Im Rahmen des European Higher Education Observatory (EHESO) wurde kürzlich ein interaktives Scoreboard gelauncht, das aktuelle Indikatoren und Daten zur europäischen Hochschullandschaft illustriert.
Das European Higher Education Sector Scoreboard (EHESS) ist ein neues Instrument zur Analyse und Bewertung des europäischen Hochschulsektors. Es liefert datenbasierte Einblicke in zentrale Entwicklungen, Herausforderungen und Fortschritte im Hochschulbereich auf europäischer Ebene.
Das EHESS dient als Orientierungshilfe für politische Entscheidungsträger:innen, Hochschulleitungen und weitere Akteur:innen, indem es wesentliche Trends sichtbar macht. Dazu gehören Themen wie:
- Die Entwicklung zukunftsfähiger Kompetenzen für Studierende
- Die Stärkung transnationaler Zusammenarbeit zwischen Hochschulen
- Die Förderung von Innovation durch enge Vernetzung mit der Industrie
- Die Wahrung und Stärkung europäischer Werte wie akademische Freiheit, institutionelle Autonomie und Inklusivität
„Mit dem Scoreboard soll eine datengestützte Grundlage geschaffen werden, um politische Strategien und Reformen im europäischen Hochschulraum gezielt weiterzuentwickeln.“ So Benedetto Lepori (AIT), wissenschaftlicher Direktor des EHESO..
Unter dem Titel „Learning from the 1st edition of the European Higher Education Sector Scoreboard and looking at the future of EHESO“ wurde das Scoreboard am 30 Jänner in Brüssel über 200 Stakeholdern im Zuge einer Launch-Konferenz präsentiert. Die Veranstaltung brachte dabei Entscheidungsträger:innen, Hochschulvertreter:innen und Interessierte zusammen, um über zentrale Entwicklungen und zukünftige Perspektiven des europäischen Hochschulsektors zu diskutieren.
Das European Higher Education Sector Observatory ist dank der Finanzierung durch Erasmus+-Programms möglich, dem europäischen Programm für Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport. Es ist eine Initiative der Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur der Europäischen Kommission.