramm für neue Wärmepumpentechnologie (jpg) Fotocredit: AIT/krischanz 12.06.2024 Bild 02: AIT und KTH starten gemeinsames Doktoratsprogramm für neue Wärmepumpentechnologie (jpg) 05.06.2024 AIT präsentiert innovative Lösungen für Leistungselektronik und Smart Grids auf der PCIM 2024 in Nürnberg (pdf) 05.06.2024 Foto: AIT präsentiert innovative Lösungen für Leistungselektronik und Smart Grids auf der PCIM 2024 in Nürnberg (jpg) Foto-Credits: AIT 28.05.2024 Digital Health Forscher Martin Baumgartner gewinnt den AIT Poster Award 2024 (pdf) 28.05.2024 Foto: Digital Health Forscher Martin Baumgartner gewinnt den AIT Poster Award 2024 (jpg) Foto Credits: AIT/G. Nesvadba 23.05.2024 AIT bei der Langen Nacht der Forschung 2024 (pdf) 22.05.2024 AIT berät Europäische Kommission in Zukunftsfragen (pdf) 21.05.2024 Automatisierter Gabelstapler: Präsentation im AIT Large-Scale Robotics Lab (pdf) 21.05.2024 Foto: Automatisierter Gabelstapler: Präsentation im AIT Large-Scale Robotics Lab (jpg) Foto Credits: AIT/tm-photography.at 16.05.2024 Fake-Shop Detector gewinnt Staatspreis Digitalisierung (pdf) 16.05.2024 Foto 1: Fake-Shop mit Plugin-Anzeige (jpg) Foto-Credit: ACR-OeIAT 16.05.2024 Foto 2: Fake-Shop Detector Team (jpg) Foto Credit: Gregor Hofbauer 16.05.2024 Foto 3: Gruppenfoto Preisverleihung Staatspreis Digitalisierung (jpg) Foto Credit: BKA-Christoph Dunker 08.05.2024 Tickets für Technology Talks Austria ab sofort erhältlich (pdf) 07.05.2024 AIT baut Exzellenz in der angewandten Forschung weiter aus (pdf) 07.05.2024 Presse Charts Bilanz PK (pdf) 26.04.2024 Foto: Houskapreis: AIT-Forscher Thomas Klein unter den Finalisten (jpg) Fotocredit: Johannes Zinner 26.04.2024 Foto: Houskapreis: AIT-Forscher Thomas Klein unter den Finalisten (jpg) Fotocredit: Johannes Zinner 26.04.2024 Houskapreis: AIT-Forscher Thomas Klein unter den Finalisten 22.04.2024 Neue Gaia-X Servicestelle für den Standort Vorarlberg (pdf) 22.04.2024 Foto: Neue Gaia-X Servicestelle für den Standort Vorarlberg (jpg) Foto-Credits: Digital Factory Vorarlberg/Karl-Heinz Weidmann 18.04.2024 AIT und Office for Counter Terrorism (UNOCT) führen Cyber Security Training in Wien durch (pdf) 03.04.2024 Neue Recycling-Technologien für Europäisches Aluminium (pdf) 03.04.2024 Neue Recycling-Technologien für Europäisches Aluminium Foto (jpg) Fotocredit: AIT/Lang 19.03.2024 Kampf gegen Deepfakes: neues Projekt zur Erkennung von Bild- und Videomanipulationen (pdf) 07.03.2024 Autonome Arbeitsmaschinen: Mähroboter für die Pflege von Straßenböschungen (pdf) 07.03.2024 Foto: Autonome Arbeitsmaschinen: Mähroboter für die Pflege von Straßenböschungen (jpg) Foto Credit: Linz AG 05.03.2024 AIT leitet EU-Projekt Streams: Ein Green Deal für Europas Batterieproduktion (pdf) 05.03.2024 Foto: AIT leitet EU-Projekt Streams: Ein Green Deal für Europas Batterieproduktion (jpg) Foto-Credit: AIT Lang 23.02.2024 AIT Open Lab Day: Frauen für Forschung begeistern (pdf) 23.02.2024 Fotos: AIT Open Lab Day: Frauen für Forschung begeistern (png) Foto Credit: AIT / Luiza Puiu 19.02.2024 Elektromobilität: Maximale Reichweite durch effizientes Wärmemanagement (pdf) 19.02.2024 Foto: Elektromobilität: Maximale Reichweite durch effizientes Wärmemanagement (jpg) Foto-Credit: Iveco 14.02.2024 Rembrandt, Klimt & Picasso für ältere Menschen (pdf) 14.02.2024 Foto: Rembrandt, Klimt & Picasso für ältere Menschen (jpg) Foto-Credit: VRVis/BeauCoup 02.02.2024 Einblick in die Stadt der Zukunft: Berufspraktische Tage am AIT Austrian Institute of Technology (pdf) 02.02.2024 Einblick in die Stadt der Zukunft: Berufspraktische Tage am AIT Austrian Institute of Technology - BILD (jpg) Fotocredit: Gregor Nesvidba 20.12.2023 AIT und Takeda gewinnen den ersten Net-Zero Industries Award (pdf) 20.12.2023 Foto: AIT und Takeda gewinnen den ersten Net-Zero Industries Award (jpg) Fotocredit: Klima- und Energiefonds/APA-Fotoservice/Juhasz Fotograf/in: Krisztian Juhasz 13.11.2023 Maschinen lernen voneinander (pdf) 11.10.2023 AIT-Ausgründung infrared.city nimmt Fahrt auf (pdf) 09.10.2023 High-Tech made in Austria: Modernste Digitalisierungslösungen werden auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit vorgestellt (pdf) 28.09.2023 Jochen Cremer wird Principal Scientist am Center for Energy des AIT (pdf) 22.09.2023 Aerodynamische Leistung von Flugzeugen und Windkraftanlagen verbessern (pdf) 18.09.2023 Gießereien auf dem Weg zu Industrie 5.0 (pdf) 11.09.2023 3. International Digital Security Forum im Raiffeisen Forum Wien (pdf) 11.09.2023 Innovative Fahrzeugtechnologie erhöht Sicherheit im Straßenverkehr (pdf) 06.09.2023 Der autonome Gabelstapler (pdf) 05.09.2023 Tunnel-Unfälle professionell managen (pdf) 04.09.2023 Das AIT Austrian Institute of Technology beim Ars Electronica Festival (pdf) 25.08.2023 Sicherung europäischer Werte und globaler Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Raum (pdf) 17.08.2023 Jahrbuch "Discussing Technology" des AIT zum Thema Transformation (pdf) 14.07.2023 AIT und Klimaschutzministerium: Nachhaltige Beschaffung mit Vorbildfunktion (pdf) 17.08.2023 Buchcover als png-Datei - Jahrbuch "Discussing Technology" des AIT zum Thema Transformation (png) 19.06.2023 MED1stMR Training für komplexe Notfälle: Im Praxistest in ganz Europa (pdf) 19.06.2023 Betonieren unter Verkehr für effiziente Brückensanierung (pdf) 15.06.2023 Europas erste 5G Cybersicherheitsübung in Österreich gestartet (pdf) 12.06.2023 AIT zeigt neuste Technologien und Lösungen im Bereich Photovoltaik und Energiespeicherung (pdf) 02.06.2023 Größtes Interesse an kleinsten Details (pdf) 01.06.2023 AIT präsentiert innovative Lösungen für nachhaltige Mobilität in Barcelona (pdf) 09.05.2023 AIT - Solides Bilanzergebnis liefert Basis für Spitzenforschung (pdf) 09.05.2023 AIT - Solides Bilanzergebnis liefert Basis für Spitzenforschung (Presse-Charts) (pdf) 02.05.2023 AIT zeigt neuste Technologien und Lösungen im Bereich Leistungselektronik und Smart Grids (pdf) 02.05.2023 AIT zeigt neuste Technologien und Lösungen im Bereich Leistungselektronik und Smart Grids (jpg) Fotocredit: AIT 28.04.2023 Standards für die Bildverarbeitungsindustrie (pdf) 28.04.2023 Foto: Standards für die Bildverarbeitungsindustrie (jpg) Fotocredit: AIT/Johannes Zinner 25.04.2023 Innovation als Schlüssel in Krisenzeiten (pdf) 24.04.2023 AIT: Lärmschutz im Verkehr für mehr Lebensqualität (pdf) Foto: AIT: Lärmschutz im Verkehr für mehr Lebensqualität (jpg) Fotocredit: AIT/ Johannes Zinner 18.04.2023 AIT-Forscher Florian Honz gewinnt den tecnet/accents Innovation Award 2023 (pdf) 31.03.2023 AIT CoDeC-Symposium: KI-gestützte Planung von Städten bringt vielfältige Planungsszenarien und neue Lösungswege (pdf) 31.03.2023 FOTO: AIT CoDeC-Symposium: KI-gestützte Planung von Städten bringt vielfältige Planungsszenarien und neue Lösungswege (jpg) Fotocredit: AIT/Chronis 23.03.2023 Hochgenaue und leistbare Navigation für Stadtbewohner:innen (pdf) 23.03.2023 Hochgenaue und leistbare Navigation für Stadtbewohner:innen (jpg) Fotocredit: egeniouss: Smartphone navigation © AIT 09.03.2023 AIT begrüßt die Beteiligung des Klimaschutzdienstleisters First Climate AG am EU-Taxonomie-Start-up VIRIDAD (pdf) 07.03.2023 Neue Geschäftsführung für das AIT Austrian Institute of Technology steht fest (pdf) 07.03.2023 BILD: Neue Geschäftsführung für das AIT Austrian Institute of Technology steht fest (jpg) Abdruck und Veröffentlichung der Fotos sind honorarfrei; Fotocredit: AIT/Johannes Zinner, 21.02.2023 Auf dem Weg zum klimaverträglichen Nutzfahrzeug (pdf) 22.02.2023 Auf dem Weg zum klimaverträglichen Nutzfahrzeug: AIT Antriebslabor (jpg) Fotocredit: Johannes Zinner 22.02.2023 Auf dem Weg zum klimaverträglichen Nutzfahrzeug: eCVT-Einheit (jpg) Fotocredit: Johannes Zinner 02.02.2023 Österreich ist wesentlicher Treiber der EU-Initiative für einen Europäischen Energiedatenraum (pdf) 13.01.2023 VR-Training zur Resilienz-Steigerung nach Viktor Frankl (pdf) Pressemitteilungen 2022 Datum Thema 13.12.2022 Hohe Energieeinsparung durch Optimierung von Prozessen (pdf) 12.12.2022 AIT: Kreislaufwirtschaft über die gesamte Wertschöpfungskette gedacht (pdf) 02.12.2022 Rissen im Edelstahl auf der Spur (pdf) 22.11.2022 Papierbasierte Biosensoren bringen das Labor in die ärztliche Praxis (pdf) 14.11.2022 AIT ist Hotspot für wissenschaftliche Exzellenz in der Bildverarbeitung (pdf) 10.11.2022 Sicherheit für autonom fahrende LKWs - bei jedem Wetter (pdf) 03.11.2022 AIT und TU Delft starten internationales Doktoratsprogramm zur nachhaltigen Transformation des Energiesystems mittels künstlicher Intelligenz (pdf) 02.11.2022 AIT bei der Berlin Science Week (pdf) 25.10.2022 Mit innovativer Mikrobiom Toolbox verunreinigte Böden sanieren (pdf) 20.10.2022 AIT und TU Graz starten gemeinsames Doktoratsprogramm im Bereich Wasserstofftechnologie (pdf) 18.10.2022 Klimafreundliche Batterien für die Mobilität von morgen (pdf) 12.10.2022 EU-Projekt SHOTPROS: VR-Ausbildung für die Polizei erhält den E-Award (pdf) 07.10.2022 AIT zeigt neue Technologien und Lösungen zur Optimierung von Industrieanwendungen mit Wärmepumpen (pdf) 06.10.2022 Professor Zeilingers wissenschaftliche Erkenntnisse fließen in die Technologieentwicklung des AIT (pdf) 27.09.2022 Staatspreis-Nominierung für AIT Cyber Security-Lösung „ThreatGet“ (pdf) 26.09.2022 Erweitertes Informationsangebot im AIT Webauftritt (pdf) 26.09.2022 12. Ranshofener Leichtmetalltage 2022 in Salzburg (pdf) 12.09.2022 DPU-AIT-Symposium Nanoplastik (pdf) 22.08.2022 UNTWIST Lösungen für die Landwirtschaft (pdf) 17.08.2022 Neuerscheinung: Jahrbuch Discussing Technology: KI in der Praxis Beitrag der AIT-Wissenschaftskommunikation zum Alpbach Technology Symposium (pdf) 17.08.2022 Link zum Jahrbuch zu den Alpbacher Technologiegesprächen 2022 "KI in der Praxis/Applying AI" (pdf) 10.08.2022 Buchpräsentation 2022 Einladung (pdf) 24.07.2022 Neue Anwendungen der Quantenkommunikation für Europa (pdf) 28.06.2022 Gewinne ermöglichen Rekordinvestitionen in europäisch kompetitive Forschungsinfrastruktur (pdf) 27.06.2022 Mikrobiome können unser Lebensmittelsystem nachhaltiger gestalten (pdf) 20.06.2022 #IDSF22 - Österreich im Mittelpunkt der digitalen Welt (pdf) 15.06.2022 Christiane Groher gewinnt den AIT Poster Award 2022 (pdf) 30.05.2022 AIT zum ersten „IAEA Collaborating Centre" im Bereich Cyber Security für nukleare Sicherheit ernannt (pdf) 24.05.2022 CATRINA: Zivilcouragiertes Handeln innovativ und spielerisch fördern (pdf) 18.05.2022 AIT Mobility Observation Box gewinnt Ö3-Verkehrsaward 2022 (pdf) 17.05.2022 Buddy4All - Jung und alt digital besser zusammenbringen (pdf) 16.05.2021 AIT bei der langen Nacht der Forschung 2022 (pdf) 13.05.2022 #IDSF22: Globaler Dialog über verantwortungsvollen Umgang mit Digitalisierung (pdf) 03.05.2022 AIT intensiviert Batterie-Forschung (pdf) 28.04.2022 Wie man mit Erdwärme kühlen kann und warum Virtual Reality hilft, Lebensretter:innen fit für den Notfall zu machen (pdf) 26.04.2022 AIT: Lärmschutz im Verkehr für mehr Lebensqualität (pdf) 21.04.2022 AIT-Spin-off CellEctric revolutioniert Diagnose von Blutvergiftung (pdf) 22.03.2022 AIT Standort Seibersdorf: Ökologisierung als Beitrag zur Erhaltung biologischer Vielfalt (pdf) 22.03.2022 Visualisierung zu AIT Standort Seibersdorf: Ökologisierung als Beitrag zur Erhaltung biologischer Vielfalt (jpg) Fotocredit: Wolfgang Lehrner/Why 02.02.2022 Internationales Handbuch zur Evaluation von AAL-Lösungen aus Österreich (pdf) 02.02.2022 Foto: 3vAAluation (jpg) Fotocredit: AIT / Johannes Zinner Pressearchiv 2021 Datum Thema 22.12.2021 Innovative Werkzeuge für den Konsumentenschutz (pdf) 21.12.2021 EU-Projekt SHOTPROS: VR-Ausbildung für die Polizei überzeugt (pdf) 21.12.2021 Foto: EU-Projekt SHOTPROS: VR-Ausbildung für die Polizei überzeugt (jpg) Fotocredit: Valerie Schlagenhaufen/USECON 21.12.2021 Foto: EU-Projekt SHOTPROS: VR-Ausbildung für die Polizei überzeugt (jpg) Fotocredit: Valerie Schlagenhaufen/USECON 09.12.2021 AIT und Industriekonsortium der deutschen Telekom entwickeln europäische Quantenkommunikationsinfrastruktur (pdf) 01.12.2021 AIT eröffnet leistungsfähiges DC-Lab (pdf) 01.12.2021 Foto: Eröffnung DC-Lab (jpg) Fotocredit: Krischanz/AIT 01.12.2021 Foto: Eröffnung DC-Lab (jpg) Fotocredit: Krischanz/AIT 01.12.2021 Foto: Eröffnung DC-Lab (jpg) Fotocredit: Krischanz/ AIT 24.11.2021 Spin-Off Dashboard Austria: AIT ausgezeichnet (pdf) 23.11.2021 AIT entwickelt Methode zur Lithium-Messung (pdf) 17.11.2021 4. International Data Science Conference - Data Science Everywhere (pdf) 10.11.2021 Medizinische Ersthelfer:innen fit für Einsätze machen (pdf) 03.11.2021 AIT Mobility Observation Box gewinnt Dekra Award 2021 (pdf) 05.10.2021 AIT und Ericsson Austria starten Kooperation im Bereich modernster Funkkommunikationssysteme (pdf) 30.09.2021 Elektromobilität: Ultraschnelles Laden für Schwerfahrzeuge (pdf) 28.09.2021 Innovative Cyber-Security-Lösung erobert die Beraterbranche (pdf) 22.09.2021 KSÖ und AIT veranstalten Training für die Abwehr von Cyberangriffen (pdf) 14.09.2021 AIT hostet virtuelle 4th International Data Science Conference (IDSC21) (pdf) 14.09.2021 Visualisierung/AIT hostet virtuelle 4th International Data Science Conference (IDSC21) (jpg) Fotocredit: AIT/Mürling 06.07.2021 Industrielle Wärmepumpen für eine klimaneutrale europäische Industrie (pdf) 17.06.2021 Innovative und klimagerechte Mobilität auf zwei Rädern (pdf) 17.06.2021 Methode zur automatischen Erkennung von Fake News gewinnt AIT Poster Award 2021 (pdf) 10.06.2021 Effiziente Stromerzeugung durch Windkraft auch bei eisigen Temperaturen (pdf) 05.05.2021 AIT Bilanz: Solide Ergebnisse trotz Corona-Krise (pdf) 05.05.2021 AIT Bilanz: Solide Ergebnisse trotz Corona-Krise (pdf) Pressecharts 16.04.2021 Politik trifft Wissenschaft zu Telegesundheit in Österreich (pdf) 14.04.2021 Forschungsstrategischer Beirat stellt dem AIT ein sehr gutes Zeugnis aus (pdf) 07.04.2021 Ein Green Deal für die Luftfahrt (pdf) 25.03.2021 Mobiler Assistent für individuelle und verkehrsystemübergreifende Mobilität (pdf) 04.03.2021 Forschung für eine klimaverträgliche Luftfahrt (pdf) 01.03.2021 AIT Forschungs-Blog zieht erfolgreiche 1-Jahresbilanz (pdf) 25.02.2021 AIT berät deutsche Bundesregierung in Forschung und Innovationspolitik (pdf) 24.02.2021 AIT ernennt neuen Principal Scientist für den 6G Forschungsschwerpunkt (pdf) 02.02.2021 Capture: Blitze werden zu Skulpturen (Fotos) (zip) Fotocredits: Judith Fegerl, Martin Kugler 24.02.2021 Foto: AIT ernennt neuen Principal Scientist für den 6G Forschungsschwerpunkt (jpg) Fotocredit: AIT/Johannes Zinner 24.02.2021 Manfred Tscheligi erhält den prestigträchtigen IFIP TC13 Pioneer Award (pdf) 24.02.2021 Foto: Manfred Tscheligi erhält den prestigträchtigen IFIP TC13 Pioneer Award (jpg) Fotocredit Rita Skof/AIT 02.02.2021 Capture: Blitze werden zu Skulpturen (pdf) 28.01.2021 Das Potenzial der Mikrobiome - Helfer für Umwelt und Gesundheit (pdf) 26.01.2021 Den Lebenszyklus von Eisenbahnbrücken optimal ausnützen (pdf) 20.01.2021 Roboter lernen mit Stoffen und Folien umzugehen (pdf) 22.01.2021 Best Practice für eine klimafreundliche Produktion (pdf) 13.01.2021 Mehr politische Teilhabe für junge mobile Europäer*innen (pdf) Pressearchiv 2020 Datum Thema 21.12.2020 Internationale Konferenz: Digitale Sicherheit erfordert mehr weltweite Kooperation (pdf) 03.12.2020 EU-Trend: Energie gemeinsam erzeugen im Aufwind (pdf) 02.12.2020 Österreich braucht mehr radikale Innovationen (pdf) 26.11.2020 Konferenz: Sicherheit in unseren digitalen Räumen in Zeiten der Pandemie (pdf) 26.11.2020 WE3D: Leichtmetallbauteile aus dem 3D-Drucker (pdf) 23.11.2020 Industrie 4.0: Großes Leitprojekt IOT4CPS stärkt den Standort (pdf) 23.09.2020 Präsentation des virtuellen COVID-Pop Up Hubs (pdf) 10.09.2020 Hilfe für Städte im Kampf gegen den Klimawandel (pdf) 10.09.2020 Foto 01: Hilfe für Städte im Kampf gegen den Klimawandel (jpg) Fotocredit:Stadt Linz_dworschak 08.09.2020 Wie autonome Roboter mit dem Menschen koopieren (pdf) 08.09.2020 Foto 01 Wie autonome Roboter mit dem Menschen koopieren (jpg) Fotocredit: TUFTS 20.08.2020 Jahrbuch zu den Alpbacher Technologiegesprächen 2020 mit dem Themenschwerpunkt Komplexität (pdf) 28.07.2020 Linz nimmt Vorreiterrolle im Kampf gegen den Klimawandel ein (pdf) 17.07.2020 Innovatives E-Mobilitätskonzept auf zwei Rädern (pdf) 09.07.2020 Photovoltaik-Überdachung für die Autobahn: Internationales Pilotprojekt gestartet (pdf) 06.07.2020 Umweltmonitoring: AIT und Christof Industries bündeln Kräfte (pdf) 06.07.2020 Foto: Umweltmonitoring: AIT und Christof Industries bündeln Kräfte (jpg) Copyright: Adobestock/Christof Industries 02.07.2020 Mit Flexibilität zur Energiewende – Projekt FLEXConnect gewinnt AIT Poster Award 2020 (pdf) 02.07.2020 Foto: Mit Flexibilität zur Energiewende – Projekt FLEXConnect gewinnt AIT Poster Award 2020 (jpg) Fotocredits: AIT/Christian Husar 25.06.2020 EU-Projekt "IW-NET" fördert Innovation in der Binnenschifffahrt (pdf) 23.06.2020 AIT Bilanz 2019 gibt notwendige Rückendeckung für zukünftige Herausforderungen (pdf) 23.06.2020 Weiterführende Informationen: AIT Bilanz 2019 gibt notwendige Rückendeckung für zukünftige Herausforderungen (pdf) 23.06.2020 Pressecharts: AIT Bilanz 2019 gibt notwendige Rückendeckung für zukünftige Herausforderungen (pdf) 18.06.2020 Digitale Hilfe für Betreuung und Pflege (pdf) 18.06.2020 Foto: Digitale Hilfe für Betreuung und Pflege (jpg) Fotocredit: AIT 15.06.2020 Globale Partnerscharft für Telehealth-Lösung developed by AIT (pdf) 09.06.2020 ERIGrid 2.0 ermöglicht Open-Access für Forschung an der Energiesysteminfrastruktur (pdf) 09.06.2020 Grafik: ERIGrid 2.0 ermöglicht Open-Access für Forschung an der Energiesysteminfrastruktur (jpg) 05.06.2020 11. Ranshofener Leichtmetalltage 2020 Digitalkonferenz (pdf) 25.05.2020 AIT präsentiert digitales Grenzmanagementsystem in Lille (pdf) 25.05.2020 Foto: AIT präsentiert digitales Grenzmanagementsystem in Lille (jpg) Foto-Credit: AIT 20.05.2020 AIT-Projekt HotCity gewinnt Austrian Blockchain Award (pdf) 20.05.2020 Foto 01: AIT-Projekt HotCity gewinnt Austrian Blockchain Award (jpg) Fotocredit: Jacek Dylag/ AIT Projekt HotCity 20.05.2020 Foto 02: AIT-Projekt HotCity gewinnt Austrian Blockchain Award (jpg) Fotocredit: Pixabay / AIT Projekt HotCity 14.05.2020 EERADATA: faire Daten für die Energiewende (pdf) 08.05.2020 AIT entwickelt Antikörpertest für SARS-CoV-2 (pdf) 07.05.2020 Projekt leafs: Strom aus lokaler Erzeugung nutzen (pdf) 07.05.2020 Grafik: Projekt leafs: Strom aus lokaler Erzeugung nutzen (jpg) 30.04.2020 Anforderungen im polizeilichen Corona-Alltag (pdf) 30.04.2020 Foto: Anforderungen im polizeilichen Corona-Alltag (jpg) Fotocredit: AIT/Shotpros 28.04.2020 Forscher*innen entwickeln neues System zur Bewältigung von Pandemien (pdf) 28.04.2020 Foto 01: Forscher*innen entwickeln neues System zur Bewältigung von Pandemien (jpg) 28.04.2020 Foto 02: Forscher*innen entwickeln neues System zur Bewältigung von Pandemien (jpg) 24.04.2020 AIT entwickelt KI-gesteuerte Windströmungssimulation für digitale Stadtplanung (pdf) 24.04.2020 Foto 01: AIT entwickelt KI-gesteuerte Windströmungssimulation für digitale Stadtplanung (jpg) Fotocredit: AIT 24.04.2020 Foto 02: AIT entwickelt KI-gesteuerte Windströmungssimulation für digitale Stadtplanung (jpg) Fotocredit: AIT / Hinterramskogler 21.04.2020 Quantentechnologien Made in Austria - AIT koordiniert Pilotprojekt der Europäischen Quantum Communication Initiative QCI (pdf) 21.04.2020 Quantentechnologien Made in Austria - AIT koordiniert Pilotprojekt der Europäischen Quantum Communication Initiative QCI FOTO (jpg) 20.04.2020 Innovative Unternehmen kommen besser durch die Krise (pdf) 09.04.2020 Mobilitätslösungen des AIT im Dienst der Covid-19 Bekämpfung (pdf) 08.04.2020 Gemeinsam aktiv in der virtuellen Sportwelt (pdf) 25.02.2020 Französisch-österreichische Kooperation im Kampf gegen Kryptowährungs- und Finanzkriminalität (pdf) 24.02.2020 Schwächere Verkehrsteilnehmer*innen schützen, Unfälle vermeiden (pdf) 19.02.2020 Gemeinsam stark für ein gesundes, längeres Leben in Europa (pdf) 13.02.2020 Das AIT geht mit neuem Blog online (pdf) 13.02.2020 BILD: Das AIT geht mit neuem Blog online (jpg) Fotocredit: AIT/APA-Fotoservice/Hinterramskogler 04.02.2020 Konsumentenschutz auch in der digitalen Welt durch Machine Learning (pdf) 16.01.2020 Frauen-Netzwerktreffen am AIT. Frauen-Karriere in der Forschung (pdf) 15.01.2020 Tara Esterl übernimmt die Leitung von Integrated Energy Systems am Center for Energy des AIT (pdf) 15.01.2020 Foto: Tara Esterl übernimmt die Leitung von Integrated Energy Systems am Center for Energy des AIT (jpg) Fotocredit: AIT/Sophie Menegaldo Pressearchiv 2019 Datum Thema 11.12.2019 Erste industrielle Wärmepumpe bei Wienerberger im Einsatz (pdf) 09.12.2019 United Nations Counter-Terrorism Centre führte Cybersecurity Innovation Challenge am AIT durch (pdf) 09.12.2019 EUROGUSS 2020: LKR präsentiert neues additive Manufacturing Laboratory (pdf) 03.12.2019 Digital Building Conference: AIT veranstaltet 1. Fachforum für digitale Gebäudetechnik (pdf) 26.11.2019 AIT entwickelt mobiles Wildwarner-Messlabor (pdf) 25.11.2019 „COMPAS" gewinnt Staatspreis der Mobilität 2019 in der Kategorie "Forschen. Entwickeln. Neue Wege weisen." (pdf) 19.11.2019 Zukunftstechnologie 3D-Druck (pdf) 18.11.2019 AIT zeigt Lösungen für KI-gestützte Stadtplanung und urbane Mobilität (pdf) 18.11.2019 Neue Studie – EMY untersucht das Engagement junger Menschen für die Europäische Union (pdf) 12.11.2019 European Utility Week 2019: AIT präsentiert Innovationen für die Energiebranche (pdf) 10.11.2019 Europäisches Konsortium leitet neuer Ära intelligenter Datenbanken ein (pdf) 22.10.2019 Neue Einsatzmöglichkeiten für Industrieroboter (pdf) 15.10.2019 inteGREATER: Konzept zur Energieeffizienz gewinnt AIT Poster Award 2019 (pdf) 14.10.2019 ComForEn Symposium 2019: Zukünftig können Stromnetze mit hochgenauen Netzanalysen in Stunden geplant werden (pdf) 23.09.2019 Modernste IT-Sicherheitslösungen „made in Austria“ auf „it-sa“ Messe in Nürnberg vorgestellt (pdf) 19.09.2019 TELEMED5000 - Telemedizin in großem Maßstab (pdf) 22.09.2019 AIT auf der D-A-CH-Tagung „Baudynamik" (pdf) 17.09.2019 Autonomous Ticketing gewinnt den VCÖ-Mobilitätspreis 2019 in der Kategorie "Digitalisierung" (pdf) 15.09.2019 Sichere Verkehrswege durch rechtzeitige Schadensidentifikation (pdf) 11.09.2019 AIT präsentiert Studie IndustRiES zu 100% erneuerbare Energie für die Industrie (pdf) 08.09.2019 Center for Energy des AIT Austrian Institute of Technology eröffnet erstes City Intelligence Lab in Österreich (pdf) 02.09.2019 AIT und TU Wien machen Motorradfahren sicherer (pdf) 01.09.2019 Auf dem Weg zum sicheren Netzwerk zur Quantenkommunikation in Europa (pdf) 27.08.2019 3D-Drucken mit Leichtmetallen im neuen Additive Manufacturing Laboratory (pdf) 30.06.2019 Einsatz von Virtual Reality im polizeilichen Bereich (pdf) 11.06.2019 Höhere Kundenzufriedenheit für digitale Lösungen (pdf) 10.06.2019 ELSAH-Projekt setzt neue Maßstäbe bei Wearables (pdf) 04.06.2019 AIT legt TOP-Bilanz mit zweistelligen Zuwachsraten (pdf) 04.06.2019 CHARTS - AIT legt TOP-Bilanz mit zweistelligen Zuwachsraten (pdf) 02.06.2019 Österreichisches Know-how für europäische Cybersicherheit im Automotive-Markt (pdf) 02.06.2019 FOTO - Österreichisches Know-how für europäische Cybersicherheit im Automotive-Markt (jpg) Fotocredit: Wolfgang Franz 02.06.2019 GRAFIK1 - Österreichisches Know-how für europäische Cybersicherheit im Automotive-Markt (jpg) AIT-Grafik 02.06.2019 GRAFIK2 - Österreichisches Know-how für europäische Cybersicherheit im Automotive-Markt (jpg) AIT-Grafik 02.06.2019 GRAFIK3 - Österreichisches Know-how für europäische Cybersicherheit im Automotive-Markt (jpg) AIT-Grafik 27.05.2019 Österreichische Energieforschung auf internationalem Niveau (pdf) 26.05.2019 Autonomous Ticketing - Der Schlüssel zur Mobilität von Morgen (pdf) 24.04.2019 Klimatag 2019: Workshop zu Hangrutschungen und Landnutzung (pdf) 15.04.2019 Effektiver Lärmschutz im Verkehr für mehr Lebensqualität (pdf) 04.04.2019 Virtual Reality für die partizipative Planung der öffentlichen Verkehrsräume von Morgen (pdf) 03.04.2019 Artificial Intelligence Symposium am AIT (pdf) 21.03.2019 Eine klimaverträgliche Alternative für die Mobilität von Morgen (pdf) 19.03.2019 Diagoras - bringt das Labor in die zahnmedizinische Praxis (pdf) 10.03.2019 Heute startet die Vienna Cyber Security Week 2019 (pdf) 17.02.2019 High-Tech gegen Cyber Kriminalität im Praxistest (pdf) 17.02.2019 RISIS II: Weiterentwicklung der paneuropäischen Infrastruktur für Innovationsforschung (pdf) 21.01.2019 Europas fahrerlose Mobilitätszukunft proaktiv gestalten (pdf) 20.01.2019 Der Faktor Mensch in der Cybersecurity (pdf) Pressearchiv 2018 mehr erfahren Pressearchiv 2017 mehr erfahren Pressearchiv 2016 mehr erfahren Pressearchiv 2015 mehr erfahren Pressearchiv 2014 mehr erfahren Pressearchiv 2013 mehr erfahren Pressearchiv 2012 mehr erfahren Pressearchiv 2011 mehr erfahren Pressearchiv 2010 mehr erfahren Pressearchiv 2009 mehr erfahren