Inhaltstyp
Kategorien
-
GREATER POLITICAL PARTICIPATION FOR YOUNG MOBILE EUROPEANS
Mürling Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology Center for Digital Safety & Security T +43 664 235 17 47 michael.muerling@ait.ac.at I www.ait.ac.at Mag. Michael H. Hlava Head [...] Head of Corporate and Marketing Communications AIT Austrian Institute of Technology T +43 (0)50550-4014 michael.hlava@ait.ac.at I www.ait.ac.at Dies sind die Kernergebnisse des zweijährigen EU-Projektes „ [...] Mürling Marketing and Communications AIT Austrian Institute of Technology Center for Digital Safety & Security T +43 664 235 17 47 michael.muerling@ait.ac.at I www.ait.ac.at Mag. Michael H. Hlava Head
-
Dr. Christian Chimani at the 10th vie-mobility Symposium
infrastructural change in our cities. These central infrastructure issues are the focus of research at the AIT Austrian Institute of Technology. The current, systemic changes require a broad spectrum of innovations
-
The mobile high-performance laboratory
The RoadSTAR mobile laboratory developed by the AIT, equipped with the latest sensor, satellite navigation and camera technology, records all the essential parameters of the road in a single pass without [...] at the same time enhances safety. The technology platform futurezone.at reports in detail about the AIT research and measurement vehicle in a video clip and an article (in German): Watch the video Read the
-
Online public voting for the VCÖ Mobility Award 2020 has started
four projects with AIT participation have been nominated: mobalance - Possibilities of consciously shaping mobility by applying the sufficiency principle in the Austrian context (AIT as consortium leader) [...] logistics with social added value (AIT in consortium) SUPERBE - Potentials of superblock concepts as a contribution to the planning of energy-efficient urban quarters (AIT in the consortium) auto.bus - Seestadt [...] Seestadt - Vienna gets a driverless bus line (AIT as scientific project manager) The winning project will be announced at a festive gala on 17 September. Click here to vote!
-
Der RoadSTAR auf Messfahrt in Kärnten – ORF berichtet
es am AIT Center for Mobility Systems, ging auf die Vorteile der digitalen Vermessung im Rahmen des Asset Managements ein, und Landesrat Martin Gruber betonte die gute Zusammenarbeit mit dem AIT. Der Beitrag [...] Das vom AIT entwickelte fahrende Labor RoadSTAR ist gegenwärtig in Kärnten unterwegs, um im Auftrag der Landesregierung die Landesstraßen zu vermessen. Ausgestattet mit modernster Sensorik, Satellite [...] behindern. Wurden die Kärtner Straßen bisher durch Besichtigung bewertet, so kommt nun erstmals das AIT-Hochleistungsmessfahrzeug zum Einsatz. Aus diesem Anlass begleitete der ORF Kärnten die RoadSTAR-Crew
-
Fünfteilige Serie über die Mobilitäts- forschung am AIT
sowie den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am AIT Center for Mobility Systems zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung dieses zukünftigen [...] sowie den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit am AIT Center for Mobility Systems zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung dieses zukünftigen [...] welchen Beitrag die Forschung dazu leistet. Das der Serie zugrunde liegende und Ende letzten Jahres vom AIT Center for Mobility Systems herausgegebene Dokument Nachhaltig, sicher & digital: Perspektiven
-
Wie wird Österreichs Straßeninfrastruktur überprüft?
kann, um erste Schäden frühzeitig zu entdecken, Unfälle zu vermeiden und Kosten zu sparen. Das vom AIT entwickelte fahrende Labor RoadSTAR, ausgestattet mit modernster Sensorik, Satellitennavigation und [...] auch Motorradfahrer vor Gefahrenstellen geschützt werden? Gemeinsam mit der TU Wien entwickelten die AIT-VerkehrssicherheitsexpertInnen das Motorcycle Probe Vehicle, eine straßenzugelassene KTM 1290 Super
-
AIT-Verkehrsinfrastrukturforschung: Anna Huditz im Gespräch
-quantität lauten", so Anna Huditz, Head of Competence Unit Transportation Infrastructure Technologies am AIT Center for Mobility Systems, über die Forschungsarbeit ihres Teams. Lesen Sie hier den Beitrag auf
-
AIT veröffentlicht Perspektivenpapier zur Mobilität der Zukunft
Es zeigt sich ganz deutlich: Das Nebeneinander von Personenmobilität, Gütertransport und zugehöriger Verkehrsinfrastruktur wird immer mehr durch ein systemisches Zusammenspiel abgelöst, basierend auf
-
GSV-Forum zum Thema „Fahrer/innen-Assistenzsysteme“
Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen dieses GSV-Forums von ExpertInnen diskutiert werden – das AIT ist durch Mobilitätsexpertin Anna Huditz, Head of Competence Unit Transportation Infrastructure Te [...] Sicherheit, ÖAMTC Anna HUDITZ, Head of Competence Unit Transportation Infrastructure Technologies, AIT Michael NIKOWITZ, Koordinator Automatisiertes Fahren, BMVIT Klaus ROBATSCH, Leiter der Verkehrssic
-
Seminar „Kulturtechnik und Wasserwirtschaft heute“ an der BOKU: Vortrag über den RoadSTAR
ein Blick in die Zukunft gerichtet. Peter Saleh und Michael Aleksa, Verkehrssicherheitsexperten am AIT Center for Mobility Systems, werden in ihrem Vortrag das mobile Hochleistungslabor RoadSTAR präsentieren
-
Das Forschungsprojekt „via-AUTONOM“ – eine FFG-#Success Story!
Im Projekt „via-AUTONOM“ forschte ein Team unter der Konsortialführung des AIT an der Straße der Zukunft. Welche Infrastruktur brauchen automatisierte Fahrzeuge, damit sie sicher und effizient auf Österreichs
-
Tag der Verkehrssicherheit: AIT präsentierte neues Messfahrzeug
Technologie (bmvit) und anderen Partnern bot das AIT dem Publikum bei freien Eintritt ein spannendes Programm – so wurde unter anderem erstmals das neue „AIT RoadLab“ sowie das Messmotorrad „MoProVe“ präsentiert [...] die so gewonnenen Erkenntnisse mit jenen Daten abglichen werden, die mittels Mess-PKW (AIT RoadLab) oder Mess-LKW (AIT RoadSTAR) erfasst werden und liefern somit einen entscheidenden Beitrag zur Hebung der [...] präsentiert. Präsentation des neuen Messfahrzeugs „AIT RoadLab“ Das Hochleistungsmessfahrzeug „RoadLab“ (Road Laboratory for High Performance Measurement), ein speziell umgebauter MAN TGE, ist mit modernster
-
Tag der Verkehrssicherheit
und den Automobilclubs ÖAMTC und ARBÖ bietet das AIT dem Publikum bei freien Eintritt ein spannendes Programm – so wird unter anderem erstmals das neue „AIT RoadLab“ sowie das Messmotorrad „MoProVe“ präsentiert [...] die so gewonnenen Erkenntnisse mit jenen Daten abglichen werden, die mittels Mess-PKW (AIT RoadLab) oder Mess-LKW (AIT RoadSTAR) erfasst werden und liefern somit einen entscheidenden Beitrag zur Hebung der [...] präsentiert. Präsentation des neuen Messfahrzeugs „AIT RoadLab“ Das Hochleistungsmessfahrzeug „RoadLab“ (Road Laboratory for High Performance Measurement), ein speziell umgebauter MAN TGE, ist mit modernster
-
AIT-Experte Roland Spielhofer bei ÖAMTC-Symposium
Im Rahmen des Symposiums „Reifen und Fahrwerk“ des ÖAMTC hält Roland Spielhofer vom Center for Mobility Systems einen Vortrag unter dem Titel „Grinding von Betonoberflächen“. Unter der Leitung von ÖA
-
Europas fahrerlose Mobilitätszukunft gestalten
Ein internationales Konsortium rund um die Loughborough University (UK) und AIT Austrian Institute of Technology untersucht im Rahmen eines EU-Projekts, welche Funktion vernetztes und automatisiertes [...] zu gestalten ist und welche innovativen Mobilitätskonzepte somit zu erarbeiten sind. Ein Team des AIT Center for Mobility Systems entwickelt in diesem Zusammenhang ein webbasiertes Decision Support Tool [...] befördern Decision Support für Politik und Verwaltung Als einer der Kernpartner im Konsortium wird das AIT ein allgemein zugängliches Instrumentarium zur Bewertung von Auswirkungen, Nutzen und Kosten vernetzter
-
Lecture by Christian Stefan on the "RISKANT" project
in the field of road safety will take place in Vienna. Christian Stefan, Road Safety expert at the AIT Center for Mobility Systems, will present the RISKANT project. This was carried out on behalf of ASFINAG
-
„Kooperative Verkehrssysteme und der Mensch“
Austria Vice-Chair Josef Fiala (ASFINAG). Arno Klamminger, Head of Center for Mobility Systems des AIT, wird ein Impulsreferat zum Thema „Kooperative Verkehrssysteme und der Mensch – wissenschaftliche
-
Peter Saleh im TV-Interview zur Zukunft des Autofahrens
Peter Saleh, Verkehrssicherheitsexperte am AIT Center for Mobility Systems, wurde eingeladen, im Rahmen der Sendung „schau LEBEN“ über die Zukunft des Autofahrens, das Potential von Assistenzsystemen [...] abrufbar: https://schautv.at/schau-leben-highlights/schau-leben-peter-saleh-verkehrssicherheitsexperte-ait/400127786
-
European Researchers‘ Night 2018: AIT zeigt innovative Mobilitätslösungen
BesucherInnen spannende Einblicke in die vielfältige Welt der Forschung und Spitzentechnologie. Das AIT Center for Mobility Systems ist mit zwei Showcases vor Ort: BesucherInnen können mittels Augmented [...] Rundgang durch den gerade entstehenden Stadtteil „Am Seeboden“ in der Seestadt Aspern machen. Das vom AIT entwickelte Simulationsframework ermöglicht die Simulation von Verkehrsumgebungen mit Autos, Rädern [...] nhalte und wissenschaftliche Berufsbiografien diskutiert. Isabela Erdelean, Mobilitätsexpertin am AIT Center for Mobility Systems, wird ihr Fachgebiet präsentieren und sich der Diskussion mit den Jugendlichen