Direkt zum Inhalt
Symbolfoto: Das AIT ist Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung

ERFOLGREICHER AUFTRITT DES AIT AUF DER FORMNEXT

19.12.2024
PROJEKT FITAM ÜBERZEUGT FACHPUBLIKUM


Forscher:innen des AIT Austrian Institute of Technology, Center for Vision, Automation & Control, sowie des LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen präsentierten die Ergebnisse ihres Forschungsprojekts FitAM, gemeinsam mit den Projektpartnern RHP, SPECS, SBI und ModuleWorks, auf der weltweit führenden Messe für additive Fertigung, der formnext. Mit innovativen Lösungen und praxisnahen Anwendungsbeispielen zog die Präsentation des Projekt an den Messeständen der Projektpartner RHP und ModuleWorks der AIT-Auftritt vom 19. – 22. November 2024 zahlreiche Fachbesucher:innen an und wurde zum Publikumsmagneten.


Im Fokus stand das vom FFG und BMK geförderte Projekt FitAM (First-Time-Right and Future-Proof WAM), das darauf abzielt, die draht-basierte additive Fertigung (Wire Additive Manufacturing, WAM) durch intelligente Planung und inline-Prozesskontrolle zu optimieren. Hierzu wurden neuartige Technologien entwickelt, darunter eine Simulation zur Optimierung von Verzugsverhalten, eine modelbasierte multimodale Regelung und Bildverarbeitungsalgorithmen die in Echtzeit wichtige Informationen über Geometrie und Prozess liefern. Die Kombination dieser Innovatioen ermöglicht eine präzise Steuerung der Prozessparameter und eine ressourceneffiziente Fertigung. Ziel ist es, Material- und Energieverbrauch zu minimieren und eine „First-Time-Right“-Produktion zu gewährleisten.


Ein Highlight war die Präsentation des Demostrators, einer für die AM Fertigung angepassten Vakuumkammer aus Titan, für die Photoelektronenspektroskopie beim Partner SPECS, die die Praxistauglichkeit der entwickelten Methoden unter Beweis stellt.


Die formnext ist der zentrale Treffpunkt für Fachleute und Unternehmen aus der additiven Fertigung. Sie bietet eine Plattform, um neueste Entwicklungen vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Der AIT-Auftritt hat nicht nur die Leistungsfähigkeit österreichischer Forschung unter Beweis gestellt, sondern auch reges Interesse und Anerkennung bei Expert:innen aus aller Welt geweckt.


Der Erfolg auf der Formnext unterstreicht einmal mehr die Rolle des AIT als Innovationsführer im Bereich der Automatisierung und Prozessoptimierung.