Search narrowed by
- Inhaltstyp: News
- Kategorien: Baudynamik und Bauwerks­bewertung
- Kategorien: Road Condition Monitoring & Assessments
- Remove all filters
Inhaltstyp
Kategorien
-
Dr. Christian Chimani at the 10th vie-mobility Symposium
Event: 10. vie-mobility Symposium Date: Thursday, 8 October 2020, 14.30-20.00 Venue: Grand Hotel Vienna http://mobility.vie-club-cuvee.at/2020/08/24/10-vie-mobility-symposium-am-8-10-2020/ Dr. Christ
-
Fünfteilige Serie über die Mobilitäts- forschung am AIT
Eine integrierte Betrachtung von Personenverkehr und Logistik, verbunden mit einer flexiblen Nutzung der Infrastruktur, eröffnet neue Perspektiven für die Gestaltung der Mobilität der Zukunft. Das Mo
-
Europas fahrerlose Mobilitätszukunft gestalten
Ein internationales Konsortium rund um die Loughborough University (UK) und AIT Austrian Institute of Technology untersucht im Rahmen eines EU-Projekts, welche Funktion vernetztes und automatisiert
-
Der RoadSTAR auf Messfahrt in Kärnten – ORF berichtet
Das vom AIT entwickelte fahrende Labor RoadSTAR ist gegenwärtig in Kärnten unterwegs, um im Auftrag der Landesregierung die Landesstraßen zu vermessen. Ausgestattet mit modernster Sensorik, Satellite
-
Online public voting for the VCÖ Mobility Award 2020 has started
385 projects, research papers, concepts and ideas were submitted to the VCÖ Mobility Award 2020, this year's motto of which is "Getting traffic on a climate course". The 60-member jury of exper
-
AIT-Verkehrsinfrastrukturforschung: Anna Huditz im Gespräch
Eine Grundvoraussetzung für ein zukunftsorientiertes Mobilitätssystem ist die Bereitstellung einer verlässlichen und zukunftsorientierten Verkehrsinfrastruktur. Nicht nur Straßen, Schienen oder Radwe
-
AIT veröffentlicht Perspektivenpapier zur Mobilität der Zukunft
Es zeigt sich ganz deutlich: Das Nebeneinander von Personenmobilität, Gütertransport und zugehöriger Verkehrsinfrastruktur wird immer mehr durch ein systemisches Zusammenspiel abgelöst, basierend auf
-
Marian Ralbovsky hält Baudynamik-Vortrag bei BASt-Symposium
Im Rahmen des BASt-Symposiums „Intelligente Brücke“ wird Marian Ralbovsky, Scientist am AIT Center vor Mobility Systems, einen Vortrag zum Thema Quantifizierung der Zuverlässigkeit von dauerüberwacht
-
Junger AIT Mobilitätsforscher erhält Staatspreis "Award of Excellence"
Harald Ziegelwanger, Junior Scientist im Geschäftsfeld Transportation Infrastructure Technologies am Mobility Department, wurde vom BMWFW mit dem "Award of Excellence - Staatspreis für die beste
-
Lecture by Christian Stefan on the "RISKANT" project
On 23.01.2019, an FSV information afternoon on innovative research projects in the field of road safety will take place in Vienna. Christian Stefan, Road Safety expert at the AIT Center for Mobility
-
Vortrag von Philippe Nitsche beim ÖVG-Forum
Am 28.11.2018 findet in Wien das ÖVG-Forum zum Thema „Wieviel Sicherheit braucht man im Verkehr von Morgen?“ statt. Die ÖVG (Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft) ist eine unabhängi
-
European Researchers‘ Night 2018: AIT zeigt innovative Mobilitätslösungen
Am 28. September findet unter anderem in Wien die European Researchers‘ Night statt – ein Mega-Event, das europaweit jedes Jahr zur gleichen Zeit in vielen europäischen Städten veranstaltet wird. Die
-
Peter Saleh im TV-Interview zur Zukunft des Autofahrens
Peter Saleh, Verkehrssicherheitsexperte am AIT Center for Mobility Systems, wurde eingeladen, im Rahmen der Sendung „schau LEBEN“ über die Zukunft des Autofahrens, das Potential von Assistenzsystemen
-
Klemens Schwieger im TV-Interview zum Projekt "e-WALK"
Klemens Schwieger, Verkehrssicherheitsexperte am AIT Center for Mobility Systems, wurde eingeladen, im Rahmen der Sendung „schau LEBEN“ über E-Kleinstfahrzeuge sowie das Forschungsprojekt „e-WALK“ zu
-
„Kooperative Verkehrssysteme und der Mensch“
Digitale Transformation und die Entwicklung und Erprobung vernetzter und automatisierter Mobilitätsangebote prägen die Ankündigungen und Schlagzeilen im Kontext Mobilität der Zukunft. In der heurigen
-
AGIT 2018: Gastvortrag von Philippe Nitsche zum Projekt via-AUTONOM
Von 4. bis 6. Juli findet in Salzburg das alljährliche AGIT Symposium statt, die größte wissenschaftliche Geoinformatik-Veranstaltung der DACH-Region. Mit mehr als 200 Vortragenden und mehr als 60 Au
-
Digibus Austria: Neues Leitprojekt für automatisiertes Fahren im öffentlichen Personennahverkehr gestartet
Im neuen österreichischen Leitprojekt „Digibus Austria“ erforscht und erprobt das AIT als Teil eines hochkarätigen Konsortiums rund um Salzburg Research den zuverlässigen und sicheren Betrieb von aut
-
Sicherheitsbewertung bestehender Stützbauwerke
Alois Vorwagner, Beton- und Brückenbau-Experte am AIT Center for Mobility Systems, wurde eingeladen, im Rahmen des Informationstags der Arbeitsgruppe Brückenforschung einen Vortrag an der ETH Zürich
-
Schnellreparatursystem für Autobahnen erstmals getestet
Im Projekt SPEED-FT wird ein Betondeckenreparatursystem für Autobahnfahrbahnen mit Fertigteilen weiterentwickelt, das ausgehend von der jeweils vorliegenden Schadensart eine schnelle und längerfristi
-
Mobilitätsmodelle der Zukunft, basierend auf den Daten von heute
"Die Mobilität von Personen und Gütern befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Ausschlaggebend dafür sind neben dem rasanten technologischen Fortschritt vor allem urbanes Wachstum und demographi